auch als eBook erhältlich

Pflanzenfaserarchitektur heute
  • Autoren: Dominique Gauzin-Müller

  • Pflanzenfaserarchitektur heute
  • 50 ausgezeichnete Bauwerke aus aller Welt
  • Biogene Baustoffe, Biobasierte Gebäude, Pflanzenbasierte Baumaterialien, Nachhaltiges Bauen, Klimawandel, Bambus, Stroh, Schilf, Weide, Palmblätter, Rinde, Gras, Pilze, Rattan, Hanfkalk, Ökobilanz, Baumaterialien, Bautechnik, FIBRA Award

    Ein wichtiger Beitrag zum ökologischen und gesellschaftlichen Wandel

    Der Einsatz von Baustoffen aus schnell wachsenden Pflanzen ist eine große Chance, unmittelbar eine große Menge CO2 einzuspeichern und damit dem Klimawandel entgegenzuwirken. Die 50 in diesem Buch vorgestellten biogenen Bauwerke (Wohnhäuser, Schulen, Gewerbebauten, Infrastrukturprojekte, etc.) wurden aus 226 Einreichungen von der Jury des FIBRA Awards, dem weltweit ersten Preis für zeitgenössische Pflanzenfaserarchitektur, ausgewählt. Aus Bambus, Stroh, Schilf, Palmblättern, Rinde, Nordsee- oder Andengras oder sogar aus Pilzen und lebenden Pflanzen hergestellt, fördern diese inspirierenden Beispiele aus 45 Ländern die Verwendung der reichlich vorhandenen, natürlichen, kostengünstigen und in der Verarbeitung energiesparenden Materialien.

    Zur Autorin:

    Dominique Gauzin-Müller hat 16 Bücher über ökologisch-verantwortliche Architektur und Städtebau veröffentlicht. Sie ist Ehrenprofessorin des UNESCO-Lehrstuhls für "Lehmarchitektur, Baukultur und nachhaltige Entwicklung", Koordinatorin des TERRA und des FIBRA Awards und Kuratorin der mit diesem Buch verbundenen Wanderausstellung. 

    Der FIBRA Award wird getragen von amàco, einem Forschungs- und Experimentierzentrum, das Lehm und Pflanzenfasern in ihrem einfachsten und reinsten Ausdruck untersucht. Amàco steigert ihr Potenzial, indem die Frage gestellt wird, wie wir die Welt zukünftig bebauen und bewohnen wollen, und fördert damit die Errichtung von Gebäuden, die den Menschen und seine Umwelt respektieren.

    "Ein wunderbares Buch mit vielen tollen Projekten auch aus Europa."
    (ibo.at, Januar 2022)   Ganze Rezension »

    "Das Buch gibt so vielerlei Anregung, sich mit dem Thema Pflanzenarchitektur zu beschäftigen und kann sowohl Fachpublikum als auch Laien empfohlen werden."
    (Stéphanie Hegelbach auf baunetzwissen.de, Februar 2021)   Ausführliche Rezension »

    Lesen Sie auch die ausführliche Buchvorstellung auf Cradle.


  • Auflage: 1., 2020
  • Seiten: 144 Seiten
  • Abbildungen: 216 Fotos, 112 Grafiken und Illustrationen, durchgehend farbig
  • Format in cm: 24,0 x 32,5
  • Einbandart: broschiert
  • ISBN: 978-3-7281-4028-9
  • Sprache: Deutsch
  • Lieferstatus: lieferbar

Zusatzangebote

Name Dateityp Zugriff
Inhaltsverzeichnis PDF-Dokument
Leseprobe PDF-Dokument

  • Preis: CHF 42,00 | € 39,90



Ähnliche Artikel

Beständiger Wandel

CHF 39,00 | € 39,00

Ab in den Wald

CHF 42,00 | € 39,90

Modul17

CHF 36,00 | € 34,00

Bauen im Kultur- und Klimawandel

CHF 85,00 | € 74,00 | CHF 48,00 | € 45,30

Nachhaltig Bauen

CHF 63,00 | € 59,90