- Freiraumentwicklung in Agglomerationsgemeinden
- Herausforderungen und Empfehlungen
- Auflage: 1., 2018
- Seiten: 88 Seiten
- Abbildungen: zahlreiche Abbildungen, durchgehend farbig
- Format in cm: 14,8 x 21,0
- Einbandart: PDF
- ISBN: 978-3-7281-3839-2
- DOI: 10.3218/3839-2
- Sprache: Deutsch
- Lieferstatus: lieferbar
Nachhaltige Innenentwicklung, Erholungsräume, Siedlungsentwicklung, Agglomerationspolitik, Grünraum
Die zunehmende räumliche Verdichtung der Agglomerationsgemeinden in der Schweiz stellt die qualitative Weiterentwicklung von Frei- und Erholungsräumen vor neue Fragen und Herausforderungen, zumal in den Agglomerationen der stärkste Bevölkerungszuwachs der nächsten Jahre erwartet wird.
Freiräume in Agglomerationsgemeinden unterscheiden sich von städtischen Freiräumen sowohl in ihrer Verteilung und Qualität als auch in der Nutzung und Aneignung durch die verschiedenen sozialen Gruppen. Während die Bedeutung der umliegenden Landschaftsräume für die Wohnqualität Eingang in die Planungsdiskussion findet, ist bisher wenig über die spezifischen Qualitäten der Freiräume innerhalb des Siedlungsgebietes sowie über die Wahrnehmungs- und Aneignungspraktiken der Nutzenden bekannt.
Die vorliegende Publikation dokumentiert die Ergebnisse einer umfangreichen, interdisziplinären Studie zur Freiraumnutzung und -gestaltung in den Agglomerationsgemeinden Rapperswil-Jona und Schlieren und formuliert daran anschliessend Handlungsempfehlungen für eine qualitätsvolle Freiraumentwicklung.
Wir unterstützen Open Access (Gratis-Download), und Sie?
Zusatzangebote
Gratis Download (Open Access)
Ähnliche Artikel
Kommunale Raumplanung in der Schweiz
Preis je nach Anbieter
Prinzipienkonflikte in der Schweizer Raumplanung
Preis je nach Anbieter
Begegnungsraum Strasse
Preis je nach Anbieter
Spielräume für Dichte
Open Access
ANANAS: Leitfaden und Checklisten zur nachhaltigen Arealentwicklung
Preis je nach Anbieter
AussenraumQualitäten – AussenraumRealitäten
Preis je nach Anbieter
Siedlungsflächenmanagement Schweiz
Preis je nach Anbieter
Qualitätsvolle Innenentwicklung von Städten und Gemeinden durch Dialog und Kooperation
Preis je nach Anbieter