auch als eBook erhältlich

Pflanzenfaserarchitektur heute

Biogene Baustoffe, Biobasierte Gebäude, Pflanzenbasierte Baumaterialien, Nachhaltiges Bauen, Klimawandel, Bambus, Stroh, Schilf, Weide, Palmblätter, Rinde, Gras, Pilze, Rattan, Hanfkalk, Ökobilanz, Baumaterialien, Bautechnik, FIBRA Award

Ein wichtiger Beitrag zum ökologischen und gesellschaftlichen Wandel

Der Einsatz von Baustoffen aus schnell wachsenden Pflanzen ist eine große Chance, unmittelbar eine große Menge CO2 einzuspeichern und damit dem Klimawandel entgegenzuwirken. Die 50 in diesem Buch vorgestellten biogenen Bauwerke (Wohnhäuser, Schulen, Gewerbebauten, Infrastrukturprojekte, etc.) wurden aus 226 Einreichungen von der Jury des FIBRA Awards, dem weltweit ersten Preis für zeitgenössische Pflanzenfaserarchitektur, ausgewählt. Aus Bambus, Stroh, Schilf, Palmblättern, Rinde, Nordsee- oder Andengras oder sogar aus Pilzen und lebenden Pflanzen hergestellt, fördern diese inspirierenden Beispiele aus 45 Ländern die Verwendung der reichlich vorhandenen, natürlichen, kostengünstigen und in der Verarbeitung energiesparenden Materialien.

Zur Autorin:

Dominique Gauzin-Müller hat 16 Bücher über ökologisch-verantwortliche Architektur und Städtebau veröffentlicht. Sie ist Ehrenprofessorin des UNESCO-Lehrstuhls für "Lehmarchitektur, Baukultur und nachhaltige Entwicklung", Koordinatorin des TERRA und des FIBRA Awards und Kuratorin der mit diesem Buch verbundenen Wanderausstellung. 

Der FIBRA Award wird getragen von amàco, einem Forschungs- und Experimentierzentrum, das Lehm und Pflanzenfasern in ihrem einfachsten und reinsten Ausdruck untersucht. Amàco steigert ihr Potenzial, indem die Frage gestellt wird, wie wir die Welt zukünftig bebauen und bewohnen wollen, und fördert damit die Errichtung von Gebäuden, die den Menschen und seine Umwelt respektieren.

"Ein wunderbares Buch mit vielen tollen Projekten auch aus Europa."
(ibo.at, Januar 2022)   Ganze Rezension »

"Das Buch gibt so vielerlei Anregung, sich mit dem Thema Pflanzenarchitektur zu beschäftigen und kann sowohl Fachpublikum als auch Laien empfohlen werden."
(Stéphanie Hegelbach auf baunetzwissen.de, Februar 2021)   Ausführliche Rezension »

Lesen Sie auch die ausführliche Buchvorstellung auf Cradle.

  • Auflage: 1., 2020
  • Seiten: 144 Seiten
  • Abbildungen: 216 Fotos, 112 Grafiken und Illustrationen, durchgehend farbig
  • Format in cm: 24,0 x 32,5
  • Einbandart: broschiert
  • ISBN: 978-3-7281-4028-9
  • Sprache: Deutsch
  • Lieferstatus: lieferbar

Zusatzangebote

Name Dateityp Zugriff
Inhaltsverzeichnis PDF-Dokument
Leseprobe PDF-Dokument
  • Preis CHF 42,00 | € 39,90


Ähnliche Artikel

Rivers of Change

CHF 58,00 | € 58,00
Jan Freihardt
Rivers of Change

Bangladesh, climate change, climate migration, village life, architecture, house construction, shifting houses, floods, erosion

Rivers of Change takes you on a captivating photographic journey, delving into one of the quintessential questions of the 21st century: How will human societies adapt to the rapidly accelerating climatic changes?

Modul17

CHF 36,00 | € 34,00
Frank Keikut | Sonja Geier
Modul17

Hochhausbau, Holzbau, Modulbau, Prototyp, Nutzungsflexibilität, urbane Verdichtung

Mit der Liberalisierung der Brandschutzvorschriften im Jahr 2015 in der Schweiz ist die Höhenbeschränkung für Holzbauten gefallen und die Höhenregelung für Hochhäuser durch die VKF neu definiert worden. Dadurch ergeben sich neue Perspektiven für den Holzbau in der Schweiz. Holz, ein Baustoff mit hohen ökologischen und nachhaltigen Eigenschaften, hat die Chance, sein Potenzial nun auch im Bereich hochleistungsfähiger Bauweisen und Konstruktionen unter Beweis zu stellen.

Dominique Gauzin-Müller
Lehmarchitektur heute

Lehmbauten, Strohlehm, Stampflehm, Wellerbau, Lehmziegel, Lehmstein, Terra Award, UNESCO, nachhaltiges Bauen, Nachhaltigkeit

Dank hunderter innovativer Gebäude von aussergewöhnlicher ästhetischer und technischer Qualität erobert der Baustoff Lehm die zeitgenössische Architektur und weckt das Interesse der Medien und der Fachleute. Die 40 in diesem Buch dargestellten Projekte (Wohnbau, öffentliche Einrichtungen, Gewerbebauten u.a.) wurden unter den 357 Bewerbern des TERRA Award, des ersten weltweiten Preises für zeitgenössische Lehmarchitektur, ausgewählt. Ob aus Lehmziegeln, Wellerbau, gepressten Lehmsteinen, Stampflehm oder Strohlehm – diese Beispiele aus der ganzen Welt inspirieren dazu, ein häufig vorkommendes, kostengünstiges und energiesparendes Baumaterial wiederzuentdecken.

Bauen im Kultur- und Klimawandel

CHF 85,00 | € 74,00 | CHF 48,00 | € 45,30
Ulrich Pfammatter
Bauen im Kultur- und Klimawandel

Nachhaltiges Bauen, Baukultur, Bauweisen, Anpassungsstrategien

Mit 333 kommentierten Fallbeispielen und rund 1800 Abbildungen zeigt das Buch eine Vielfalt an planerischen und architektonischen Möglichkeiten auf, wie mit zukunftsbezogenen Strategien und Entwicklungen auf den permanenten Kultur- und Klimawandel reagiert werden kann. Von alten Kulturen und Kulturtechniken über modellhafte Bauten und Konzepte der Gegenwart bis zu visionären Ansätzen – die Bandbreite der Projekte zeigt, wie den aktuellen Herausforderungen innovativ und variantenreich begegnet werden kann.

Nachhaltig Bauen

CHF 63,00 | € 59,90
Holger Wallbaum | Susanne Kytzia | Samuel Kellenberger
Nachhaltig Bauen

Gebäudebewirtschaftung, Immobilienmanagement, Nachhaltigkeit, Bauplanung

Dem Bauwesen kommt bei der Zielsetzung einer Nachhaltigen Entwicklung eine grosse Bedeutung zu. "Nachhaltig Bauen" bedeutet vereinfacht ausgedrückt, Bauwerke zu errichten und zu erhalten, die ein Kapital für zukünftige Generationen darstellen und keine Altlast.

Rechtsklick um diese Infobox zu fixieren
Klicken Sie ausserhalb um diese Infobox auszublenden