Unsere Mehrsprachigkeit
- Eine Sammlung von Mehrsprachigkeitsbiografien
- Studierende und Mitarbeiter der Universität Zürich und der ETH Zürich erzählen
Fremdsprachen, Sprachenlernen, interkulturell, Sprachbiografie
Unsere Mehrsprachigkeit – unter diesem Titel publiziert das Sprachenzentrum der Universität und der ETH Zürich aus Anlass seines 10-jährigen Bestehens eine Sammlung von Sprach-(lern)biografien. Studierende, Dozierende und Mitarbeitende des Sprachenzentrums berichten über ihre persönliche Mehrsprachigkeit und deren Bedeutung.
Die Publikation stellt mit fünfzig Beiträgen in zwölf Sprachen ein Mosaik gelebter Mehrsprachigkeit dar. Thematisiert werden Sprache(n) und Identität(en), Nutzen von Mehrsprachigkeit, Spracherwerb, Sprachunterricht und Metakognition. Es sind alle Sprachen vertreten, die am Sprachenzentrum der Universität und der ETH Zürich gelehrt werden.
Bei den Sprachlernbiografien der Studierenden handelt es sich um subjektive Konzepte sowie persönliche Zeugnisse und Wertungen. Die Berichte bleiben als Texte von Lernenden sichtbar und leisten einen facettenreichen Beitrag zum kollaborativen Patchwork von Sprachlernbiografien, vervollständigt durch Texte von Dozierenden und Mitarbeitenden des Sprachenzentrums.
Die Texte in den Nationalsprachen sowie auf Englisch liegen nur in der Originalversion vor, diejenigen in anderen Sprachen auch in deutscher Übersetzung.
" Voilà, lassen Sie sich anregen…"
(Hanspeter Reiter, www.gabal.de)
"Dabei geht es weniger darum, was in der Vergangenheit geschehen ist,
als um die
Gestaltung der Gegenwart und der Zukunft. In diesem Sinn bedeutet die
vorliegende Schrift mit ihrem faszinierenden Fundus an
Mehrsprachigkeitsbiographien über den Blick in die – individuelle und
institutionelle – Vergangenheit hinaus einen wichtigen Beitrag zur
Zukunftsbewältigung."
(Georges Lüdi, bulletin vals 96, Vereinigung für angewandte Linguistik, 2012, S. 207f)
Ganze Rezension »
"Finally the other element which is found in the publication is the
confirmation that we live in a globalised world. It is clear that the
Language Centre in Zurich acts as an international hub for the transfer
of ideas, experiences and learning. International students come to the
university and bring with them their need for language acquisition – be
it Engfish or German for Academic Purposes, or indeed any other language
for any other purpose – along with their own experiences, worldview and
yes, language. The language centre acts as a microcosm of potential
connections and can channel the energy of this potentiality to encourage
an exchange of ideas, a commitment to diversity, and
encouragement to integrate. This publication should be read by anyone
wanting to be cheered up by the positivity that leaps out from every
page, and could act as a model for all language centre directors who
want to mark the passing of time with something more intellectually
collaborative than the opening of a celebratory bottle. As one
contributor wrote: 'Mehrsprachig zu sein ist auch eine Reise zu sich
selbst, zu seiner eigenen Sprache und eigenen Identität' …This is indeed
a journey worth making."
(Nick Byrne, Director of LSE Language Centre, Nov. 2012)
Ganze Rezension »
"Nicht zuletzt bereitet es dem Leser und der Leserin sicher auch
Vergnügen, seine eigenen Mehrsprachigkeit mit Hilfe des Buches auf die
Probe zu stellen, indem man sich auch an den Originaltexten versucht,
deren Sprachen man vielleicht nicht oder nicht lange genug gelernt hat.
Man kann dem Sprachenzentrum der Züricher Universitäten zum 20-jährigen
Jubiläum, aber auch zu dieser Festschrift gratulieren."
(Dr. Thomas Vogel, Fremdsprachen und Hochschule 86, S. 125 f)
Ganze Rezension »
- Auflage: 1., 2012
- Seiten: 96 Seiten
- Abbildungen: zahlreiche Fotos, durchgehend farbig
- Format in cm: 23,5 x 21,8
- Einbandart: broschiert
- ISBN: 978-3-7281-3447-9
- Sprache: Deutsch / Englisch / Französisch / Spanisch
- Publikationsart: Sammelband
- Lieferstatus: lieferbar
Zusatzangebote
- Preis CHF 38,00 | € 33,00