auch als eBook erhältlich

Geoland Schweiz
  • Autoren: Michael Szönyi

  • Geoland Schweiz
  • Landschaften entdecken – Natur erfahren
  • Geografie, Geologie, Reiseführer, Naturführer, Wanderführer, Weltkulturerbe, Geotope, Naturdenkmal

    Das Buch legt einen Grundstein für die Motivation, während des Reisens tiefer und durchdringender zu sehen, die ausgetretenen Wege für individuelle Erkundungen zu verlassen und auf Entdeckungsreise zu gehen. Systematisch werden in Wort und Bild die einzelnen Regionen und Typen des Landes, ausgehend vom Grossen zu immer feineren Facetten und Merkmalen, vorgestellt und die zu beobachtenden Prozesse und Abläufe zwischen Mensch und Natur erklärt.

    Über Regionen und Städte gelangt man zu ausgewählten Landschaften, Typ-Lokalitäten und Finessen. Themen wie Verkehr, Verstädterung und Nachhaltigkeit runden das Bild ab und schaffen Platz für grössere räumliche und zeitliche Zusammenhänge: die Dimensionen, die unter dem geografischen Aspekt eng miteinander verflochten sind.

    Immer wieder begegnet man auf der Reise durch die Schweiz auch interessanten und polarisierenden Persönlichkeiten: Sie schaffen Verknüpfungen, erzählen Geschichten und liefern gerne einmal ein kleines Aha-Erlebnis, wenn man ihnen an anderer Stelle wieder über den Weg läuft.

    Der Band verbindet fundiertes Wissen über landschaftliche Besonderheiten mit konkreten Reisetipps und unterscheidet sich darin von konventionellen Reiseführern. Er bietet auch Einheimischen neue Einblicke in ihr Land und ermöglicht es, die Schweiz als Natur- und Kulturlandschaft besser kennen zu lernen.

    Zum Autor:

    Michael Szönyi ist Geophysiker. Als Fotograf ist er bei mehreren internationalen Bildagenturen gelistet, darunter Science Photo Library (SPL) und Imagebroker.net.
    Weitere Infos zur Reihe und zum Autor sowie eine Auswahl an Fotos aus dem Buch finden Sie unter www.geoland.ch oder auf Facebook. Zudem hat Michael Szöny im "Schweizer Buchhandel 5/2011" einen Artikel über seine Suche nach spannendem Material für seine Bücher publiziert.

    "Das Buch will das Verständnis des Menschen für die Natur verbessern. Dazu werden geologische, meteorologische, glaziologische, seismologische und weitere natürliche Prozesse so dargelegt, dass Leser/innen und Reisende sich die Zusammenhänge selbst erschließen können. Viele Detailinformationen, die einen Alltags- und Raumbezug schaffen, machen das Schmökern in dem Buch immer interessant und man bekommt grosse Lust, im nächsten Urlaub (mal wieder?) in die Schweiz zu fahren."
    (Monika Huch auf www.geo-aktuell.de, 2008)

    "Der Band besticht nicht nur durch seine grosse Themenvielfalt und die überaus verständliche, spannende und immer gut lesbare Darstellung, sondern auch durch seine umfangreiche und hervorragende Bebilderung, die alleine eine Erwähnung wert wäre. Viele der besprochenen Phänomene werden durch die beeindruckenden Aufnahmen, darunter sehr viele ausgezeichnete Panoramaaufnahmen, verständlicher. Der Band liefert dem Leser nicht nur die theoretischen Grundlagen für das Verständnis der Geologie der Schweiz, sondern lässt diese mit den kenntnisreichen Darstellungen und Beschreibungen im Gelände und in der Natur nachvollziehen. Das Buch ist eine zudem hervorragende Ergänzung zu allen Touren- und Alpinführern, die dem Besucher der Schweiz Wege in die Schweizer Alpen vorstellen und beschreiben. Der naturinteressierte Wanderer und Bergsteiger wird in dem Band alle wissens- und erlebenswerten geologischen Aspekte finden, die das Verständnis der besuchten Landschaftsräume vertiefen. Ein Buch voll grossartiger Einblicke und vieler Überraschungen, ein Band nicht nur für erdwissen-schaftlich Interessierte, sondern für alle, die sich mit der Entstehung der Schweizer Landschaft befassen und mit den Zusammenhängen zwischen Mensch und Natur. Ein Muss für jede Bibliothek und Schule!"
    (Bücherrundschau 1-2009, Buch- und Kunstverlag Herbert Pardatscher-Bestle Innsbruck – Wien – Bozen))

