- Prinzipienkonflikte in der Schweizer Raumplanung
- Auflage: 1., 2021
- Seiten: 72 Seiten
- Abbildungen: keine Abbildungen, Inhalt durchgehend 2-farbig
- Format in cm: 17,0 x 24,0
- Einbandart: broschiert
- ISBN: 978-3-7281-4013-5
- Sprache: Deutsch
- Lieferstatus: lieferbar
Konfliktmediation, Konfliktlösung, Maximenmethode, Abwägungsprozess, Ethik, Planungstheorie, Richtplanung, Nutzungsplanung, Interessensabwägung
"Die Interessenabwägung ist die wohl zentralste Methode der Raumplanung. In seiner wissenschaftlichen Arbeit erweitert Linus Wild die Interessenabwägung um die Dimensionen der Ethik, der hierarchisierbaren Prinzipien sowie der Konfliktarten und ermöglicht eine bereichernde Sichtweise auf die Raumplanung. Diese anspruchsvolle Betrachtung wird laufend mit konkreten Beispielen erläutert.
Im Praxisteil wird die Theorie anhand von zwei Fallbeispielen diskutiert. Dabei geht es um Ersatzbauten für Personalhäuser aus den 1940er-Jahren in einer mittelgrossen Schweizer Stadt und um einen gross dimensionierten Hotelneubau in einem Schweizer Bergdorf.
Zusatzangebote
- Preis: CHF 28,00 | € 26,00
Ähnliche Artikel
Spatial Planning Matters!
CHF 64,00 | € 63,00
Freiraumentwicklung in Agglomerationsgemeinden
CHF 32,00 | € 31,00
Geschichte und Perspektiven der schweizerischen Raumplanung
CHF 68,00 | € 65,00
Spielräume für Dichte
CHF 68,00 | € 65,00