Gewächshaus, Wintergarten, Dachgarten, Bewässerungskulturen, Qanatsystem, Gartendenkmalpflege, Baumuniversität, Vogelhaus, Gartengeschichte, Gartenkultur, Gartengestaltung, Landschaftsplanung

Wer ein Treibhaus betritt, spürt es sofort: Hier herrscht ein anderes Klima. Die Steuerung des Klimas ist für das Gärtnern ein zentraler Faktor. Treibhäuser, Wintergärten und Gewächshäuser – wie sie auch genannt werden – schirmen Pflanzen vor übermässigen Witterungseinflüssen ab.

Das Treibhaus eignet sich gut als Metapher des Wachstums. Zum einen fasst es zusammen, was gegenwärtig als globaler Klimawandel abstrakt erklärt und in jeweils konkreten extremen Wetterereignissen erlebt wird. Zum anderen versinnbildlicht es auch ganz allgemein das Vorantreiben von nicht pflanzlichen Dingen und Ideen.

Dieses Heft unternimmt eine facettenreiche Expedition in verschiedene Treibhäuser. Es geht Fragen des Klimawandels und der Klimasteuerung im Garten nach, zeigt auf, was wir von altmesopotamischen Bewässerungskulturen und Oasen lernen können, und führt uns schliesslich auch zu aktuellen gartendenkmalpflegerischen Fragestellungen.

  • Buchreihe: Topiaria Helvetica Band 2024
  • Auflage: 1., 2024
  • Seiten: 88 Seiten
  • Abbildungen: zahlreiche Abbildungen, durchgehend farbig
  • Format in cm: 21,0 x 26,0
  • Einbandart: broschiert
  • ISBN: 978-3-7281-4177-4
  • Sprache: Deutsch
  • Publikationsart: Jahrbuch
  • Lieferstatus: lieferbar

Zusatzangebote

Name Dateityp Zugriff
Inhaltsverzeichnis PDF-Dokument
Leseprobe PDF-Dokument
Autorinnen und Autoren PDF-Dokument
  • Preis CHF 39,00 | € 39,00


Ähnliche Artikel

Martin Cames | Clemens Mader | Andreas Hermann | Andreas R. Köhler | Nadia Malinverno | Martin Möl..
Chancen und Risiken von Methoden zur Entnahme und Speicherung von CO2 aus der Atmosphäre

Treibhausgasemissionen, Klimaziele, Netto-Null-Ziel 2050, Negativemissionstechnologien, Waldmanagement, Bodenmanagement, BECCS, DACCS, Carbonatisierung, Geoengineering

Mit dem Pariser Klimaabkommen von 2015 hat sich die Staatengemeinschaft verpflichtet, die globale Erwärmung auf deutlich unter 2°C zu begrenzen. Der Weltklimarat geht inzwischen aber davon aus, dass die bisher beschlossenen Massnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen nicht genügen, um den menschengemachten Klimawandel in den Griff zu bekommen. Technologische Lösungen könnten dabei helfen, das Netto-Null-Ziel bis 2050 trotzdem zu erreichen: Sie sollen schwer vermeidbare Restemissionen aus Landwirtschaft, Tierhaltung und Abfalldeponien durch negative Emissionen kompensieren.

Erholung in siedlungsnahen Wäldern

CHF 38,00 | € 36,00
Susanne Karn | Brigitte Nyffenegger (Hrsg.)
Erholung in siedlungsnahen Wäldern

Erholungswald, Walderholungsplanung, Waldlabor, Sukzessionswald, Stadtwald, Waldwiesen, Waldseen, Forstästhetik, Freizeitnutzung

Siedlungsnahe Wälder gehören zu den beliebtesten Naherholungsräumen und werden für Freizeitaktivitäten stark genutzt. Die Infrastruktur im Wald könnte jedoch verbessert und noch wirksamer für den Menschen ausgestaltet werden. Oftmals könnte mit wenigen Mitteln viel erreicht werden. Damit könnte ein spürbarer Beitrag für die psychische und physische Gesundheit aller Waldnutzer:innen geleistet werden.

Pflanzenfaserarchitektur heute

CHF 42,00 | € 39,90
Dominique Gauzin-Müller
Pflanzenfaserarchitektur heute

Biogene Baustoffe, Biobasierte Gebäude, Pflanzenbasierte Baumaterialien, Nachhaltiges Bauen, Klimawandel, Bambus, Stroh, Schilf, Weide, Palmblätter, Rinde, Gras, Pilze, Rattan, Hanfkalk, Ökobilanz, Baumaterialien, Bautechnik, FIBRA Award

Ein wichtiger Beitrag zum ökologischen und gesellschaftlichen Wandel

Der Einsatz von Baustoffen aus schnell wachsende Pflanzen ist eine große Chance, unmittelbar eine große Menge CO2 einzuspeichern und damit dem Klimawandel entgegenzuwirken. Die 50 in diesem Buch vorgestellten biogenen Bauwerke (Wohnhäuser, Schulen, Gewerbebauten, Infrastrukturprojekte, etc.) wurden aus 226 Einreichungen von der Jury des FIBRA Awards, dem weltweit ersten Preis für zeitgenössische Pflanzenfaserarchitektur, ausgewählt. Aus Bambus, Stroh, Schilf, Palmblättern, Rinde, Nordsee- oder Andengras oder sogar aus Pilzen und lebenden Pflanzen hergestellt, fördern diese inspirierenden Beispiele aus 45 Ländern die Verwendung der reichlich vorhandenen, natürlichen, kostengünstigen und in der Verarbeitung energiesparenden Materialien.

Bauen im Kultur- und Klimawandel

CHF 85,00 | € 74,00 | CHF 48,00 | € 45,30
Ulrich Pfammatter
Bauen im Kultur- und Klimawandel

Nachhaltiges Bauen, Baukultur, Bauweisen, Anpassungsstrategien

Mit 333 kommentierten Fallbeispielen und rund 1800 Abbildungen zeigt das Buch eine Vielfalt an planerischen und architektonischen Möglichkeiten auf, wie mit zukunftsbezogenen Strategien und Entwicklungen auf den permanenten Kultur- und Klimawandel reagiert werden kann. Von alten Kulturen und Kulturtechniken über modellhafte Bauten und Konzepte der Gegenwart bis zu visionären Ansätzen – die Bandbreite der Projekte zeigt, wie den aktuellen Herausforderungen innovativ und variantenreich begegnet werden kann.

Rechtsklick um diese Infobox zu fixieren
Klicken Sie ausserhalb um diese Infobox auszublenden