    "Die Schweiz ist ein herrliches Land. Kulturlandschaftsvielfalt und Hochgebirge – wer das liebt, für den führt kein Weg an einem wunderbaren Buch vorbei. Michael Szönyi, Geowissenschaftler und Fotograf, gelingt es mit seinem Buch 'Geoland Schweiz' sowohl Laien als auch Spezialisten ausnahmslos zufrieden zu stellen."
    (www. Umweltjournal.de)
    Ganze Rezension

    "Ein aktuelles Werk also, das gerade dank der oft frischen Fotos die Viefältigkeit Helvetiens gut zeigt."
    (Daniel Anker, SBD Bibiotheksservice)

    "Wer sich nach der Lektüre den Felsenkessel Creux-du-Van NE oder den Findlingsgarten Schwaderloh TG wieder einmal anschaut, kann sich dank Szönyi als intimer Kenner fühlen."
    (Facts 2/07, S. 47)

    "Mit diesen eher ungewöhnlichen Voraussetzungen ist ein ebensolches Buch entstanden, das dazu einlädt, unser Land neu zu entdecken beziehungsweise zu erfahren. Es zeigt, wie Landschaft mit allem Nutzen und allen Gefahren, die sie uns bringt, geologisch bestimmt ist, wie insbesondere unsere Versorgung mit Wasser, Energie und Rohstoffen und deren ungewisse Zukunft von erdwissenschaftlichen Voraussetzungen abhängen. Das geschieht durchaus mit dem praktischen Ziel, zu bewussterem Reisen im eigenen Land anzuhalten, ohne dass ein Reise- und Wanderführer beabsichtigt gewesen wäre. Immerhin werden zu einzelnen Exkursionen die wichtigsten Zeit- und Ortsangaben vermittelt und sogar die Eintrittspreise für 'kostenpflichtige' Naturphänomene mitgeteilt."
    (Martin Kraft, Zürcher Landzeitung, 12. März 2007, S. 7)

    "Wer auf seinen Erkundungen durch die Schweiz mehr über die durchquerten Landschaften und Städte wissen möchte, findet in diesem Buch fundiertes Wissen. … Das Werk sorgt für einen guten Überblick über die Schweizer Kultur- und Naturlandschaften und liefert somit indirekt zahlreiche Ideen für eigene Ausflüge."
    (Revue Schweiz 4/07, S. 55)

    "Das macht die Lektüre angenehm leicht und locker und regt an, Erlebnisse und Erkenntnisse vor Ort selbst zu suchen. Das Buch kann den vielen Schweiz-Touristen empfohlen werden, die sich landeskundlich, vor allem aber geologisch, informieren wollen. Sie bekommen eine reichhaltige, interessante Kost angeboten."
    (Hartmut Leser, Die Erde 2007/4, S. 394f)

    Lesen Sie auch den Artikel des Autors in INLINE 17, August 2007 und besuchen Sie www.geoland.ch.


  • Auflage: 1., 2007
  • Seiten: 336 Seiten
  • Abbildungen: über 300 Fotos, durchgehend farbig
  • Format in cm: 20,5 x 23,0
  • Einbandart: gebunden
  • ISBN: 978-3-7281-3077-8
  • Sprache: Deutsch
  • Lieferstatus: lieferbar

Zusatzangebote

Name Dateityp Zugriff
Inhaltsverzeichnis PDF-Dokument
Leseprobe PDF-Dokument
Vorwort PDF-Dokument

  • Preis: CHF 68,00 | € 59,90
  • ermässigter Preis: CHF 34,00 | € 31,00



Ähnliche Artikel

Wie die Umwelt an die ETH kam

CHF 12,00 | € 11,50

Der Ozean im Gebirge

CHF 48,00 | € 46,00

StrucTuricum – Ingenieurbauführer

CHF 39,00 | € 37,00

Geoland Südschweiz

CHF 28,00 | € 26,60 | CHF 14,00 | € 12,00

Geoland USA

CHF 28,00 | € 26,60 | CHF 14,00 | € 12,00

Geoland Teneriffa

CHF 28,00 | € 26,60 | CHF 14,00 | € 12,00

Geoland Ostschweiz Voralpen Graubünden

CHF 28,00 | € 26,60 | CHF 14,00 | € 12,00