auch als Buch erhältlich

Abschlussarbeiten richtig gliedern
  • Autoren: Volker Ahrens

  • Abschlussarbeiten richtig gliedern
  • in Naturwissenschaften, Technik und Wirtschaft
  • Textstruktur, Textgliederung, Gliederungsformen, formale Struktur, Bachelor, Master, Problemlösungszyklus, Wissenschaftlichkeit, wissenschaftliches Argumentieren

    Dieser Band hilft Studierenden bei der Strukturierung ihrer Abschlussarbeiten. Dazu übersetzt er den traditionellen Gliederungsansatz mit den Phasen Entdeckung, Begründung und Verwertung in eine zeitgemässe Form. Grundlagen dafür sind die allgemeine Wissenschaftstheorie sowie neue Erkenntnisse des Systems Engineering, insbesondere der Problemlösungszyklus. Darüber hinaus werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu alternativen Vorgehensmodellen wie z. B. Hermeneutik und Dialektik aufgezeigt.

    Zielpublikum: Studierende (Bachelor, Master), insbesondere in den Bereichen Naturwissenschaften, Technik und Wirtschaft.

    Beachten Sie auch unsere anderen Titel zu Kernkompetenzen.

    "Super Leitfaden für alle, die anspruchsvolle Probleme lösen möchten. Der im Buch beschriebene Problemlösungszyklus gibt eine Struktur vor, die von jedem Studierenden angewendet werden kann. Klare Empfehlung für alle, die nicht wissen, wie man eine wissenschaftliche Hausarbeit aufbauen sollte."
    (Kund/in auf
    amazon.de, 15.10.2019)

    "Der Gliederung einer wissenschaftlichen (Abschluss-)Arbeit wird nach Auffassung des Autors, der als Professor u.a. für Produktions- und Qualitätsmanagement an der Nordakademie in Elmshorn lehrt, in den zahlreichen einschlägigen Ratgebern über das Abfassen wissenschaftlicher Arbeiten zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Mit seinem Buch will er hier Abhilfe schaffen und Studierenden, vornehmlich in Fächern mit starkem Praxisbezug, eine fundierte Anleitung zur Gliederung ihrer Arbeit an die Hand geben. Bei den zugrunde liegenden Gliederungskonzepten geht er sowohl auf das klassische Phasenmodell mit den Phasen Entdeckung, Begründung und Verwertung als auch auf die 'modernere' Variante, das strukturierte Vorgehen auf Basis des besser an das Projektmanagement anzudockenden Problemlösungszyklus ein. Der Titel ist eine sinnvolle Ergänzung des Bestandssegments 'Wissenschaftliches Arbeiten'."
    (Thorn, ekz.bibliotheksservice, März 2014)


  • Auflage: 2., überarbeitete, 2020
  • Seiten: 212 Seiten
  • Abbildungen: zahlreiche Grafiken
  • Format in cm: 15,0 x 21,5
  • Einbandart: ePub/PDF
  • ISBN: 978-3-7281-3978-8 (ePub) und 978-3-7281-3977-1 (PDF)
  • DOI: 10.3218/3978-8 und 10.3218/3977-1
  • Sprache: Deutsch
  • Lieferstatus: lieferbar

Zusatzangebote

Name Dateityp Zugriff
Inhaltsverzeichnis PDF-Dokument
Leseprobe PDF-Dokument

eBook Anbieter

Preis je nach Anbieter, erhältlich u.a. bei:

Buchhaus.ch (Lüthy, Balmer, Stocker) zum Anbieter
eBook.de zum Anbieter
Google Play zum Anbieter
Amazon (Kindle) zum Anbieter
iTunes zum Anbieter

Ähnliche Artikel

Textanalyse in den Wissenschaften

Preis je nach Anbieter

Argumentieren!

Preis je nach Anbieter

Der Weg zum Fachbuch

Preis je nach Anbieter

Studienarbeiten

Preis je nach Anbieter