• Autoren: Bruno Keller, Stephan Rutz

  • Pinpoint – Fakten der Bauphysik zu nachhaltigem Bauen
  • "PINPOINT" – Bauphysik auf den Punkt gebracht

    Unter "nachhaltigem Bauen" versteht man heute die Planung und die Herstellung von Bauten, welche sowohl für die Benutzer eine sehr hohe Behaglichkeit und grosse Dauerhaftigkeit aufweisen als auch für den Betrieb einen nur minimalen Aufwand an Energie verlangen.

    Dies bedingt:

    • eine hohe thermische Behaglichkeit,
    • eine gute Versorgung mit Tageslicht,
    • einen guten Lärmschutz sowohl gegenüber äusseren als auch inneren Lärmquellen,
    • eine gute Raumakustik,
    • die Vermeidung jeglicher Kondensations- und Schimmelpilzprobleme,
    • einen derart niedrigen Energiebedarf, dass besonders sanfte und effiziente Methoden zur Deckung des Restbedarfs eingesetzt werden können.

    Alle diese Forderungen zu erfüllen erscheint auf den ersten Blick schwierig. Sowohl die diversen Lehrbücher der Bauphysik und der Haustechnik als auch die Vielzahl der inzwischen entstandenen EN- und SIA-Normen wirken in ihrer Vollständigkeit für Praktiker eher verwirrend als nützlich.

    Dieses Handbuch geht einen anderen Weg: Es stellt die wichtigsten Zusammenhänge für alle wesentlichen Aspekte nachhaltigen Bauens in knapper und übersichtlicher Form dar, macht sie mit Hilfe von Rezepten, grafischen und tabellarischen Hilfsmitteln umsetzbar, illustriert sie mit Beispielen und ergänzt sie mit praktischen Hinweisen.

    PINPOINT bringt die Grundlagen der Bauphysik auf den Punkt und ermöglicht Praktikern, ihre Kenntnisse rationell und auf das Wesentliche konzentriert umzusetzen.

    Warum PINPOINT Bauphysik?

    • vermittelt das für die Praxis notwendige Kernwissen kurz und bündig auf den Punkt gebracht ("haargenau")
    • kurzgefasste, übersichtliche Sammlung von Definitionen, Formeln, Modellrechnungen, Tabellen und Graphiken
    • gedacht als Arbeitsbuch "vor Ort" für Architekten, Bauingenieure und Praktiker in der Bauplanung
    • mit Software- und Online-Unterstützung
    • in edler Gestaltung und Ausstattung

    Die Autoren:

    Bruno Keller ist emeritierter Professor für Bauphysik an der ETH Zürich und Visiting Professor an der South East University of China in Nanjing, China. Er ist Teilhaber der Keller Technologies AG, Zug, mit Büro in Beijing, China.

    Stephan Rutz, dipl. arch. ETH, war Oberassistent an der Professur für Bauphysik der ETH Zürich. Er führt ein eigenes Architekturbüro (Rutz Architekten, Zürich) und war Gastdozent an der F+F Schule für Kunst und Mediendesign, Zürich, sowie an der South East University of China in Nanjing, China.

    "Das Handbuch vermittelt das für die Praxis notwendige Kernwissen kurz und bündig, stellt die wichtigsten Zusammenhänge für alle wesentlichen Aspekte nachhaltigen Bauens in knapper und übersichtlicher Form dar, macht sie mit Hilfe von Rezepten, grafischen und tabellarischen Hilfsmitteln umsetzbar, illustriert sie mit Beispielen und ergänzt sie mit praktischen Hinweisen. PINPOINT bringt die Grundlagen der Bauphysik auf den Punkt und ermöglicht Praktikern, ihre Kenntnisse rationell und auf das Wesentliche konzentriert umzusetzen."
    (BauPortal 11, November 2012, S. 55)

    "Bereits als ich das Paket auspackte und den sowohl haptisch als auch optisch gelungenen Band in Händen hielt, war ich begeistert. Sofort habe ich mich als Mann der Praxis in Eure im Handbuch gefasste übersichtliche Sammlung mit notwendigem Kernwissen, kurz und bündig auf den Punkt gebracht, vernarrt. Entschuldigung an alle Kollegen, denen ich den Buchtipp bisher verschwieg und das für Architekten, Bauingenieure und Praktiker in der Bauplanung gedachte Handbuch mit zusätzlichen, unter www.pinpoint-online.ch als Freeware zur Verfügung stehenden Softwaretools bisher nicht für ihre tägliche Arbeit empfohlen habe."
    (Gerald Knaust, Bauphysik 4/2008, August 2008, S. 272)

    "Diese wichtige, aber trockene Kost ist ausserdem wunderbar aufbereitet: Schon der Einband ist ungewöhnlich. Auch die gesamte Gestaltung der Innenseiten mit ihrer einheitlichen Farbgebung und Aufbereitung der vielen Grafiken und Tabellen erfreut das Architektenauge. Allein deshalb wird man das Buch gerne öfter einmal zur Hand nehmen. Ergänzt wird die Publikation durch eine Reihe frei zugängl

    PINPOINT (1. Auflage) wurde von der Stiftung Buchkunst im Wettbewerb der schönsten deutschen Bücher 2007 prämiert.


    Die Begründung der Jury:
    "Ein Fachbuch zu bauphysikalischen Themen, mit staubtrockenem Text, Tabellen und Zahlenkolonnen, zu einem grafischen Highlight zu verarbeiten, ist eine starke Leistung, – und dies ist hier überzeugend gelungen. Schon das Bezugsmaterial nimmt für dieses Buch ein, sehr anschmiegsames Lederimitat in gedecktem Grau, abgerundete Ecken – eine pure Lust, dieses Buch anzufassen. Dann der Auftakt: Das Vorsatz in Magenta – auch die Trenner zwischen den Kapiteln sind in Magenta gehalten – der ganze Rest aber ist pure Kontrolle: sehr elegante und übersichtliche Typografie, wunderschöne Infografiken, schön platziert. Ein Papierwechsel im hinteren Teil trennt die Tabellen vom Rest. Ein echter Glücksfall!"

    Zusätzlich erhielt PINPOINT 2008 beim Joseph Binder Award die Auszeichnung "Gold" in der Kategorie "Editionsdesign". Dies gelang nur 5 von fast 500 Büchern! Der Joseph Binder Award ist ein internationaler Designpreis, der von design austria vergeben wird.


  • Auflage: 2., überarbeitete, 2011
  • Seiten: 276 Seiten
  • Abbildungen: zahlreiche Grafiken, Abbildungen und Tabellen, durchgehend farbig, 2 Lesebändchen
  • Format in cm: 16,4 x 21,8
  • Einbandart: Skinflex-Einband mit rundem Rücken
  • ISBN: 978-3-7281-3389-2
  • Sprache: Deutsch
  • Lieferstatus: lieferbar

Zusatzangebote

Name Dateityp Zugriff
Inhaltsverzeichnis PDF-Dokument
Leseprobe PDF-Dokument

  • Preis: CHF 73,00 | € 69,00
  • ermässigter Preis: CHF 48,00 | € 46,00



Ähnliche Artikel

Energiemanagement

CHF 45,00 | € 42,00

Heizung / Lüftung / Elektrizität

CHF 59,00 | € 59,00

Bauphysik

CHF 84,00 | € 84,00

Drei Bücher über den Bauprozess

CHF 60,00 | € 56,90

Bauen im Kultur- und Klimawandel

CHF 85,00 | € 74,00 | CHF 48,00 | € 45,30

LowEx Building Design

CHF 39,90 | € 35,90