vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Wunschliste (0)
  • Ihr Warenkorb ist leer!

Kategorien
  • Publikationen
    • Bauwesen
      • Architektur
      • Bau & Energie – Basics
      • Bauingenieurwesen
      • Bildnerisches Gestalten / Design
      • Denkmalpflege
      • Garten und Landschaft
      • Immobilienwirtschaft
      • Stadt-, Raum- und Verkehrsplanung
      • Verdichtung
    • Naturwissenschaften, Umwelt und Technik
      • Agrar- und Lebensmittelwissenschaften
      • Biologie
      • Chemie
      • Elektrotechnik
      • Forstwissenschaften
      • Geowissenschaften
      • Maschinenbau
      • Materialwissenschaften
      • Medizin
      • Sport
      • Physik
      • Umweltwissenschaften
    • Geistes- und Sozialwissenschaften
      • Geistes- und Sozialwissenschaften
      • Interdisziplinäres
      • Militärwissenschaft
      • Politik
      • Recht
    • Wirtschaft
      • Arbeits-, Betriebs- und Produktionswissenschaften
      • Betriebswirtschaft / Management / Arbeitswelt
      • Volkswirtschaft
      • Wirtschaftsinformatik
    • Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik
      • Informatik
      • Wirtschaftsinformatik
      • Mathematik
    • Kernkompetenzen
    • Sonderangebote
    Alle Publikationen
  • eBooks
    • Bauwesen
      • Architektur
      • Bau & Energie – Basics
      • Bauingenieurwesen
      • Bildnerisches Gestalten / Design
      • Denkmalpflege
      • Garten und Landschaft
      • Immobilienwirtschaft
      • Stadt-, Raum- und Verkehrsplanung
      • Verdichtung
    • Geistes- und Sozialwissenschaften
      • Geistes- und Sozialwissenschaften
      • Interdisziplinäres
      • Militärwissenschaft
      • Politik
      • Recht
    • Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik
      • Informatik
      • Wirtschaftsinformatik
      • Mathematik
    • Naturwissenschaften, Umwelt und Technik
      • Agrar- und Lebensmittelwissenschaften
      • Biologie
      • Chemie
      • Elektrotechnik
      • Forstwissenschaften
      • Geowissenschaften
      • Maschinenbau
      • Materialwissenschaften
      • Medizin
      • Physik
      • Sport
      • Umweltwissenschaften
    • Wirtschaft
      • Arbeits-, Betriebs- und Produktionswissenschaften
      • Betriebswirtschaft / Management / Arbeitswelt
      • Volkswirtschaft
      • Wirtschaftsinformatik
    • Kernkompetenzen
    Alle eBooks
  • Open Access
  • Buchreihen
  • Autoren
  • Newsletter
  • Elektronisch publizieren
  • Services
    • Open-Access-Policy
    • Buchhandel
    • Aktuell
    • Links
    • AGB / Versandkosten
  • Über uns
    • vdf Hochschulverlag AG
    • Kontakt
  • About us
  • Open Access

Open Access

Open-Access-Policy »

Unsere Open-Access-Publikationen (Gratis-Download)



Discrete Mathematics

Discrete Mathematics

Open Access

Person und Wissen

Person und Wissen

Open Access

Einführung in die Schweizer Agrarpolitik

Einführung in die Schweizer Agrarpolitik

Open Access

Integrate

Integrate

Open Access

Szenarien zu Demokratie und Digitalisierung

Szenarien zu Demokratie und Digitalisierung

Open Access

Jugend, politische Partizipation und Digitalisierung

Jugend, politische Partizipation und Digitalisierung

Open Access

Digitalisierung der Schweizer Demokratie

Digitalisierung der Schweizer Demokratie

Open Access

Immobilienwirtschaft aktuell 2021

Immobilienwirtschaft aktuell 2021

Open Access

Housing Governance in a Time of Financialization

Housing Governance in a Time of Financialization

Open Access

Neue Anwendungen der DNA-Analyse: Chancen und Risiken

Neue Anwendungen der DNA-Analyse: Chancen und Risiken

Open Access

Methods and Concepts of Land Management

Methods and Concepts of Land Management

Open Access

Blockchain: Capabilities, Economic Viability, and the Socio-Technical Environment

Blockchain: Capabilities, Economic Viability, and the Socio-Technical Environment

Open Access

Studieren im Rom der Renaissance

Studieren im Rom der Renaissance

Open Access

Wenn Algorithmen für uns entscheiden: Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz

Wenn Algorithmen für uns entscheiden: Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz

Open Access

Automatisiertes Fahren in der Schweiz: Das Steuer aus der Hand geben?

