- Kooperation Bau und Raum
- Neue interdisziplinäre Wege in Forschung und Praxis
- Auflage: 1., 2018
- Seiten: 292 Seiten
- Abbildungen: zahlreiche Fotos, Abbildungen und Grafiken
- Format in cm: 14,8 x 21,0
- Einbandart: PDF
- ISBN: 978-3-7281-3904-7
- DOI: 10.3218/3904-7
- Sprache: Deutsch
- Lieferstatus: lieferbar
Das Teilen von knapper werdenden Ressourcen ist eine der grossen gesellschaftlichen Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte. Im Interdisziplinären Schwerpunkt Kooperation Bau und Raum der Hochschule Luzern untersuchten verschiedene Projekte zwischen 2014 und 2018, wie die gemeinsame Nutzung von Ressourcen durch kooperative Netzwerke in Gang gesetzt und optimiert werden kann. Über den Einbezug der jeweiligen baulichen, technischen, räumlichen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Komponenten sollten die Projekte einen geteilten Mehrwert für die Nutzenden schaffen.
Der vorliegende Herausgeberband stellt die Ergebnisse dieser Forschung und Entwicklung vor. Beschrieben werden Projekte, die aus dem Interdisziplinären Schwerpunkt Kooperation Bau und Raum heraus entstanden sind, sowie weitere Projekte, die unabhängig zu einem der Themenfelder des Interdisziplinären Schwerpunkts gearbeitet haben. Die drei Kapitel des Bandes sind entlang dieser Themenfelder strukturiert:
KAPITEL 1: Neue Planungsprozesse in Städten und Gemeinden
KAPITEL 2: Kooperative Gebäudesanierung und Energieplanung
KAPITEL 3: Sozialer Wandel und Lebensgestaltung
Zielpublikum: Stadt-/Raumplaner, Architekten, Sanierungsexperten, Planer, Städte und Gemeinden, Immobilienverwaltungen, Immobilieneigentümer, Lebens- und Wohnraumgestalter, Soziologen
"Der Anspruruch des Buches ist, dass Akteure und Akteurinnen, die sich
direkt oder indirekt an der Produktion des Raums beteiligen, sich
umfangreich über bauliche, technische, räumliche, ökonomische, soziale
und kulturelle Komponenten der Prozesse informieren können. Das Buch ist
sehr verständlich geschrieben und bietet einen guten Überblick über die
notwendigen Schritte und die zu beachtenden Vorschriften bei der
konkreten Umsetzung und viele nützliche Herangehensweisen an komplexe
Planungsprozesse. Daher ist es für verschiedene Anspruchsgruppen eine
interessante Einführung."
(Leyla Erol, COLLAGE FSU, April 2019)
Zusatzangebote
eBook Anbieter
Preis je nach Anbieter, erhältlich u.a. bei:
![]() |
Buchhaus.ch (Lüthy, Balmer, Stocker) | zum Anbieter |
![]() |
eBook.de | zum Anbieter |
![]() |
Google Play | zum Anbieter |
![]() |
Amazon (Kindle) | zum Anbieter |
![]() |
Ciando | zum Anbieter |
Ähnliche Artikel
Energiemanagement (Edubase-App)
CHF 36,00 | € 33,60
Stadtklang – Wege zu einer hörenswerten Stadt 2
Preis je nach Anbieter
Das modulare Bausystem Living Shell
Preis je nach Anbieter
Nachhaltige Quartiersentwicklung
Preis je nach Anbieter
Module für das Haus der Zukunft
Preis je nach Anbieter
Die Typologie der Flexibilität im Hochbau
Preis je nach Anbieter