auch als eBook erhältlich

Kooperation Bau und Raum

Networking, Kooperation, Planungsprozesse, Innenentwicklung, Verdichtung, Wohnformen, Haushaltsformen, Energie, Gebäudetechnik, Planungskultur, Co-Housing, Gender-Sensitive Planning

Das Teilen von knapper werdenden Ressourcen ist eine der grossen gesellschaftlichen Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte. Im Interdisziplinären Schwerpunkt Kooperation Bau und Raum der Hochschule Luzern untersuchten verschiedene Projekte zwischen 2014 und 2018, wie die gemeinsame Nutzung von Ressourcen durch kooperative Netzwerke in Gang gesetzt und optimiert werden kann. Über den Einbezug der jeweiligen baulichen, technischen, räumlichen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Komponenten sollten die Projekte einen geteilten Mehrwert für die Nutzenden schaffen.

Der vorliegende Herausgeberband stellt die Ergebnisse dieser Forschung und Entwicklung vor. Beschrieben werden Projekte, die aus dem Interdisziplinären Schwerpunkt Kooperation Bau und Raum heraus entstanden sind, sowie weitere Projekte, die unabhängig zu einem der Themenfelder des Interdisziplinären Schwerpunkts gearbeitet haben. Die drei Kapitel des Bandes sind entlang dieser Themenfelder strukturiert:

KAPITEL 1: Neue Planungsprozesse in Städten und Gemeinden
KAPITEL 2: Kooperative Gebäudesanierung und Energieplanung
KAPITEL 3: Sozialer Wandel und Lebensgestaltung

Zielpublikum: Stadt-/Raumplaner, Architekten, Sanierungsexperten, Planer, Städte und Gemeinden, Immobilienverwaltungen, Immobilieneigentümer, Lebens- und Wohnraumgestalter, Soziologen

"Der Anspruruch des Buches ist, dass Akteure und Akteurinnen, die sich direkt oder indirekt an der Produktion des Raums beteiligen, sich umfangreich über bauliche, technische, räumliche, ökonomische, soziale und kulturelle Komponenten der Prozesse informieren können. Das Buch ist sehr verständlich geschrieben und bietet einen guten Überblick über die notwendigen Schritte und die zu beachtenden Vorschriften bei der konkreten Umsetzung und viele nützliche Herangehensweisen an komplexe Planungsprozesse. Daher ist es für verschiedene Anspruchsgruppen eine interessante Einführung."
(Leyla Erol, COLLAGE FSU, April 2019) 

  • Auflage: 1., 2018
  • Seiten: 292 Seiten
  • Abbildungen: zahlreiche Fotos, Abbildungen und Grafiken
  • Format in cm: 14,8 x 21,0
  • Einbandart: broschiert
  • ISBN: 978-3-7281-3903-0
  • Sprache: Deutsch
  • Lieferstatus: lieferbar

Zusatzangebote

Name Dateityp Zugriff
Inhaltsverzeichnis PDF-Dokument
Leseprobe PDF-Dokument
  • Preis CHF 46,00 | € 44,00


Ähnliche Artikel

Energiemanagement

CHF 45,00 | € 42,00
Markus Hubbuch | Stefan Jäschke Brülhart
Energiemanagement

Energie, Energiebedarf, Energienutzung, Raummanagement, Facility Management, Gebäudetechnik, Gebäudeanalyse, Messtechnik, Kostenoptimierung, Klimawandel, Contracting

Dieses Buch vermittelt Grundlagen, Methoden und Zusammenhänge des Energiemanagements. Es werden wichtige Begriffe, neue Techniken, Anwendungen und Hilfsmittel erklärt. Das Verständnis grundlegender physikalischer Zusammenhänge ermöglicht einfache Berechnungen und Vergleiche. Checklisten helfen bei der Umsetzung und erleichtern es, wichtige Entscheidungen im Hinblick auf Planung und Betrieb zu fällen.

