Geistes- und Sozialwissenschaften
Auswahl verfeinern
Sprachwandel, Sprachatlas, Sprachvarianten, Mundarten, Deutschschweizer Dialekte, Dialektatlas
Sprechen Sie noch so wie ihre Grosseltern? Der neue Dialäktatlas zeigt auf, wie sich die schweizerdeutschen Dialekte in den letzten Jahrzehnten verändert haben. In einer Kombination von traditioneller Feldforschung und modernsten Technologien wie Smartphone-Apps und Zoom wurden seit 2020 Sprachdaten von über tausend Sprecherinnen und Sprechern aus 127 Ortschaften von Basel bis Bosco/Gurin und von Salgesch bis Diepoldsau gesammelt und analysiert.
Digitaler Nachlass, Online-Gedenktools, post-mortem messaging, deadbots, Persönlichkeitsrecht, Datenschutz, Erbrecht, Urheberrecht
Während ihres Lebens häufen Menschen zahllose Daten in digitalen Umgebungen an. Was damit nach dem Tod geschieht ist nicht in allen Fällen klar. Welche digitalen Persönlichkeitsrechte stehen einer verstorbenen Person zu und welche Ansprüche haben Erben auf die virtuellen Hinterlassenschaften? Die zunehmende Digitalisierung des Todes wirft zahlreiche Rechtsfragen auf, die nicht nur Erblasser und Erben betreffen, sondern auch Technologiefirmen und Onlinedienste.
Autobiografie, Schweizer Molekularbiologe, Tierwissenschaften, genetischer Fingerabdruck
Professor Urs Kuhnlein ist Molekularbiologe, passionierter Bergsteiger und Naturfreund sowie Mitglied einer Grossfamilie, die über die Schweiz, Kanada und die USA verstreut ist. Er studierte in der Schweiz an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) und der Universität Genf und kann auf eine beeindruckende akademische Karriere zurückblicken, die mit der Ernennung zum Professor Emeritus an der McGill University in Montreal, Kanada, ihren Abschluss fand.
Ernährung, Lebensmittel, Alternativprodukte, Ersatzprodukte, Food Ethics, Tierwohl, In-vitro-Fleisch, vegetarisch
In den letzten Jahren sind zunehmend Lebensmittel auf den Markt gekommen, die als Ersatz für tierische Produkte gedacht sind. Dies ist auch mit dem Ziel geschehen, die Nachhaltigkeit der Ernährung zu verbessern und die Gesundheit positiv zu beeinflussen. Es stellt sich jedoch die Frage, ob diese Alternativ- oder Ersatzprodukte tatsächlich dazu in der Lage sind.
Kunst, Visuelles Design, Musik, Theater, Non-Fungible Token, NFT, Generative Künstliche Intelligenz, Urheberrechte, Beschäftigungsverhältnisse
Die Digitalisierung beeinflusst, wie Menschen Kunst und Kultur erschaffen, teilen und wahrnehmen. Seit jeher stehen Kulturschaffende, ihre Werke und das Publikum im ständigen Wechselspiel mit neuen Technologien. Der Einsatz von digitalen Anwendungen, virtuellen Räumen und globalen Kommunikationsnetzen ermöglicht neue Kreativitätsformen. Auf welche Art und Weise verschiedene künstlerische Berufsgruppen solche digitalen Möglichkeiten nutzen können und möchten, hängt von strukturellen Faktoren, aber auch von persönlichen Präferenzen ab.
Digitaler Nachlass, digital inheritance planning, prévoyance funéraire, Online-Gedenktools, Online rememberene tools, commémoration en ligne, post-mortem messaging, deadbots
L’une des dernières barrières de la vie a cédé: même la mort se numérise. La présente étude examine comment les outils numériques pourraient redéfinir la fin de vie et le deuil. De la planification funéraire à la communication post-mortem avec des "deadbots", le livre propose une typologie détaillée du domaine du Digital Afterlife. Alors que des coffres-forts numériques permettent de centraliser en toute sécurité documents importants et dernières volontés, de nouveaux outils d’intelligence artificielle proposent même de pouvoir garder une sorte de contact avec les défunts. Mais que faire des souvenirs non souhaités, des réanimations virtuelles et des existences qui continuent en ligne?