Automatisiertes Fahren in der Schweiz: Das Steuer aus der Hand geben?

Open Access

Airport Aura

Airport Aura

Open Access

Invitation to Quantum Informatics

Invitation to Quantum Informatics

Open Access

Genome Editing – Interdisziplinäre Technikfolgenabschätzung

Genome Editing – Interdisziplinäre Technikfolgenabschätzung

Open Access

How Globalisation and Mediatisation Challenge Democracy

How Globalisation and Mediatisation Challenge Democracy

Open Access

Social  Freezing – Kinderwunsch auf Eis

Social Freezing – Kinderwunsch auf Eis

Open Access

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >
  • >|
Zeige 1 bis 20 von 109 (6 Seite(n))
Cecilia Boschini | Arne Hansen | Stefan Wolf
Discrete Mathematics

Propositional Logic, Combinatorics, Graph Theory, Cryptography, Diskrete Strukturen, Logik, Mengenlehre, Kombinatorik, Graphentheorie, Elementare Zahlentheorie, Kryptographie

In this volume, the authors present a self-contained introduction to discrete mathematics – the science of finite and countably infinite structures. In addition to taking a theoretical approach, they also include many practical exercises. The text covers a broad range of topics such as propositional logic, set theory as well as detailed treatments of combinatorics and graph theory. This is complemented by an extensive introduction to modern cryptography, including the RSA cryptosystem, "postquantum" systems, and the numbertheoretic and algebraic prerequisites thereof.

Kaspar Gubler | Christian Hesse | Rainer C. Schwinges (Hrsg.)
Person und Wissen

Universitätsgeschichte, Bildungsgeschichte, Spätmittelalter, Adelsstudium, Wissenschaftsgeschichte

Dieser Band enthält Beiträge, die an der Bilanztagung des Repertorium Academicum Germanicum (RAG) im Schloss Münchenwiler (Kt. Bern, Schweiz) vom 2. bis 4. Oktober 2019 präsentiert wurden. Ziel der Tagung war es, Rückschau auf die Projektgeschichte des RAG zu halten, das Erreichte zu würdigen sowie Perspektiven für die Erweiterung des Projekts im Hinblick auf die Verbreitung gelehrten Wissens auszuloten
Robert Huber
Einführung in die Schweizer Agrarpolitik

Landwirtschaft, Agrarmarkt, Agrarstrukturwandel, Agrarlobby, Agrarökologie, Nahrungsmittelproduktion, Subventionen, Direktzahlungen, Globalisierung

Dieses Buch vermittelt Basiswissen der Schweizer Agrarpolitik und ordnet dieses aus einer agrarökonomischen Sicht ein.

Arno Schlueter | Krishna Bharathi (Hrsg.)
Integrate

Ecological Building, Design Integration, Low-Carbon Building, Low-Energy Building, Plus-Energy Building, BIPV, Zero Emission Building

The projects selected for this publication show a range of approaches to making energy, carbon emissions, and their underpinning principles explicit in studio design work undertaken at the Department of Architecture at the Swiss Federal Institute of Technology in Zurich.

Anna Boos | Ramona Sprenger | Jeannie Schneider | Basil Rogger | René Odermatt | David Simon
Szenarien zu Demokratie und Digitalisierung

Demokratiemodell, Politik, Meinungsbildung, Medienkompetenz, Szenariotechnik, Spekulatives Design, Deliberation, Inklusion, Big Tech

Wie stark sich Jugendliche an politischen Prozessen oder Diskussionen beteiligen, hängt von verschiedenen Faktoren wie beispielsweise dem Geschlecht oder dem Bildungshintergrund ab. Das steht dem Prinzip der Demokratie entgegen, wonach sich alle gleichberechtigt einbringen können sollen. Der Dachverband der Schweizer Jugendparlamente DSJ geht in dieser Studie der Frage nach, wie zugänglich digitale Partizipationsplattformen heute sind und wie diese ausgestaltet sein müssten, um möglichst alle jungen Menschen zu erreichen.

