• Autoren: Ulrich Pfammatter

  • Bauen im Kultur- und Klimawandel
  • Green traditions – clean future
  • Nachhaltiges Bauen, Baukultur, Bauweisen, Anpassungsstrategien

    Mit 333 kommentierten Fallbeispielen und rund 1800 Abbildungen zeigt das Buch eine Vielfalt an planerischen und architektonischen Möglichkeiten auf, wie mit zukunftsbezogenen Strategien und Entwicklungen auf den permanenten Kultur- und Klimawandel reagiert werden kann. Von alten Kulturen und Kulturtechniken über modellhafte Bauten und Konzepte der Gegenwart bis zu visionären Ansätzen – die Bandbreite der Projekte zeigt, wie den aktuellen Herausforderungen innovativ und variantenreich begegnet werden kann.

    Angesprochen sind alle Akteure des Bauens: der Architektur und der Ingenieurtechniken, des Urbanismus und der Arealentwicklung, der Denkmalpflege u.a. Die Energieproblematik ist dabei in weitergehende baukulturelle Denkansätze einbezogen, die Ressourcenfrage bei neuen Interventionen und Transformationen sowie Anpassungsszenarien bei veränderten Bedingungen werden zentral behandelt.

    Auszug 1: Strategien der Anpassung

    Auszug 2: Wiederaufbauprojekte

    Auszug 3: Präventive Strukturen und Szenarien in Überschwemmungsgebieten

    "Der Autor plädiert für regionale Lösungenund für ein stetes Lernen, Experimentieren, Neuinterpretieren und Weiterentwickeln. Es gibt viel zu entdecken!"
    (Wärme, November 2014, S. 113)

    "…ein Buch, das alle anspricht, die sich für Architektur, Stadtentwicklung und Denkmalpflege interessieren."
    (update 59, ETH Alumni Newsletter, 10.7.2012)

    "Dabei zeigt sich eine Qualität des Buches: kulturelle und klimatische Entwicklungen und Veränderungen in der Gegenüberstellung zu vermitteln. … Dass man diese Verbindungen nicht zwingend sucht, liegt auf der Hand; dass die Gegenüberstellung neugierig macht, auch. Die gebotene Vielfalt entpuppt sich dabei als wahre Fundgrube. … Gerade in der unausgesprochenen Aufforderung, zu recherchieren und nachzuforschen, liegt eine besondere Qualität der Publikation."
    (Andrea Wiegelmann, Tec21, 22.06.2012)

    "Fazit: Es lohnt sich, mit Bezug auf die Kulturgeschichte die architektonische Gegenwart zu analysieren und in die Zukunft des nachhaltigen Bauens zu blicken."
    (Lesetipp in sustainblog.ch, 25.05.2012)

    "Wir sind beeindruckt von der überwältigenden Vielfalt an Ideen und einfallsreichen Fallbeispielen aus aller Welt, die sich hier zusammengetragen und kompetent kommentiert finden. Inspirationen für ein nachhaltiges Bauen, so beweist uns der Autor, lassen sich überall finden."
    (Info-Bulletin Nr. 41, Umwelt-Mediathek, Mai 2012, S. 11)

    "Das Buch ist eine äusserst empfehlenswerte Fundgrube für alle Bauherren, Architekten, Bauingenieure und Städteplaner, die sich den komplexen Herausforderungen der Zukunft stellen wollen."
    (Dr. Thomas Wardenbach, 2012, zitiert auf www.sonnenseite.com)

    "Wer Anregungen zum Nachdenken über nachhaltiges Bauen sucht, wird hier fündig. Das Buch 'Bauen im Kultur- und Klimawandel' des Architekturdozenten Ulrich Pfammatter präsentiert Fallbeispiele aus unterschiedlichen Epochen und Kulturen zu einem klug komponierten Kompendium."
    (Martina Märki, ETH Life, 17.4.2012) ganzer Artikel »

    "Es geht um die Frage, wie man Bauten dem ständigen kulturellen Wandel, den veränderten Umweltbedingungen bzw. den jeweils vor Ort vorhandenen ökonomischen Möglichkeiten anpassen kann. … Erläutert durch Konstruktionszeichnungen und Fotografien und mit Hinweisen zu weiterführender Literatur, hat man ein überaus gut verständliches Lehr- und Handbuch für jeden, der sich für dieses Thema interessiert, vor sich."
    (Mag. Ute Hörmann, www.staedteforum.at, 22.3.2012)


  • Auflage: 1., 2012
  • Seiten: 412 Seiten
  • Abbildungen: ca. 1800 Abbildungen und Fotos, durchgehend farbig
  • Format in cm: 22,8 x 28,0
  • Einbandart: Klappenbroschur
  • ISBN: 978-3-7281-3395-3
  • Sprache: Deutsch / Englisch
  • Lieferstatus: lieferbar

Zusatzangebote

Name Dateityp Zugriff
Inhaltsverzeichnis PDF-Dokument
Leseprobe PDF-Dokument
Auszug 1 PDF-Dokument
Auszug 2 PDF-Dokument
Auszug 3 PDF-Dokument

  • Preis: CHF 85,00 | € 74,00
  • ermässigter Preis: CHF 48,00 | € 45,30



Ähnliche Artikel

Integrate

CHF 34,00 | € 32,00

Pflanzenfaserarchitektur heute

CHF 42,00 | € 39,90

Stadtraumkultur

CHF 48,00 | € 42,00 | CHF 32,00 | € 30,00

StrucTuricum – Ingenieurbauführer

CHF 39,00 | € 37,00

Langfriststabilität

CHF 48,00 | € 42,00 | CHF 24,00 | € 22,00

Pinpoint – Fakten der Bauphysik zu nachhaltigem Bauen

CHF 73,00 | € 69,00 | CHF 48,00 | € 46,00

LowEx Building Design

CHF 39,90 | € 35,90

Nachhaltig Bauen

CHF 63,00 | € 59,90