• Das Eisenbahnbetriebslabor der ETH Zürich

auch als eBook erhältlich

Das Eisenbahnbetriebslabor der ETH Zürich
  • Autoren: Fabian Jeker

  • Das Eisenbahnbetriebslabor der ETH Zürich
  • Archive und Akteure: Die Geschichte des Spiels mit der Modellbahn an einer Universität
  • Modelleisenbahn, Modellbahnanlage, Ausbildungssimulation, Gleisanlage, Eisenbahn, Eisenbahngeschichte, Eisenbahn-Instruktionsanlage

    Während nahezu 70 Jahren existierte an der ETH Zürich ein Eisenbahnbetriebslabor. Die Einrichtung diente der Aus- und Weiterbildung mehrerer Generationen von Eisenbahnfachleuten aus Bahnunternehmen, Hochschulen, Industrie und Beratungsbüros. Zudem begeisterte die Anlage unzählige Gäste. 2021 wurde das Eisenbahnbetriebslabor an der ETH Zürich stillgelegt und an eine neue Trägerschaft übergeben. Es lebt nun in Dübendorf weiter und bleibt öffentlich zugänglich. Aus diesem Anlass hält das vorliegende Buch die Geschichte des Eisenbahnbetriebslabors in Wort und umfangreichen Abbildungen fest. Zahlreiche Akteure und Archive steuerten dazu ihre Erinnerungen und bisher unbekannte Unterlagen bei.

    Elektronisches Supplement mit Zusatzmaterialien (freier Download)

    Zum Autor

    Fabian Jeker ist hauptberuflich bei der SBB AG beschäftigt. In seiner Freizeit geht er einer nebenberuflichen Tätigkeit als freier Autor und Fotograf in den Bereichen Modelleisenbahnen und historische Eisenbahnen nach.

    "Fabian Jeker hat die gesamte Geschichte der EBL minutiös aufgearbeitet und zeigt dem Leser deutlich auf, dass mit dieser Modellanlage nicht nur ein wenig 'gebähnelet' wird. ... Nach 66 Jahren endete die Ära der ETH-Anlage, sodass dieses Buch als Abschlusswerk betrachtet werden kann. Die Anlage landete allerdings nicht im Müll, sie zügelte nach Dübendorf in den Hangar 7 und erhält ein würdiges Rentnerdasein. Das Buch ist ein sehr spannendes Begleitwerk und jedem Modellbahner und Stellwerkinteressierten zu empfehlen."
    (Hans Roth, Loki 07/08, Juli 2022, S. 51)

    Beitrag (Video)  »  zum Zugsimulator auf Schweiz aktuell vom 9.8.2022


  • Auflage: 1., 2022
  • Seiten: 196 Seiten
  • Abbildungen: zahlreiche Abbildungen, z.T. farbig
  • Format in cm: 17,0 x 24,0
  • Einbandart: broschiert
  • ISBN: 978-3-7281-4122-4
  • Sprache: Deutsch
  • Lieferstatus: lieferbar

Zusatzangebote

Name Dateityp Zugriff
Inhaltsverzeichnis PDF-Dokument
Leseprobe PDF-Dokument
Supplement PDF-Dokument

  • Preis: CHF 44,00 | € 42,00



Ähnliche Artikel

Bahninfrastrukturen

CHF 78,00 | € 74,00

Tunnelling Switzerland

CHF 75,00 | € 72,00

Schweizer Eisenbahnbrücken

CHF 46,00 | € 29,90