auch als eBook erhältlich

Stadtklang – Wege zu einer hörenswerten Stadt 1

Stadträume, Stadtlärm, Geräuschkulisse, Geräuschpegel, Lärmschutz, Klangräume, Klangraumgestaltung, urbane Hörräume

Zur Qualität städtischer Freiräume gehört auch ein guter Klang. Doch das Wissen darüber, wie Stadtklang im Hinblick auf eine gute Qualität gestaltet werden kann, ist gering. Die Publikation "Stadtklang – Wege zu einer hörenswerten Stadt" leistet als erster Band einer Reihe einen Beitrag dazu, Klang als gestaltbare qualitative Dimension von Schall zu begreifen und stärker ins Bewusstsein der Fachöffentlichkeit zu rücken. Sie sensibilisiert für die zu lösenden Aufgaben und bietet einen Einblick in mögliche Lösungsansätze.

Das Thema Stadtklang wird aus diversen Perspektiven beleuchtet, denn mit Wahrnehmung und Gestaltung der akustischen Umwelt beschäftigen sich etliche Disziplinen. Hier vertreten sind Beiträge der Klangraumkunst, Urbanistik, Sozialwissenschaften und Architektur. Exemplarische Beispiele hörenswerter städtischer Räume veranschaulichen die Textbeiträge, wobei sie darlegen, dass akustische Qualität nicht mit Ruhe oder gar Stille gleichzusetzen ist. Schliesslich zeigt die Perspektive Forschung, wie die Wissenslücken zu schliessen sind, damit der Praxis künftig verlässliche und Erfolg versprechende Handlungsanweisungen zur Verfügung stehen. Ergebnisse dieser Forschung werden in weiteren Bänden der Reihe "Stadtklang" publiziert.

Mit Beiträgen von:
Andreas Bosshard, Trond Maag, Bettina Nägeli, Thomas Steiner

Stadtklang – Wege zu einer hörenswerten Stadt 2 »

"Gemäss Untersuchungen von Forschenden der Hochschule Luzern sind für die Lebensqualität in einer Wohnung die Geräusche der Umgebung ebenso wichtig wie die optische Gestaltung der Gebäude. Mit der Publikation 'Stadtklang - Wege zu einer hörenswerten Stadt' zeigen sie auf, dass das akustische Umfeld unseren Alltag massgeblich bestimmt."
(Rudolf Bolliger, NZZ, 4.4.2020)

"Fazit: Die Doppelstudie 'Stadtklang' besteht aus dem Topos 1 'Perspektiven' und dem  Topos 2 'Instrumentarium'. Im 'Perspektiven'-Band werden Möglichkeiten von Hörweisen und ihre Wertgrössen, -intensitäten und -qualitäten aufgesucht und Typologien zu hörenswerten Aussenräumen der 'Stadt' festgestellt. Dabei handelt es sich einerseits um

  • Zwischen-, Umräume, Wege, Strassen, Plätze...
  • das urbane Geräusch, seinen Pegel, seine Schädigung und dessen Schutz davor...
  • Klang und die daraus folgende Klangraum-Gestaltung für urbane Räume ...


Bei dieser Annäherung an das akustische Entwerfen beleuchtet das 'Instrumentarium' akustische Wirkungen des Gebauten. Als Begleiter für die Planungs- und Entwurfspraxis zeigt das Instrumentarium auf, wann Fragen des Stadtklangs im Rahmen von Planungsprozessen gestellt werden sollen und müssen. So legen die transdisziplinär und zum Teil unbeabsichtigten, synästhetischen Wirk-Beiträge von Klangraumkunst, Urbanistik, Sozialpsychologie und Architektur zu paradigmatisch hörenswerten urbanen Räume klar, dass akustische Qualität nicht mit Ruhe (Gershwin..) oder gar Stille (Cage..) gleichzusetzen ist. Diese Forschungsstudie mit ihren Empfehlungen gibt mehr und mehr Hoffnung für eine dem Menschen zur Genesung von der aktuellen Kakophonie hin zur Muse in einer 'Klangstadt'."
(k. kultur-punkt.ch, Online-Journal, April 2019)

"Das kleine Büchlein ist nicht nur aufgrund seiner jeweils kurzen und überschaubaren Artikel gut zu lesen, sondern hält auch, was es verspricht: Die Darstellung der Thematik aus verschiedenen Fachrichtungen. Es bietet genau diese multidisziplinäre Perspektive, die für dieses Thema von wichtiger Bedeutung ist."
(Collage 5/16, Oktober 2016, S. 14)

