auch als Buch erhältlich

Das CEO-Handbuch
  • Herausgeber: Michael Hirt

  • Das CEO-Handbuch
  • Optimal vorbereitet für Ihre Position an der Spitze
  • Karriereratgeber, Topmanagement, Führungskräfte, Selbstführung, Führungsalltag, Führungstechnik

    Dieses Buch ersetzt Ihnen die Lektüre einer ganzen Bibliothek: Es stellt die Essenz einer grossen Bandbreite an relevanter Top-Management-Literatur dar, konzentriert sich auf die wichtigsten Erkenntnisse und bringt sie auf den Punkt. Somit entspricht das CEO-Handbuch genau seinem Zielpublikum, dessen Zeit ein sehr kostbares Gut ist.

    Das praxisorientierte Handbuch widmet sich 36 wichtigen Themen, die sich auf unterschiedliche Arbeits- und Lebensbereiche aktueller und angehender Top-Manager beziehen. Dabei werden sowohl "harte Themen" wie die Durchführung von Unternehmenskäufen, Manager-Haftung oder Capital Raising behandelt wie auch "weiche Themen" wie Charakterbildung oder der gekonnte Abgang am Ende des Berufslebens.

    Der Inhalt ist bewusst prägnant und ohne lange theoretische Ausführungen aufbereitet. Am Anfang jedes Kapitels fasst eine kurze "Executive Summary" die wichtigsten Informationen zusammen, sodass sich das Buch auch als Nachschlagewerk eignet. Ein ausführliches Literaturverzeichnis bietet dem Leser weiterführende Lektüre zu jedem Thema.

    "'Nur wenige Führungskräfte sehen ein, dass sie letztendlich nur eine einzige Person führen können und auch müssen. Diese Person sind sie selbst.'
    Mit diesem prägnanten Zitat von Peter F. Drucker schließt die fulminante Publikation von Michael Hirt. Sie bietet hochrangingen Führungskräften eben genau das, was sie benötigen: Ein Handbuch für alle CEO-relevanten Themen, das die besten und wichtigsten Facts der Management-Literatur zusammenfasst. Man lernt nie aus. In meinen zukünftigen Executive Coachings mit Top-Managern wird dieses Buch als Nachschlagewerk sicherlich dazugehören."
    (Andreas Buhr auf Amazon.de, August 2013)

    "Wenn man als Executive Coach arbeitet, hat man gelegentlich das Bedürfnis, seinem Klienten ein Buch zu empfehlen, das in einem sehr leserfreundlichen Format eine Hilfe für die Komplettierung der kognitiven Landkarte als Manager auf der obersten Führungsebenen bietet. Diese Texte sind sehr rar, weil die angesprochene Klientel eigentlich wenig Zeit für die Lektüre von Fachliteratur einsetzt … Das folgende Buch einer Beratergruppe erfüllt auch bei meiner ansonsten recht kritischen Haltung gegenüber Publikationen aus dieser Autorenecke meine diesbezüglichen Erwartungen … Das Buch enthält 36 Beiträge, die acht Kapitel zugeordnet werden. Angefangen von 'Getting in' bis zum Schlußkapitel über 'Getting out'. Die immer nur wenige Seiten umfassenden freistehenden Beiträge entsprechen der Informationsverarbeitung der anvisierten Gruppe … Die ausgewählten Themen sind alle relevant und sprechen auch obere Führungskräfte in Familienunternehmen an, deren Besonderheit wiederholt erörtert wird. Das Buch richtet sich sowohl an Personen, die bereits an der Spitze stehen als auch an Führungskräfte, die sich auf ihre zukünftige Rolle als Geschäftsführer vorbereiten wollen.
    (MAO, Management-Andragogik und Organisationsentwicklung Nr. 4, 2012, S. 66f)

    "Das Buch konzentriert sich auf die wichtigsten Erkenntnisse, der zeitgeplagte CEO wird es danken."
    (Unternehmerzeitung Nr. 10, Oktober 2012, S. 64)

    Die Publikation wurde im Bilanz-Artikel zum Thema CEO-Abgang vom 15.06.12 zitiert und ist der Buchtipp der Online-Ausgabe.

    "Definitiv ein tolles praxisorientiertes Handbuch: wer aus der Führungs- und Management-Praxis kommt bzw. sich damit beschäftigt , merkt das sofort! In jedem Kapitel gibt es wertvolle Ansatzpunkte zur persönlichen Veränderung, Verbesserung, bzw. Weiterentwicklung. Aufgrund der Fokussierung auf die eigene Verantwortung, kann vieles aus dem Buch realistisch verfolgt und umgesetzt werden.
    Die große Themenbandbreite, unterstützt durch viele wertvolle Literaturverweise sowie das spürbare Einflechten der Erfahrungen von Topmanagern vermittelt dem Buch einen sehr repräsentativen Einblick in die Herausforderungen und Möglichkeiten der gesamten Führungsverantwortung.
    Es macht Freude, die pointierten Aussagen persönlich zu überdenken, auf sein eigenes Verantwortungsgebiet abzustimmen und der Inspiration aus diesem Buch zu folgen, besonders aktuelle Themen weiter zu vertiefen."
    (Peter Rabenau auf Amazon.de, November 2012)

    "Übersichtlich strukturiertes Handbuch. Gut aufbereitet. Leserfreundlich formuliert. Alle wesentlichen Themen am Weg zum CEO wurden im Buch von M. Hirt abgebildet. Kurzum: einen Kauf wert."
    (M. von Arland auf Amazon.de, Dezember 2012)

    "Mein Tischnachbar hatte vor einigen Wochen bei einer Konferenz das CEO-Handbuch offen liegen. Das referierte Führungsthema der Konferenz entpuppte sich als deutlich langweiliger als die auf den Punkt komprimierten Inhalte von Micheal Hirts Studententeam. Ich habe mir gleich danach das CEO-Handbuch selber besorgt. Seitdem liegt es auf dem Schreibtisch und ich schaue immer mal wieder kapitelweise rein. Die Grundzüge einfach, klar und knackig zusammengefasst. Empfehlenswert."
    (Lutz Langhoff auf Amazon.de, November 2012)

    Artikel (PDF) des Autors im INLINE 38, November 2012, S. 33.


  • Auflage: 1., 2012
  • Seiten: 272 Seiten
  • Abbildungen: durchgehend 2-farbig
  • Format in cm: 17,0 x 24,0
  • Einbandart: PDF
  • ISBN: 978-3-7281-3506-3
  • DOI: 10.3218/3506-3
  • Sprache: Deutsch
  • Publikationsart: Handbuch
  • Lieferstatus: lieferbar

Zusatzangebote

Name Dateityp Zugriff
Inhaltsverzeichnis PDF-Dokument
Leseprobe PDF-Dokument
Artikel im im INLINE (November 2012) PDF-Dokument

eBook Anbieter

Preis je nach Anbieter, erhältlich u.a. bei:

Buchhaus.ch (Lüthy, Balmer, Stocker) zum Anbieter
eBook.de zum Anbieter
Google Play zum Anbieter
Amazon (Kindle) zum Anbieter
Ciando zum Anbieter

Ähnliche Artikel

Asset Management in der Schweiz

Preis je nach Anbieter

Die Zukunft des Personalmanagements

Preis je nach Anbieter

Stimmen der Macht

Preis je nach Anbieter