auch als Buch erhältlich

Dialäktatlas

Sprachwandel, Sprachatlas, Sprachvarianten, Mundarten, Deutschschweizer Dialekte, Dialektatlas

Sprichst du noch so wie deine Grosseltern? Der neue Dialäktatlas zeigt auf, wie sich die schweizerdeutschen Dialekte in den letzten Jahrzehnten verändert haben. In einer Kombination von traditioneller Feldforschung und modernen Technologien wie Smartphone-Apps und Zoom wurden Sprachdaten von über 1000 Personen von Basel bis Bosco / Gurin und von Salgesch bis Diepoldsau gesammelt und analysiert.

Wie haben sich Aussprache, Wörter, Grammatik und die Sprache im Alltag verändert? Welche Unterschiede gibt es zwischen den Regionen und Generationen? In über 500 Karten werden 166 Phänomene fundiert und zugleich leicht verständlich vorgestellt. So öffnet der Dialäktatlas ein Fenster zur Vielfalt und zum Wandel der Dialektlandschaft des Schweizerdeutschen.

Ergänzende Audioaufnahmen und weitere Infos finden Sie unter dialektatlas.ch

Interaktive Audiokarte von srf.ch

DialektGuessr (Spiel) von srf.ch

Wir unterstützen Open Access (Gratis-Download), und Sie?

Der Dialäktatlas wurde und wird in den Medien prominent thematisiert:

im Fernsehen SRF im 10 vor 10 (5.8.24) »

im Radio SRF 1 im Träffpunkt (8.7.24) »

im Radio SRF 1 regelmässig in der Mundartrubrik Schnabelweid:

Besprechung mit Interview A. Leemann, 5.12.24 »

Sommerserie Dialäktatlas:

Folge 1, 1.7.24 »

Folge 2, 18.7.24 »

Folge 3, 25.7.24 »

Folge 4, 1.8.24 »

Folge 5, 8.8.24 »

sowie in der Presse

auf infosperber.ch (17.12.24) »

auf nau.ch (10.11.24) »

auf Watson (29.10.24) »

im St. Galler Tagblatt (29.10.24) »

im Zofinger Tagblatt (29.10.24) »

in der NZZ (16.9.24) »

  • Auflage: 1., 2025
  • Seiten: 368 Seiten
  • Abbildungen: zahlreiche farbige Abbildungen, über 500 Karten
  • Format in cm: 24,0 x 33,0
  • Einbandart: PDF
  • ISBN: 978-3-7281-4184-2
  • DOI: 10.3218/4184-2
  • Sprache: Deutsch
  • Lieferstatus: lieferbar

Zusatzangebote

Name Dateityp Zugriff
Inhaltsverzeichnis PDF-Dokument

Gratis Download (Open Access)

Name Grösse
Download eBook 128.66MB

Ähnliche Artikel

Kommunikation im Kontext verstehen

Preis je nach Anbieter
Jeannette Philipp | Christian Stadler
Kommunikation im Kontext verstehen

Kommunikationsmodell, Gesprächsanalyse, Gesprächstypen, Kommunikationstest, Kommunikationsstörungen

Warum funktionieren manche Gesprächssituationen und andere nicht? Gelungene Kommunikation hängt von vielen Faktoren ab, daher ist es angebracht, sie auch als ein Zusammenspiel der verschiedenen Faktoren – also im Kontext – zu verstehen. Zu diesem gehören die Kommunikationssituation und die Rollen der Gesprächsteilnehmenden sowie Emotionen, Stimmlage, Körpersprache, Gesichtsausdruck und nicht zuletzt natürlich die Botschaft, die gesendet werden soll und wie sie tatsächlich vom Empfänger verstanden wird.

Textanalyse in den Wissenschaften

Preis je nach Anbieter
Georg Brun | Gertrude Hirsch Hadorn
Textanalyse in den Wissenschaften

Schlüsselkompetenzen, Arbeitshilfe, Logik, Argumentation, Textstruktur, Textbeurteilung, Textaufbau, Verstehensprinzipien, Konklusion, Bedeutung, Begriffsklärung, Gliederung, Aussage, Lesestrategie

Das Buch vermittelt methodische Grundlagen für die Arbeit mit Texten in den Wissenschaften, besonders die Fähigkeit, Inhalt und Argumentation komplexer Texte zu erfassen, wiederzugeben und zu beurteilen. Die Einführung entspricht den fachlichen Standards der Philosophie und Geisteswissenschaften, ist fachübergreifend konzipiert und setzt kein spezifisches Wissen voraus.

Sprache(n) verstehen

Preis je nach Anbieter
Elvira Glaser | Agnes Kolmer | Martin Meyer | Elisabeth Stark (Hrsg.)
Sprache(n) verstehen

Sprachgebrauch, Sprachentwicklung, Sprachwandel

Sprache als einzigartige, allein dem homo sapiens vorbehaltene Fähigkeit hat die Menschen seit jeher fasziniert. Sprache ist die Grundlage des Denkens, der Kommunikation und der Interaktion zwischen Individuen und sozialen Gruppen. Laut- und Gebärdensprachen sind überall auf der Welt ähnlich strukturiert und unterscheiden sich doch beträchtlich.

Unsere Mehrsprachigkeit

Preis je nach Anbieter
Sabina Schaffner (Hrsg.)
Unsere Mehrsprachigkeit

Fremdsprachen, Sprachenlernen, interkulturell, Sprachbiografie

Unsere Mehrsprachigkeit – unter diesem Titel publiziert das Sprachenzentrum der Universität und der ETH Zürich aus Anlass seines 10-jährigen Bestehens eine Sammlung von Sprach-(lern)biografien. Studierende, Dozierende und Mitarbeitende des Sprachenzentrums berichten über ihre persönliche Mehrsprachigkeit und deren Bedeutung.

Rechtsklick um diese Infobox zu fixieren
Klicken Sie ausserhalb um diese Infobox auszublenden