Nora Räss | Ira Differding | Jasmin Odermatt
Jugend, politische Partizipation und Digitalisierung

Demokratie, Politik, Meinungsbildung, Civic Tech, App, Onlineplattformen, Inklusion

Wie stark sich Jugendliche an politischen Prozessen oder Diskussionen beteiligen, hängt von verschiedenen Faktoren wie beispielsweise dem Geschlecht oder dem Bildungshintergrund ab. Das steht dem Prinzip der Demokratie entgegen, wonach sich alle gleichberechtigt einbringen können sollen. Der Dachverband der Schweizer Jugendparlamente DSJ geht in dieser Studie der Frage nach, wie zugänglich digitale Partizipationsplattformen heute sind und wie diese ausgestaltet sein müssten, um möglichst alle jungen Menschen zu erreichen.

Urs Bieri | Edward Weber | Nadja Braun Binder | Sébastien Salerno | Tobias Keller | Manuela Kälin
Digitalisierung der Schweizer Demokratie

E-Collecting, E-Voting, Politik, Meinungsbildung, Roboterjournalismus, Social Media, Populismus, Fake News, Datakratie, Digital Divide, Filter Bubble, Echokammer, Social Bots

Die Digitalisierung ermöglicht es Menschen weltweit und kulturübergreifend, sich zu vernetzen. Sie erleichtert aber auch die Versuche unterschiedlichster Akteure, Einfluss auf Wahlen und Abstimmungen zu nehmen. Die Diskussionen um Fake News, Echokammern und die Polarisierung der Gesellschaften werden aktuell hitzig geführt. Doch sind all diese Diskussionen gleich relevant? Und haben wir als Gesellschaft die nötige Reife, um von den neuen Instrumenten ideal zu profitieren? Die Studie von gfs.bern enthält eine Bestandesaufnahme. Sie zeigt, wie das schweizerische Politiksystem der Digitalisierung ausgesetzt ist und wie es darauf reagiert.

Immobilienwirtschaft aktuell 2021

Immobilieninvestment, Immobilienmanagement, Immobilienbewertung, Urban Management, Seniorenimmobilien, Spitalimmobilien, Wohneigentum, Pop-up-Shops, Kostenmiete

Dieser Band enthält zehn aktuelle Beiträge zur Schweizer Immobilienwirtschaft. Die Arbeiten bieten raschen und einfachen Zugriff auf aktuelle Erkenntnisse aus den Themengebieten "Immobilieninvestments", "Immobilienmanagement", "Urban Management" sowie "Spezialimmobilien".

Roman Zwicky
Housing Governance in a Time of Financialization

Social Housing, Council Housing, Affordable Housing, Privatization, Housing Policy, Urban Renewal, Urban Studies, Urban Growth, Urban Governance

In recent years, the financialization of housing has become a major challenge to many cities across the globe, not the least because it tends to favor the interests of global finance over the needs of residents. Based on three case studies in the city regions of Zurich, Birmingham and Lyon, the present investigation analyzes the interplay of housing governance and poli­cies over the past 20 years against the backdrop of the financialization of housing.
Alexander Lang | Brigitte Gschmeidler | Malte-C. Gruber | Milena Wuketich | Elena Kinz | Vagias ..
Neue Anwendungen der DNA-Analyse: Chancen und Risiken

DNA-Anwendungen, Verwandtenforschung, Herkunftsforschung, DTC-Lifestyle-Gentest, Gentest, Forensik, DNA-Phänotypisierung, Lifestyle

Die Analyse der Erbsubstanz DNA hat sich von einem aufwendigen Vorhaben der Grundlagenforschung zu einem weitverbreiteten Werkzeug in verschiedenen Bereichen gewandelt.

Erwin Hepperle | Jenny Paulsson | Vida Maliene | Reinfried Mansberger | Armands Auzins | Jolanta Val.. (Hrsg.)
Methods and Concepts of Land Management

Spatial Planning Systems, Land Use Planning, Land Management Instruments, Urban Land Management, Urban Redevelopment Strategies, Shrinking Cities, Property Formation, Digitalisation, Geodata, Housing Provision, Housing Pricing

The peer reviewed papers in this new volume of the European Academy of Land Use and Development (EALD) inform about investigations on the common subject "land management" – due to the interdisciplinary nature of the EALD from very different views. The spectrum of contributions covers regulations, governance and the implementation of land management as well as the assessment of relevant data supporting these tasks. Various approaches, methods, systems and understanding of the government’s role in the different countries of Europe are highlighted.