Lesen Sie auch die ausführliche Rezension auf espazium.ch

  • Auflage: 1., 2016
  • Seiten: 92 Seiten
  • Abbildungen: zahlreiche Abbildungen, durchgehend farbig
  • Format in cm: 14,8 x 21,0
  • Einbandart: broschiert
  • ISBN: 978-3-7281-3757-9
  • Sprache: Deutsch
  • Lieferstatus: lieferbar

Zusatzangebote

Name Dateityp Zugriff
Inhaltsverzeichnis PDF-Dokument
Leseprobe PDF-Dokument
  • Preis CHF 34,00 | € 32,80


Ähnliche Artikel

Ulrike Sturm | Matthias Bürgin | Axel Schubert
Stadtklang – Wege zu einer hörenswerten Stadt 2

Stadträume, Stadtlärm, Geräuschkulisse, Geräuschpegel, Lärmschutz, Klangräume, Klangraumgestaltung, urbane Hörräume

Zur Qualität städtischer Freiräume gehört auch ein guter Klang. Doch das Wissen darüber, wie Stadtklang im Hinblick auf eine gute Qualität gestaltet werden kann, ist gering. Das Instrumentarium "Klangraumgestaltung von Aussenräumen" leistet als zweiter Teil der Publikation "Stadtklang – Wege zu einer hörenswerten Stadt" einen Beitrag dazu, Klang als gestaltbare qualitative Dimension von Schall zu begreifen. Der vorliegende Band vereint die Erkenntnisse aus dem gleichnamigen Forschungsprojekt in einem interdisziplinären Instrumentarium für die planerische und bauliche Praxis.

StadtKulturLandschaft

CHF 44,00 | € 42,00 | CHF 32,00 | € 30,00
Peter Degen
StadtKulturLandschaft

Baukultur, Kulturlandschaft, Landschaftswandel, Landschaftsentwicklung, Verstädterung, Zersiedelung

Was bedeutet uns Landschaft? Die Landschaft – heute zu verstehen als die durch den Menschen gebaute Kulturlandschaft – liegt im Fokus des Diskurses zur "StadtKulturLandschaft".

Qualitätsvolle Innenentwicklung von Städten und Gemeinden durch Dialog und Kooperation

Siedlungsentwicklung, Nutzungsreserven, Raumplanungspolitik, verdichtetes Bauen

Die haushälterische Bodennutzung und konsequente Siedlungsentwicklung nach innen sind erklärte politische Ziele der Schweiz. Hierfür ist in Städten und Gemeinden die Aktivierung innerer Nutzungsreserven – wie Baulücken, unternutzte Grundstücke oder Brachflächen – nötig. Diese stösst in der Umsetzung auf vielfältige Hindernisse. Die Komplexität der Rahmenbedingungen erfordert ein Denken, Planen und Handeln über einzelne Grundstücke hinaus, ein ortsspezifisches Vorgehen und den gezielten Einbezug der Akteure.

Stadtraumkultur

CHF 48,00 | € 42,00 | CHF 32,00 | € 30,00
Peter Degen
Stadtraumkultur

Architekturtheorie, Stadtraum, Raumerfahrung, Raumstrukturen, Kulturgeschichte

Was bleibt uns von einem Stadtbild im Gedächtnis haften? Die Publikation "Stadtraumkultur" untersucht und dokumentiert das Gefüge des gebauten Ortes, bei dem Freiräume und Bebauung gleichwertig zusammenspielen. Eine Kultur des Zwischenraums, deren Regelwerk nicht von Abständen und Bauhöhen ausgeht, sondern vom Kodex der Aneignung, über den diese Räume im Alltag erfahren werden.

Nachhaltige Quartiersentwicklung

CHF 38,80 | € 33,90
Peter Schwehr | Amelie-Theres Mayer
Nachhaltige Quartiersentwicklung

Nachhaltige Architektur, flexible Gebäude, Stadtentwicklung, Mehrfachnutzung, Brachfläche, Bauplanung

Das Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur (CCTP) der Hochschule Luzern Technik & Architektur thematisiert in dieser Publikation die Anpassungsfähigkeit von Quartieren. Die Systemgrenze Haus wird dabei bewusst erweitert. Basis der Untersuchung sind eine detaillierte und praxisorientierte Auseinandersetzung mit dem Quartier sowie dessen Typologisierung. Entstanden ist eine Sammlung von Grundlagen, Methoden und konkreten Ansatzpunkten für zukunftsfähige Quartiersentwicklung, die eine ganzheitliche Planung von Gebäuden ermöglicht.

Rechtsklick um diese Infobox zu fixieren
Klicken Sie ausserhalb um diese Infobox auszublenden