Die Publikation richtet sich an Dozierende und Studierende naturwissenschaftlicher Fächer mit physikalischer Chemie im Grund- oder Fachstudium. Sie vermittelt das Basiswissen, um typische Experimente zu verstehen und durchzuführen.
Dieses Buch behandelt die Grundlagen der aquatischen Chemie, der
Chemie wässriger Lösungen und ihrer Anwendung auf die natürlichen
Gewässer und auf andere aquatische Systeme.
Martin Möller | Ulrike Eberle | Andreas Hermann | Katja Moch | Britta Stratmann
Nanotechnologie im Bereich der Lebensmittel
Synthetische Nanomaterialien sind Zusatzstoffe wie Siliziumdioxid,
Carotinoide und Micellen, die schon seit vielen Jahren verwendet werden
und toxikologisch überprüft sind. Sie ermöglichen ein verbessertes
Handling, eine verbesserte Optik oder eine Steigerung der
Bioverfügbarkeit von Nährstoffen.
Rechtsklick um diese Infobox zu fixieren
Klicken Sie ausserhalb um diese Infobox auszublenden