- Bauen mit Solarenergie
- Wegweisende Wohnbauten – Heutige Rahmenbedingungen – Entwicklungstendenzen
- mit einer Einleitung von Kurt Köhl und Kurt Frei
- Auflage: 1., 2007
- Seiten: 128 Seiten
- Abbildungen: zahlreiche Abbildungen, durchgehend farbig
- Format in cm: 21,0 x 26,5
- Einbandart: broschiert
- ISBN: 978-3-7281-3085-3
- Sprache: Deutsch
- Lieferstatus: lieferbar
Nicht nur unter ökologischen, auch unter ökonomischen Gesichtspunkten wird die Niedrigstenergiebauweise zunehmend zur Selbstverständlichkeit.
Die Publikation stellt 40 wegweisende Wohnbauten vor und beschreibt die Vielfalt der Lösungen bei der Realisierung sowie die sich daraus ergebenden Tendenzen für die Zukunft. Sämtliche Beispiele zeichnen sich dadurch aus, dass sie die Sonnenenergie als wichtigsten Energieträger in den Mittelpunkt stellen. Doch nicht nur die technische Umsetzung interessiert: Erfahrungen der Bewohner und Architekten kommen ebenso zu Wort.
Das Buch richtet sich an Bauherrschaften, die beabsichtigen, ein Niedrigenergiehaus zu bauen, wie auch an Bauunternehmen, die sich über das aktuelle Baugeschehen informieren möchten. Architekten, Ingenieuren, Haustechnikern und anderen Planern ermöglicht es eine Übersicht über die in der Praxis gemachten Erfahrungen sowie über die verschiedenen Ausgangslagen, die zu den jeweiligen Lösungen führten.
Über die Autoren:
Christian Hanus ist promovierter Architekt und betreute während fünf Jahren die Diplomanden des Wahlfachs "Bauen und Sonnenenergienutzung" am Departement Architektur der ETH Zürich. Dazu zählte auch die Verknüpfung der Arbeiten zu aktuellen Forschungsthemen. Heute ist er Lehrgangsleiter Sanierung im Fachbereich Architektur und Ingenieurwissenschaften an der Donauuniversität in Krems (A).
Robert Hastings war über 15 Jahre lang Dozent an der ETH Zürich und leitete dort die Forschungsstelle für Solararchitektur. Heute ist er ordentlicher Professor und Departementsvorstand an der Donauuniversität in Krems (A) und führt das Forschungsbüro AEU Architektur, Energie & Umwelt GmbH in Wallisellen (CH).
Kurt Köhl, Direktor der Flumroc AG im Ruhestand, und Kurt Frei, sein Nachfolger, wirkten von Beginn an bei der Durchführung der alljährlich stattfindenden Kolloquien zu den Diplomwahlfacharbeiten vor internationalem Fachpublikum mit und leisteten hierzu durch ihre Fachbeiträge wertvolle Mitarbeit.
"Wir finden das Buch empfehlenswert, da es nicht nur Beispiele
auflistet, sondern auch Lösungsmöglichkeiten zu verschiedenen Aspekten
energieeffizienten und solaren Bauens aufzeigt."
(oekonews.at online)
"Aufschlussreich ist die Analyse der jeweiligen Lösung, die auf
Untersuchungen des Departements Architektur der ETH Zürich basiert. Sie
zeigt nicht nur die Pluspunkte auf, sondern enthält auch Varianten und
Verbesserungsvorschläge."
(wohnen 9/2007, September 2007, S. 25)
"Dass ein konsequentes, energieeffizientes Bauen und Sanieren ohne
Weiteres möglich ist und sich auch langfristig rechnet, ist bei vielen
Köpfen noch nicht angekommen. Vielleicht kann das neue Buch ... einen
Beitrag leisten, dass sich das ändert. In dem nicht nur für Fachleute
lesenswerten Buch werden 40 wegweisende Wohnbauten porträtiert - unter anderem Häuser mit der Lucido-Fassade - und einer Analyse unterzogen."
(Der Landbote, 12.10.2007, S. 23)
"Aus der Vielzahl der analysierten Objekte kann festgestellt werden,
dass es mehrere gute Lösungswege gibt, um den Wärmebedarf massiv zu
senken und einen bedeutenden Anteil des Restbedarfs durch erneuerbare
Energien abzudecken - bei einer gleichzeitig durchweg anspruchsvollen Architektur."
(Solares Bauen, Oktober 2007, S. 91)
"'Solararchitektur' ist ein weiter, reichlich abstrakter und
bisweilen in theoretischen Debatten überstrapazierter Begriff. Deshalb
ist dieses Buch so interessant: Es hält sich an die Praxis und
präsentiert schlicht und einfach eine Reihe von Beispielen, unterteilt
in die Bereiche Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Siedlungen,
Sanierungen und Projekte."
(Photon 12/2007, S. 85)
Beachten Sie auch das Interview mit Autor Christian Hanus in Umwelttechnik Schweiz 6/07, Juni 2007, S. 8ff.
Zusatzangebote
Name | Dateityp | Zugriff |
Inhaltsverzeichnis | PDF-Dokument | |
Interview mit Autor Christian Hanus (Juni 2007) | PDF-Dokument |
- Preis: CHF 58,00 | € 38,90
Ähnliche Artikel
Drei Bücher über den Bauprozess
CHF 60,00 | € 56,90