- Medien und Meinungsmacht
- Buchreihe: TA-SWISS Band 65
- Auflage: 1., 2017
- Seiten: 452 Seiten
- Abbildungen: zahlreiche Abbildungen
- Format in cm: 16,0 x 23,0
- Einbandart: broschiert
- ISBN: 978-3-7281-3792-0
- Sprache: Deutsch
- Lieferstatus: lieferbar
Medienwandel, Medienkrise, Medienmacht, Medienpolitik, Voting, Advice Applications, Meinungsmacht, politische Informationsvermittlung
Die Studie "Medien und Meinungsmacht" untersucht die Themenagenden von Medien, Politik und Bevölkerung sowie das Zusammenspiel von "alten" und "neuen" Medien. Ausserdem wird analysiert, wie Medienorganisationen auf den Medienwandel reagieren und welche Bedeutung neue Akteure für die Vermittlung politischer Informationen erlangen.
Die Befunde verdeutlichen, dass Demokratien auch im Zeitalter des Internets auf die journalistischen Leistungen von Medienorganisationen angewiesen sind. Doch trotz Suche nach neuen Geschäftsmodellen bleibt unklar, wie sich Journalismus künftig finanzieren lässt. Ein "Infrastrukturprogramm für Journalismus" ist nötig: Medienpolitik und Medienbranche, aber auch Bürgerinnen und Bürger sind gefordert, sich für ein vielfältiges Mediensystem einzusetzen.
Zusatzangebote
- Preis: CHF 48,00 | € 46,00
Ähnliche Artikel
Szenarien zu Demokratie und Digitalisierung
CHF 25,00 | € 24,00
Jugend, politische Partizipation und Digitalisierung
CHF 24,00 | € 23,00
Digitalisierung der Schweizer Demokratie
CHF 38,00 | € 36,00
Textanalyse in den Wissenschaften
CHF 26,00 | € 26,00
Wie Globalisierung und Mediatisierung die Demokratie verändern
CHF 38,00 | € 36,00
ON/OFF
CHF 48,00 | € 46,00
Social Media Strategy: A Step-by-Step Guide to Building Your Social Business
CHF 44,00 | € 39,00
kommunikationsrecht.ch
CHF 0,00 | € 0,00