• Herausgeber: SGGK Schweiz. Gesellschaft für Gartenkultur

  • Gartenbiografien
  • Orte erzählen
  • Gartengeschichte, Gartenkultur, Gartengestaltung, Gartenkunst

    Gartenbiografien! Jeder Garten hat seine eigene Zeit durchlebt. Er erzählt von seinen Besitzern und Gestaltern, von ihrem Selbstverständnis und der Gartenkultur ihrer Zeit. Er zeugt aber auch von der Dynamik der Natur. Ein alter Garten ist wie ein Buch, das uns andere Generationen überlassen haben. Dieses Buch will weitergeschrieben werden – in Anerkennung dessen, was wir darin bereits vorgefunden haben.

    Topiaria Helvetica 2014 porträtiert Gärten, die diesen Wandel bewusst kultivieren – vom Landsitz bis zum einfachen Hausgarten.

    Zielpublikum: LandschaftsarchitektInnen, DenkmalpflegerInnen und LiebhaberInnen schöner Garten- und Parkanlagen, KunsthistorikerInnen

    Die Schweizerische Gesellschaft für Gartenkultur SGGK tritt für die Erhaltung und Erweiterung privater und öffentlicher Gärten, Parkanlagen und anderer gestalteter Freiräume ein. Sie fördert durch ihre Aktivitäten das Bewusstsein für die Geschichte und die Gegenwart der Gartenkultur.

    Mitglied werden »

    Lesen Sie dazu den Blog auf sofagaertnerin.blogspot.ch.


  • Buchreihe: Topiaria Helvetica Band 2014
  • Auflage: 1., 2014
  • Seiten: 96 Seiten
  • Abbildungen: zahlreiche Abbildungen und Fotos, farbig
  • Format in cm: 21,0 x 26,0
  • Einbandart: broschiert
  • ISBN: 978-3-7281-3579-7
  • Sprache: Deutsch
  • Publikationsart: Jahrbuch
  • Lieferstatus: lieferbar

Zusatzangebote

Name Dateityp Zugriff
Inhaltsverzeichnis PDF-Dokument
Leseprobe PDF-Dokument

  • Preis: CHF 42,00 | € 36,80



Ähnliche Artikel

Kleingärten

CHF 32,00 | € 28,00

Der Garten – ein Ort des Wandels

CHF 78,00 | € 53,00