- Qualitätsvolle Innenentwicklung von Städten und Gemeinden durch Dialog und Kooperation
- Argumentarium und Wegweiser
- Auflage: 1., 2014
- Seiten: 88 Seiten
- Abbildungen: zahlreiche Grafiken und Illustrationen, durchgehend farbig
- Format in cm: 14,8 x 21,0
- Einbandart: PDF
- ISBN: 978-3-7281-3623-7
- DOI: 10.3218/3623-7
- Sprache: Deutsch
- Lieferstatus: lieferbar
Siedlungsentwicklung, Nutzungsreserven, Raumplanungspolitik, verdichtetes Bauen
Die haushälterische Bodennutzung und konsequente Siedlungsentwicklung nach innen sind erklärte politische Ziele der Schweiz. Hierfür ist in Städten und Gemeinden die Aktivierung innerer Nutzungsreserven – wie Baulücken, unternutzte Grundstücke oder Brachflächen – nötig. Diese stösst in der Umsetzung auf vielfältige Hindernisse. Die Komplexität der Rahmenbedingungen erfordert ein Denken, Planen und Handeln über einzelne Grundstücke hinaus, ein ortsspezifisches Vorgehen und den gezielten Einbezug der Akteure.
Die vorliegende Publikation bietet konkrete Hilfestellung für die Praxis bei der Identifizierung und Aktivierung von inneren Nutzungsreserven. Sie zeigt ein modellhaftes Vorgehen zur Siedlungsentwicklung nach innen auf, das situativ anpassbar ist. Der Fokus liegt auf informellen und ortsspezifischen Schritten im Gesamtprozess als Grundlage für die Umsetzung.
Fallbeispiele illustrieren unterschiedliche Ausgangslagen, Zielsetzungen, Strategien und Umsetzungen. Weiter liefert die Publikation einen Überblick über aktuelle Hilfsmittel zur Siedlungsentwicklung nach innen.
"Ein 'Argumentarium und Wegweiser' für den Dialog und die Kooperation
im Bereich der Stadtverdichtung wird präsentiert. Die Schweiz ist
diesbezüglich vorne und der Vergleich an Strategien und Möglichkeiten im
Buch zeigt gut strukturiert und auf anschaulich gestaltete Weise Wege
auf. Das Spiel der Kräfte wird anschaulich dokumentiert und verschiedene
praktizierte Methoden werden gegenüber gestellt (am Plan, am Tisch, am
Ort am Objekt). Gut les- und interpretierbar liefert das Taschenbuch für
den Planer aber auch für alle an Planung Beteiligten Handlungsweisen
für den bereits bebauten Raum. Man kann sich was abschauen."
(Peter Matzanetz, branchenchenfrei.at, 17. Juni 2014)
"Die haushälterische Bodennutzung und Verdichtung, auch
'Siedlungsentwicklung
nach innen' genannt, ist das Gebot der Stunde. Ein kleines Büchlein, das
sich in erster Linie an Gemeindebehörden richtet, liefert Hilfestellung
beim Identifizieren und Aktivieren von inneren Nutzungsreserven, zum
Beispiel Baulücken, unternutzten Grundstücken oder Brachflächen. Es
zeigt zudem ein modellhaftes Vorgehen zur situativ anpassbaren
rücksichts- und qualitätsvollen Innenentwicklung auf: Schritt für
Schritt – mithilfe von Plänen, vor Ort, am runden Tisch und unmittelbar
beim betroffenen Objekt. Das von den Abteilungen Wirtschaft und Technik
& Architektur der Hochschule Luzern erarbeitete Büchlein ist ein
Plädoyer für ein Denken, Planen und Handeln über die Grundstücksgrenzen
hinaus. Fallbeispiele illustrieren unterschiedliche Ausgangslagen,
Zielsetzungen, Strategien und Umsetzungen. Weiter liefert die
Publikation einen generellen Überblick über aktuelle Hilfsmittel zur
erfolgreichen Verdichtung."
(Peter Egli, Heimatschutz 3/2014, August 2014, S. 46)
(HIG Immobilien Anlage Stiftung, September 2016)
Zusatzangebote
eBook Anbieter
Preis je nach Anbieter, erhältlich u.a. bei:
![]() |
Buchhaus.ch (Lüthy, Balmer, Stocker) | zum Anbieter |
![]() |
eBook.de | zum Anbieter |
![]() |
Google Play | zum Anbieter |
![]() |
Amazon (Kindle) | zum Anbieter |
![]() |
Ciando | zum Anbieter |
Ähnliche Artikel
Kommunale Raumplanung in der Schweiz
Preis je nach Anbieter
Playing with Density
Open Access
Freiraumentwicklung in Agglomerationsgemeinden
Open Access
ANANAS: Check-lists pour un développement durable des quartiers
Preis je nach Anbieter
Spielräume für Dichte
Open Access
Land Ownership and Land Use Development
Open Access
Stadtklang – Wege zu einer hörenswerten Stadt 1
Preis je nach Anbieter
Nachhaltige Quartiersentwicklung
Preis je nach Anbieter
Module für das Haus der Zukunft
Preis je nach Anbieter