- Planungsprozesse in der Stadt: die synchrone Diskursanalyse
- Forschungsinstrument und Werkzeug für die planerische Praxis
- Auflage: 1., 2015
- Seiten: 96 Seiten
- Abbildungen: zahlreiche Abbildungen und Tabellen
- Format in cm: 15,0 x 21,5
- Einbandart: broschiert
- ISBN: 978-3-7281-3638-1
- Sprache: Deutsch
- Lieferstatus: lieferbar
Stadtplanung, Stadtentwicklung, Raumplanung, Raumordnung, Kulturerbe, Denkmalschutz
Planungsprozesse in der Stadt sind oftmals gekennzeichnet durch Konflikte, aber auch durch die Vermittlung unterschiedlicher Anliegen und die Entwicklung alternativer Gestaltungsoptionen.
In diesem Kontext wird es zunehmend wichtiger, Debatten und Entscheidungsprozesse zu verstehen. Hier setzt die synchrone Diskursanalyse an: Sie ist ein Instrument, um Konflikte und Vermittlungen über Ziele und Konzepte in Planungs- und Transformationsprozessen der Stadt systematisch zu erfassen.
Das Buch bietet Praktikern sowie für Studium und Forschung die geeigneten Werkzeuge, um Transformationsprozesse zu analysieren und zu verstehen sowie in diesen regulativ wirksam zu handeln. Ein Fallbeispiel (Industriekomplex Zeche Zollverein in Essen) veranschaulicht Theorie und Praxis.
Zusatzangebote
- Preis: CHF 35,00 | € 32,90
Ähnliche Artikel
ANANAS: Leitfaden und Checklisten zur nachhaltigen Arealentwicklung
CHF 44,00 | € 42,00
StadtKulturLandschaft
CHF 44,00 | € 42,00 | CHF 32,00 | € 30,00
Stadtraumkultur
CHF 48,00 | € 42,00 | CHF 32,00 | € 30,00