Ulrike Sturm | Matthias Bürgin | Axel Schubert
Stadtklang – Wege zu einer hörenswerten Stadt 2

Stadträume, Stadtlärm, Geräuschkulisse, Geräuschpegel, Lärmschutz, Klangräume, Klangraumgestaltung, urbane Hörräume

Zur Qualität städtischer Freiräume gehört auch ein guter Klang. Doch das Wissen darüber, wie Stadtklang im Hinblick auf eine gute Qualität gestaltet werden kann, ist gering. Das Instrumentarium "Klangraumgestaltung von Aussenräumen" leistet als zweiter Teil der Publikation "Stadtklang – Wege zu einer hörenswerten Stadt" einen Beitrag dazu, Klang als gestaltbare qualitative Dimension von Schall zu begreifen. Der vorliegende Band vereint die Erkenntnisse aus dem gleichnamigen Forschungsprojekt in einem interdisziplinären Instrumentarium für die planerische und bauliche Praxis.

Das modulare Bausystem Living Shell

CHF 34,00 | € 32,80
Ulrike Sturm | Jörg Schumacher | Peter Schwehr | Emmanuel Rey | Aleksis Dind | Doris Ehrbar | Tanja ..
Das modulare Bausystem Living Shell

Nachverdichtung, Dachaufstockung, Gebäudeerweiterung, Bausanierung, Gebäudehülle, Leichtbauweise

Das modulare Bausystem Living Shell wurde mit dem Ziel entwickelt, die Vorteile der Standardisierung mit dem Wunsch nach einer Vielfalt an Lösungen in Übereinstimmung zu bringen. Das Ziel der Standardisierung in der Bauindustrie ist ein hoher Vorfertigungsgrad bei limitierter Produktpalette. Dies führt zu Zeit- und Kostenersparnis. Bei dem modularen Bausystem Living Shell werden diese Vorteile mit einer hohen Variabilität verbunden, um unterschiedlichen Nutzerwünschen entgegenzukommen, auf unterschiedliche Anforderungen zu reagieren und Gebäudeerweiterungen dem jeweiligen baulichen Kontext anpassen zu können.

Nachhaltige Quartiersentwicklung

CHF 38,80 | € 33,90
Peter Schwehr | Amelie-Theres Mayer
Nachhaltige Quartiersentwicklung

Nachhaltige Architektur, flexible Gebäude, Stadtentwicklung, Mehrfachnutzung, Brachfläche, Bauplanung

Das Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur (CCTP) der Hochschule Luzern Technik & Architektur thematisiert in dieser Publikation die Anpassungsfähigkeit von Quartieren. Die Systemgrenze Haus wird dabei bewusst erweitert. Basis der Untersuchung sind eine detaillierte und praxisorientierte Auseinandersetzung mit dem Quartier sowie dessen Typologisierung. Entstanden ist eine Sammlung von Grundlagen, Methoden und konkreten Ansatzpunkten für zukunftsfähige Quartiersentwicklung, die eine ganzheitliche Planung von Gebäuden ermöglicht.

Module für das Haus der Zukunft

CHF 38,80 | € 33,90
Robert Fischer | Peter Schwehr
Module für das Haus der Zukunft

Nachhaltige Architektur, Flexible Gebäude, Planungswerkzeug, Bauplanung, Holzbauarchitektur, Bewertungskriterien

Das Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur (CCTP) der Hochschule Luzern Technik & Architektur hat in Zusammenarbeit mit ProHolzLignum Luzern Module für das Haus der Zukunft entwickelt. Sie sind, ausgehend vom Paradigma der Nachhaltigkeit, als Visionen und Anforderungen an zukunftsfähige Wohngebäude in den Bereichen Lebensqualität, Ressourcen und Wertschöpfung formuliert

Rechtsklick um diese Infobox zu fixieren
Klicken Sie ausserhalb um diese Infobox auszublenden