Nils Braun-Dubler | Hans-Peter Gier | Tetiana Bulatnikova | Manuel Langhart | Manuela Merki | Floria.. (Hrsg.)
Blockchain: Capabilities, Economic Viability, and the Socio-Technical Environment

Cryptography, Cryptosystems, Cryptocurrencies, Smart Contract, Bitcoin, Proof-of-Provenance, Zk-Snarks, Validation, Multi-Signatures, Security, Data Protection, Authentication

Blockchain is widely considered a new key technology. The Foundation for Technology Assessment (TA-SWISS) has proposed a comprehensive assessment of blockchain technologies. With this publication, TA-SWISS provides the much-needed social contextualisation of blockchain.

Michael Matheus | Rainer C. Schwinges (Hrsg.)
Studieren im Rom der Renaissance

Universitäten, Universitätsgeschichte, Gelehrte, Ulrich von Hutten, Wilhelm von Enckenvoirt, Johannes Regiomontanus, Wissenschaftsgeschichte, Studium

Die Arbeiten dieses Bandes sind den "Rom-Studien" von Personen aus dem römischdeutschen Reich, aus Polen und Italien zur Zeit der Renaissance gewidmet. Ziel ist nicht zuletzt, den im Vergleich zu anderen italienischen Universitätsorten lange unterschätzten Studienort Rom ins rechte Licht zu rücken.

Markus Christen | Clemens Mader | Johann Čas | Tarik Abou-Chadi | Abraham Bernstein | Nadja Braun Bi..
Wenn Algorithmen für uns entscheiden: Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz

Künstliche Intelligenz, KI-Technologien, digitale Transformation, Technikfolgenabschätzung, Fake News, Deep Learning, Predicting Policing

Computer werden leistungsfähiger und können komplizierte Probleme immer schneller lösen. Gleichzeitig stehen, dank Internet und Smartphones, grosse Mengen an Daten zur Verfügung. Beides fördert die Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI). Anspruchsvolle Aufgaben, an denen bisherige Computerprogramme gescheitert sind, löst künstliche Intelligenz scheinbar mühelos. Bekannte Beispiele sind KI-Systeme, die Sprachen übersetzen oder menschliche Gegner in Spielen aller Art bezwingen. Stetig wird die künstliche Intelligenz verbessert und übernimmt Tätigkeiten, die bisher Menschen vorbehalten waren, etwa Steuerbetrug identifizieren oder Krankheiten diagnostizieren. Künstliche Intelligenz gilt daher als wichtiger Treiber des digitalen Wandels.
Fabienne Perret | Tobias Arnold | Remo Fischer | Peter de Haan | Ueli Haefeli
Automatisiertes Fahren in der Schweiz: Das Steuer aus der Hand geben?

Selbstfahrende Autos, autonome Fahrzeuge, Roboterauto, Mobilität, Automatisierungsstufen, Verkehrssicherheit, Verkehr, Auto

Das automatisierte Fahren hat das Potenzial, unsere Mobilität grundlegend zu verändern. Selbstfahrende Fahrzeuge könnten die Verkehrssicherheit erhöhen und Betagten, Kindern oder Menschen mit Behinderungen zu mehr Mobilität verhelfen. Leerfahrten und die Nutzung der Reisezeit für andere Aktivitäten könnten jedoch auch zu Mehrverkehr führen und die Zersiedelung verstärken. Automatisiertes Fahren könnte den öffentlichen Verkehr infrage stellen, aber auch neue innovative Mobilitätsangebote ermöglichen.

Die Rolle und Bedeutung selbstfahrender Fahrzeuge in der Schweiz bestimmen künftig die politisch gesetzten Leitplanken. Gesellschaft und Politik müssen die Rolle des Staats definieren und klären, wie sich die öffentliche Hand und private Unternehmen die neuen Aufgaben teilen sollen. Neben technologischen Fragen ergeben sich zudem zahlreiche Fragen zu Wirtschaft, Recht, Politik, Gesellschaft und Ethik.

Die vorliegende transdisziplinäre Technologiefolgenabschätzung ermöglicht eine Auslegeordnung, auf deren Basis die Chancen und Risiken selbstfahrender Fahrzeuge gesellschaftlich und politisch diskutiert werden können. Darauf aufbauend werden Handlungsempfehlungen formuliert, um das Steuer aktiv in die gewünschte Richtung zu lenken.

