• Bautechnik der Gebäudehülle

auch als Buch erhältlich

Bautechnik der Gebäudehülle
  • Autoren: Marco Ragonesi, Axel Paulus, Iwan Plüss, Gregor Notter, Markus Ettlin, David Burkhardt, Reto Miloni, Severin Lenel, Jürgen Scandone, Eduard Schüller, Urs Wolfisberg, Benno Zurfluh

  • Bautechnik der Gebäudehülle (Edubase-App)
  • Bau & Energie
  • Das Buch als Website auf enbau-online.ch (Open Access)  »

    Baukonstruktion, Wärmeschutz, Sonnenenergienutzung, Schallschutz, Bauteile, Sanierung

    Die Publikation vermittelt in leicht verständlicher Weise das Basiswissen zu den heute gängigen Bauweisen der Gebäudehülle, die in der Praxis sehr vielfältig sind.

    Es kommen u.a. Komponenten wie Behaglichkeit, Wärmeschutz, Schallschutz, Raumakustik, Feuchte, Luftdichtheit, Licht und Brandschutz zur Sprache, aber auch Dachkonstruktionen, Fenster, Türen, Treppe/Lift, Wand- und Bodenkonstruktionen. Energiefragen, insbesondere die Sonnenenergienutzung, erhalten einen grossen Stellenwert. Auch Instandhaltung und Renovation werden thematisiert. Objektbeispiele sowie ein umfangreiches Glossar runden den Inhalt ab.

    Der Band eignet sich als Lehrmittel für die Ausbildung von Baufachleuten auf verschiedenen Stufen – von der Hochbauzeichnerausbildung bis zum Architekturstudium an Fachhochschulen und Hochschulen, sowie für die Weiterbildung von Baufachleuten in Planung und Ausführung. Ebenso dient er als Nachschlagewerk für Baupraktikerinnen und Baupraktiker in Planung und Ausführung.

    Mit Unterstützung von Energie Schweiz

    Sie können die elektronische Ausgabe mit der Edubase-App (Edubase Reader) auf bis zu 3 verschiedenen Geräten nutzen. Die Zugangsdaten erhalten Sie in Kürze per E-Mail.

    Für die Nutzung auf einem Tablet laden Sie die vdf-App gratis aus dem iOS- oder Androidstore.

    Edubase-App für Android laden im Google Play-Store
    Edubase-App für iOS laden im App-Store
    Edubase-App für Windows laden im Windows-Store

    Für die Nutzung auf einem Desktop-Computer loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten auf https://app.edubase.ch/ ein.

    Die Vorteile im Überblick:

    •     für Tablets (iOS, Android) und Desktop optimiert
    •     On- und Offlinenutzung
    •     Bequeme Volltextsuche
    •     Lesezeichen setzen
    •     Textstellen farbig markieren
    •     Kommentare einfügen
    •     Bilder, Fotos, Audionotizen einbinden
    •     automatische Synchronisation Ihrer Annotationen auf mehreren Geräten möglich

    Weitere Hilfestellungen zu Login und Zugang finden Sie hier: http://www.edubase.ch/informationen-hilfe/zugang-login/

    "Die Bautechnik, Bauweisen und Konstruktionsvarianten von Gebäudehüllen sind vielfältig und über die Jahre zahlreichen Änderungen unterworfen. So ist denn auch das 400 Seiten starke Buch 'Bautechnik der Gebäudehülle – Bau & Energie' eigentlich die 2. Auflage des 1992 erschienenen Fachbuchs gleichen Titels, tatsächlich aber als Neuauflage zu bezeichnen.

    Das Buch, an dem neben dem Bauphysiker Marco Ragonesi elf weitere Fachautoren mitgearbeitet haben, vermittelt das Basiswissen zu den heute gängigen Bauweisen der Gebäudehülle. Es kommen Komponenten wie Behaglichkeit, Wärmeschutz, Schallschutz, Raumakustik, Feuchte, Luftdichtheit, Licht und Brandschutz zur Sprache, aber auch
    energetische Fragen wie die passive und aktive Solarenergienutzung. Systematisch und unterstützt durch Fotos, Tabellen und Systemzeichnungen werden alle Bestandteile und Aufgaben der Gebäudehülle und die Anforderungen an die Übergänge erläutert. Abschließend sind in einem Glossar alphabetisch alle gebräuchlichen Fachbegriffe zum Thema aufgelistet und kurz erklärt – vom Abflussbeiwert über Lagerfugenbewehrung und Rückfallebene bis zur zulässigen Holzfeuchte; ein Stichwortverzeichnis vermittelt außerdem zu den entsprechenden Abschnitten im Buch.

    Anhand von drei Gebäuden – zwei Mehrfamilienhäusern in Luzern und Zug sowie einem Wohn- und Geschäftshaus in Holzsystembauweise in Sursee, die teilweise dem Minergie-Standard entsprechen und eher aus der alltäglichen Praxis gegriffen sind, denn aus den einschlägigen Hochglanzmagazinen – werden konkrete bautechnische Lösungen des zuvor allgemein Erläuterten detailliert vorgestellt....

    Auch wenn sich einige Hinweise auf die schweizerische Baugesetzgebung beziehen, bleibt die Betrachtung immer grundsätzlich und auf die jeweils nationale Gesetzeslage anwendbar. Das Buch ist als Nachschlagewerk für die Planung und Ausführung und die Aus- und Weiterbildung von Hochbauzeichnern bis zu Architekturstudenten geeignet und vermittelt gut verständlich das Basiswissen zu den heute gängigen Bauweisen und den wesentlichen Aufgaben der Gebäudehülle."

    (Baunetz Wissen – Fassade, November 2016)


  • Buchreihe: Bau & Energie
  • Auflage: 3., überarbeitete und aktualisierte, 2022
  • Seiten: 462 Seiten
  • Abbildungen: über 600 Abbildungen, zahlreiche Tabellen, farbig
  • Format in cm: 21,0 x 29,7
  • Einbandart: Edubase-App
  • ISBN: 978-3-7281-4130-9
  • DOI: 10.3218/4130-9
  • Sprache: Deutsch
  • Lieferstatus: lieferbar

Zusatzangebote

Name Dateityp Zugriff
Inhaltsverzeichnis PDF-Dokument
Leseprobe PDF-Dokument

  • Preis: CHF 75,20 | € 75,20



Ähnliche Artikel

Energiemanagement (Edubase-App)

CHF 36,00 | € 33,60

Bauphysik (Edubase-App)

CHF 67,20 | € 64,00

Baustatik II

Preis je nach Anbieter

Baustatik I

Preis je nach Anbieter