Qualitätsvolle Innenentwicklung von Städten und Gemeinden durch Dialog und Kooperation
- Argumentarium und Wegweiser
Siedlungsentwicklung, Nutzungsreserven, Raumplanungspolitik, verdichtetes Bauen
Die haushälterische Bodennutzung und konsequente Siedlungsentwicklung nach innen sind erklärte politische Ziele der Schweiz. Hierfür ist in Städten und Gemeinden die Aktivierung innerer Nutzungsreserven – wie Baulücken, unternutzte Grundstücke oder Brachflächen – nötig. Diese stösst in der Umsetzung auf vielfältige Hindernisse. Die Komplexität der Rahmenbedingungen erfordert ein Denken, Planen und Handeln über einzelne Grundstücke hinaus, ein ortsspezifisches Vorgehen und den gezielten Einbezug der Akteure.
Die vorliegende Publikation bietet konkrete Hilfestellung für die Praxis bei der Identifizierung und Aktivierung von inneren Nutzungsreserven. Sie zeigt ein modellhaftes Vorgehen zur Siedlungsentwicklung nach innen auf, das situativ anpassbar ist. Der Fokus liegt auf informellen und ortsspezifischen Schritten im Gesamtprozess als Grundlage für die Umsetzung.
Fallbeispiele illustrieren unterschiedliche Ausgangslagen, Zielsetzungen, Strategien und Umsetzungen. Weiter liefert die Publikation einen Überblick über aktuelle Hilfsmittel zur Siedlungsentwicklung nach innen.
"Ein 'Argumentarium und Wegweiser' für den Dialog und die Kooperation im Bereich der Stadtverdichtung wird präsentiert. Die Schweiz ist diesbezüglich vorne und der Vergleich an Strategien und Möglichkeiten im Buch zeigt gut strukturiert und auf anschaulich gestaltete Weise Wege auf. Das Spiel der Kräfte wird anschaulich dokumentiert und verschiedene praktizierte Methoden werden gegenüber gestellt (am Plan, am Tisch, am Ort am Objekt). Gut les- und interpretierbar liefert das Taschenbuch für den Planer aber auch für alle an Planung Beteiligten Handlungsweisen für den bereits bebauten Raum. Man kann sich was abschauen."
(Peter Matzanetz, branchenchenfrei.at, 17. Juni 2014)
"Die haushälterische Bodennutzung und Verdichtung, auch 'Siedlungsentwicklung nach innen' genannt, ist das Gebot der Stunde. Ein kleines Büchlein, das sich in erster Linie an Gemeindebehörden richtet, liefert Hilfestellung beim Identifizieren und Aktivieren von inneren Nutzungsreserven, zum Beispiel Baulücken, unternutzten Grundstücken oder Brachflächen. Es zeigt zudem ein modellhaftes Vorgehen zur situativ anpassbaren rücksichts- und qualitätsvollen Innenentwicklung auf: Schritt für Schritt – mithilfe von Plänen, vor Ort, am runden Tisch und unmittelbar beim betroffenen Objekt. Das von den Abteilungen Wirtschaft und Technik & Architektur der Hochschule Luzern erarbeitete Büchlein ist ein Plädoyer für ein Denken, Planen und Handeln über die Grundstücksgrenzen hinaus. Fallbeispiele illustrieren unterschiedliche Ausgangslagen, Zielsetzungen, Strategien und Umsetzungen. Weiter liefert die Publikation einen generellen Überblick über aktuelle Hilfsmittel zur erfolgreichen Verdichtung."
(Peter Egli, Heimatschutz 3/2014, August 2014, S. 46)
"Das Handbuch 'Qualitätsvolle lnnenentwicklung von Städten und Gemeinden durch Dialog und Kooperation' ist Argumentarium und Wegweiser. Die Publikation der Hochschule Luzern (HSLU) gibt konkrete Hilfestellung für die Praxis und richtet sich an Gemeinden als Träger der nach innen gerichteten Siedlungsentwicklung. Das Buch zeigt ein modellhaftes Vorgehen auf, gibt einen Überblick über vorhandene Instrumente und Hilfsmittel und präsentiert Fallbeispiele."
(HIG Immobilien Anlage Stiftung, September 2016)
- Auflage: 1., 2014
- Seiten: 88 Seiten
- Abbildungen: zahlreiche Grafiken und Illustrationen, durchgehend farbig
- Format in cm: 14,8 x 21,0
- Einbandart: broschiert
- ISBN: 978-3-7281-3622-0
- Sprache: Deutsch
- Lieferstatus: lieferbar
Zusatzangebote
- Preis CHF 24,80 | € 22,00