Lilia Mironov
Airport Aura

Architecture of Travel, Airports, Mobility, Railway Stations, Grand Central Terminal

Throughout the 20th century and into the 21st, the emergence of airports as gateways for their cities has turned into one of the most important architectural undertakings. Ever since the first manned flight by the Brothers Orville and Wilbur Wright on December 17th 1903, utilitarian sheds next to landing strips on cow pastures evolved into a completely new building type over the next few decades – into places of Modernism as envisioned by Le Corbusier and Frank Lloyd Wright (who themselves never built an airport), to eventually turn into icons of cultural identity, progress and prosperity.

Ulla Aeschbacher | Arne Hansen | Stefan Wolf
Invitation to Quantum Informatics

Quantum Information, Quantum Algorithms, Teleportation, Pseudo-Telepathy, Quantum Cryptography, Quantum Information Theory

The present text covers the connections between information and its processing on the one hand, and physics on the other. In the spirit of Rolf Landauer's slogan "Information is physical", consequences of physical laws for communication and computation are discussed, e.g. the second law of thermodynamics.

Alexander Lang | Armin Spök | Malte Gruber | Dominik Harrer | Caroline Hammer | Florian Winkler | Lu..
Genome Editing – Interdisziplinäre Technikfolgenabschätzung

Gentechnik, Veränderung des Erbgutes, Xenotransplantation, somatische Gentherapie, Keimbahntherapie, Gene Drive, Gene-Knock-out, CRISPR, Biopharming

Mit den neuesten Methoden der Gentechnik kann das Erbgut mit geringerem Aufwand und höherer Präzision verändert werden als bisher. Die erst seit wenigen Jahren verfügbare Technik CRISPR wird in der Forschung bereits rege benutzt und weckt grosse Erwartungen.
Yvonne Rosteck
How Globalisation and Mediatisation Challenge Democracy

Democracy Research, Democratisation, Globalisation, Media, Populism, Autocracy, Politics, EU, Supranational Organizations

Democracy was the most successful political idea of the 20th century, as the high number of democratic governments around the world bears out. Today, though, it seems that it is experiencing a reversal of fortunes. Populist parties are on the rise in democratic states. At the same time, some countries are sliding towards autocracy. Elsewhere, politicians reframe election victories as a claim to absolute power. There is no denying that democracy is under pressure. Globalisation, populism and mediatisation, the growing influence of the media on politics, are testing its limits.
Sarah Fässler | Regina Aebi-Müller | Franziska Müller | Vera Hertig | Alexander Lueger | Christian K..
Social Freezing – Kinderwunsch auf Eis

Kryokonservierung, Eizellkonservierung, Kinderplanung, Nachwuchsplanung, Fortpflanzungsmedizin, Reproduktionsmedizin

Eigene Eizellen einfrieren und später, mit dem Wunschpartner oder im günstigen Moment, in der Glasschale befruchten lassen: Social Freezing verspricht, Frauen über den Zeitpunkt einer gewünschten Schwangerschaft selber entscheiden zu lassen, ohne Druck durch die biologische Uhr. Doch das Verfahren wirft auch Fragen auf; nach medizinischen Risiken, dem Kindeswohl und der gesellschaftlichen Akzeptanz. Begünstigt Social Freezing die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, oder führt es zur Vernachlässigung anderer Massnahmen, um Arbeitsleben und Familienplanung in Einklang zu bringen?
Rechtsklick um diese Infobox zu fixieren
Klicken Sie ausserhalb um diese Infobox auszublenden

über den Verlag

  • Fachbuchverlag mit Publikationen (gedruckt / elektronisch) aus Lehre und Forschung sowie für die betriebliche Praxis:
    • Lektorat
    • Korrektorat und Redaktion
    • Layout und Grafik
    • Marketing und Vertrieb
    • Drucklegung
    • Elektronisch publizieren

Services

  • Newsletter
  • Elektronisch publizieren
  • Open-Access-Policy
  • Buchhandel
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum

mein Konto

  • Mein Konto
  • Warenkorb
  • Kasse
  • AGB / Versandkosten
  • Datenschutz
  • Rabatt

Kontakt

  • vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

    VOB D, Voltastrasse 24
    CH–8092 Zürich

    +41 44 632 42 42

    +41 44 632 12 32

    verlag@vdf.ethz.ch

  • vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich © 2022 | pixels-points.ch