Autobiography, Swiss Molecular Biologist, Animal Science, DNA Fingerprinting
Professor Urs Kuhnlein is an accomplished molecular biologist, a celebrated mountaineer and nature lover, and a devoted member of an extended family that stretches from Switzerland to Canada and the United States. He graduated from the Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) and the University of Geneva in Switzerland and excelled academically, eventually becoming Emeritus Professor at McGill University in Montreal, Canada. In this volume, he vividly recalls his summit experiences from the first on the Bietschhorn in the Canton of Wallis to Denali in Alaska. His colleagues, students, friends, family, and like-minded adventurers will recognize his keen interests in and rich insights into the diverse worlds captured in this memoir. Urs now lives on Fidalgo Island in the San Juans of Washington State.
Desinformation, Identitätsmissbrauch, Facial Reenactment, Face Morphing, Face Swapping, Gesichtsgeneration, Full Body Puppetry, Deepfake-Audio
Die Imitation von Stimmen und Gesichtern mittels neuer KI-Technologien wird zunehmend einfacher – und die Resultate sind schon heute kaum mehr von echten Stimmen und Gesichtern zu unterscheiden. Diese Technologien bieten viele kreative und innovative Nutzungspotenziale, sowohl für Privatnutzende als auch für verschiedene Wirtschaftsbereiche. Andererseits sind Deepfake-Videos und Deepfake-Audios auch Quell zahlreicher Risiken: Sie können z.B. politische Desinformation vereinfachen, Mobbing Vorschub leisten und kriminelle Aktivitäten begünstigen.
Persons with disabilities, chronic illness, barrier checklists, structural measures, assistant, diversity offices
This book presents recommendations on how universities can be made (more) accessible for researchers and teachers with disabilities or chronic illnesses. The target audience for these recommendations is university management and university staff responsible for structural measures, digital channels, lecture halls, diversity offices, etc.
Stadtentwicklung, Quartierentwicklung, Nachbarschaften, Tourismusregionen, Alterswohnen, Generationenwohnen, sozialräumliche Entwicklung, Raumsoziologie
Soziokulturelle Entwicklung zwischen Forschung und Praxis eröffnet methodische Zugänge zur sozialen und räumlichen Gestaltung unseres Zusammenlebens.
Der vorliegende Sammelband beleuchtet die Rolle einer sozialräumlichen und soziokulturellen Herangehensweise in der Gestaltung lokaler Gemeinwesen und präsentiert in neun Beiträgen Projekte, die sich der Prozessgestaltung in der Stadt- und Quartierentwicklung, des öffentlichen Raums, des intergenerationellen Zusammenlebens und der Zivilgesellschaft widmen.
Spatial Planning, Land Use Planning, Land Management Instruments, Urban Land Management, Urban Planning, Cadastral Development, Sustainable Mobility Transition, Public Value Capture, Geoinformatics
This new volume of European Academy of Land Use and Development (EALD) contains broad view and interdisciplinary peer reviewed articles that inform the reader of most recent scientific investigations in Land Management. The spectrum of contributions cover: regulations, governance and implementation of land management along with assessment of relevant data.
Universität Zürich, Universitätsgeschichte, VAUZ, Mittelbauförderung, wissenschaftliche Assistenz, akademischer Nachwuchs, Postdoc, Mentoring, Mitbestimmungsrecht, Gleichstellung
Die VAUZ ist 50 Jahre alt geworden! Ein Grund zum Feiern – aber auch zum Reflektieren. Aber wie wird eine Publikation zum Jubiläum gestaltet, damit sie für die Leserschaft sowohl die aktuelle Situation ansprechend und spannend beleuchtet als auch der Geschichte genügend Gewicht gibt? Das Herausgeberteam hat sich der Herausforderung dieses Spagats gestellt: Aktuelle Vertreterinnen und Vertreter von Mittelbauvereinigungen sowie ehemalige und aktuelle Präsidentinnen und Präsidenten der VAUZ kommen persönlich zu Wort und erzählen uns ihre Sichtweise auf die VAUZ und die Situation des Mittelbaus in der Schweiz. Ausserdem konnte ein reichhaltiger, historischer Schatz gehoben werden, der in den Aktenschränken des VAUZ-Büros geschlummert hatte.
