auch als Buch erhältlich

Evolution wohin?
  • Herausgeber: Martina Dubach

  • Evolution wohin?
  • Die Folgen der darwinschen Theorie
  • Evolutionstheorie, Evolutionsforschung

    Die Aussagen Darwins bilden bis heute die Basis für die moderne Evolutionsforschung. Das Forum für Universität und Gesellschaft der Universität Bern hat nachgefragt, was aus der Theorie geworden ist, die vor über 150 Jahren im bahnbrechenden Werk "On the Origin of Species by Means of Natural Selection" formuliert worden ist. Experten aus Geschichte, Geologie, Molekularbiologie, Verhaltensforschung, Theologie, Medizin, Ethik und Recht sind den Fragen nachgegangen: Welche Aussagen Darwins sind heute widerlegt? Welche haben noch immer Bestand? Welche Themen und Probleme drängen sich in der heutigen Gesellschaft und in der modernen Forschung auf? Wo zeichnen sich ethische Grenzen ab?

    Der Sammelband wirft Schlaglichter auf die aktuellen Interpretationen der darwinschen Theorie. In vier Teilen führt die Auslegeordnung von der Wissenschaftsgeschichte bis hin zur theologischen Interpretation der Schöpfung und zum Kernproblem der Evolutionstheorie: der Kooperation. Die Beiträge spannen einen weiten Bogen von den selbstreplizierenden Molekülen am Ursprung des Lebens zur Perfektionierung des Menschen durch gezielte Manipulation an der Grenze von natürlicher und künstlicher Evolution. Biologische, ethische und rechtliche Barrieren werden errichtet und von der Science-Fiction-Literatur elegant übersprungen.

    Wir lasen diese Vortragssammlung mit durchgehendem Interesse und nennenswerter innerer Beteiligung. Sie diskutiert drei gleichermassen wichtige Bereiche der Naturwissenschaften für unser tägliches Leben: Das Problem der Kooperation im klassischen Darwinismus, die Schöpfungs- kontra die Evolutionsgeschichte, die ethische Problemstellung der 'künstlichen Evolution' zur Perfektionierung des Menschen. Mindestens zwei davon sind gesellschaftlich so relevant, dass eine ernsthafte Diskussion darüber für heisse Ohren sorgen dürfte: Welche zwei, dürfen Sie sich aussuchen. Da dem so ist, verwundert es nicht, dass wir mit den Beiträgen nicht in jedem Fall übereinstimmen. Anzuprangern ist das dem Buch nicht, die Autorschaft zeigt sich kompetent, respektvoll und weiss uns die anspruchsvollen Themen reflektiert und verständlich nahe zu bringen. Nur das Übergewicht von theologischen Stimmmeldung im Schöpfungs-/Evolutionsdisput störte uns. Nicht wegen des Übergewichts, sondern weil sie unbeantwortet bleiben und der nicht tiefer in die Materie eingeführte Leser vielleicht nicht erkennen kann, wo nur mit rhetorischen Rauchbomben geschmissen wird. Wer diesen vorigen Satz nun als Herausforderung gelesen hat, der darf sich freuen: Ihn erwartet eine lohnende Lektüre."
    (Info-Bulletin Nr. 42, Förderverein Umwelt-Madiathek, Dezember 2012, S. 49)

    "Experten aus Geschichte, Geologie, Molekularbiologie, Verhaltensforschung, Theologie, Medizin, Ethik und Recht sind den Fragen nachgegangen: Welche Aussagen Darwins sind heute widerlegt? Welche haben noch immer Bestand? Welche Themen und Probleme drängen sich in der heutigen Gesellschaft und in der modernen Forschung Der Sammelband wirft Schlaglichter auf die aktuellen Interpretationen der darwinschen Theorie. Ln vier Teilen führt die Auslegeordnung von der Wissenschaftsgeschichte bis hin zur theologischen Interpretation der Schöpfung und zum Kernproblem der Evolutionstheorie: der sogenannten "Kooperation". Die Beiträge spannen einen weiten Bogen von den selbstreplizierenden Molekülen am Ursprung des Lebens zur Perfektionierung des Menschen durch gezielte Manipulation an der Grenze von natürlicher und künstlicher Evolution.
    Fazit: Ein absolut spannender Ein- und Ausblick in die Evolution des Lebens, den es so noch nicht gab!"
    (www.umweltjournal.de, Artikel 19737, 2.1.2013)


  • Buchreihe: Forum für Universität und Gesellschaft, Universität Bern
  • Auflage: 1., 2012
  • Seiten: 310 Seiten
  • Abbildungen: zahlreiche Abbildungen
  • Format in cm: 17,0 x 24,0
  • Einbandart: PDF
  • ISBN: 978-3-7281-3474-5
  • DOI: 10.3218/3474-5
  • Sprache: Deutsch
  • Lieferstatus: lieferbar

Zusatzangebote

Name Dateityp Zugriff
Inhaltsverzeichnis PDF-Dokument
Leseprobe PDF-Dokument

eBook Anbieter

Preis je nach Anbieter, erhältlich u.a. bei:

Buchhaus.ch (Lüthy, Balmer, Stocker) zum Anbieter
eBook.de zum Anbieter
Google Play zum Anbieter
Amazon (Kindle) zum Anbieter
Ciando zum Anbieter

Ähnliche Artikel