Universitätsstudium, Mittelalter, Universität Köln, Jülich, Wissenschaftsgeschichte
Dieses Buch handelt von Magister "Gerardus", der 1451 auf der ehemaligen Insel Wieringen in Nordholland geboren wurde. Er war einer von über 70’000 Studenten und Gelehrten, die mit ihren Studien- und Lebenswegen Aufnahme in das Repertorium Academicum Germanicum (rag-online.org) gefunden haben. Aber nur wenige von ihnen haben ein Selbstzeugnis hinterlassen, ein Notiz- und Rechnungsbuch, das für die Zeit von 1464 bis 1501 von Spuren gelehrter Bildung und einem nuancenreichen Leben kündet.
Treibhausgasemissionen, Klimaziele, Netto-Null-Ziel 2050,
Negativemissionstechnologien, Waldmanagement, Bodenmanagement, BECCS,
DACCS, Carbonatisierung, Geoengineering
Arbeitsgestaltung, Arbeitsanforderungen, Arbeitsbelastungen, Arbeit 4.0, Digitalisierung, Fehlregulation, Arbeitswissenschaft
Eine Allgemeine Arbeitspsychologie als Darstellung der psychischen Regulation von Erwerbstätigkeiten hat sich seit Längerem als Brücke zwischen psychologischen Grundlagenerkenntnissen und Theorien sowie ihrer Nutzung beim Gestalten menschengerechter Arbeit bewährt.
Kommunikationsmodell, Gesprächsanalyse, Gesprächstypen, Kommunikationstest, Kommunikationsstörungen
Warum funktionieren manche Gesprächssituationen und andere nicht? Gelungene Kommunikation hängt von vielen Faktoren ab, daher ist es angebracht, sie auch als ein Zusammenspiel der verschiedenen Faktoren – also im Kontext – zu verstehen. Zu diesem gehören die Kommunikationssituation und die Rollen der Gesprächsteilnehmenden sowie Emotionen, Stimmlage, Körpersprache, Gesichtsausdruck und nicht zuletzt natürlich die Botschaft, die gesendet werden soll und wie sie tatsächlich vom Empfänger verstanden wird.Biometrie, Gesichtserkennung, Spracherkennung, Smarte Lautsprecher, Jedermann-Identifikation, Emotionserkennung, Privatsphäre, Datenschutz, Social Scoring
Technologien zur Stimm-, Sprach- und Gesichtserkennung werden im Alltag bereits angewendet. Etwa in smarten Lautsprechern, die auf Kommando die gewünschte Musik abspielen oder Nutzerfragen beantworten, durch Strafverfolger zur Suche nach dem Gesicht von Verdächtigen in Videomaterial oder bei Bankkunden, die am Telefon anhand ihrer Stimme identifiziert werden.
Neuroelektronik, Neuroenhancement, Digital Lifestyle, Selbstoptimierung, Leistungsüberwachung, Smartwatch, Energy Patch, Neuroheadsets, Bioelektronische Pflaster, Elektrotextilien, Exoskelette, RFID-Chips
Aktuelle Entwicklungen in der Elektronik, bei Sensoren und Werkstoffen machen es möglich, dass elektronische Geräte direkter mit dem menschlichen Körper verbunden werden können als bisher. Die Fortschritte in der Medizin stellen eine breite Palette von Technologien bereit, von denen sich einige auch für Anwendungen ausserhalb von Therapien eignen.
Videomarketing, Online-Marketing, Youtube, Werbespot, Firmenporträt, Image-Video, Social Media, digitale Medien, Kamerahandhabung, Drehplan, Schnitttechnik
Video, fertig, los! Dieses Buch eignet sich speziell für Mitarbeitende in kleinen und mittelgrossen Unternehmen, die schnell und pragmatisch mit Video-Storytelling loslegen wollen.
Universitätsgeschichte, Bildungsgeschichte, Spätmittelalter, Adelsstudium, Wissenschaftsgeschichte