Steuern und umverteilen
- Effizienz versus Gerechtigkeit?
Steuersystem, Steuergerechtigkeit, Steuerreform
Die Schweiz ist in mancher Hinsicht ein Paradies – im internationalen Vergleich auch punkto Steuern. Doch wer profitiert davon? Und welche Art der Besteuerung ist gerecht? Verteilen progressive Steuern als Instrument des Sozialstaats wirksam um? Widerspricht ein differenziertes Steuersystem Einfachheit und Effizienz? Produzieren die Steuerreformen seit den 1980er-Jahren einen Trade Off zwischen Wachstum und Gerechtigkeit? Und wie werden staatliche Aufgaben am besten finanziert?
Zu diesen und anderen Fragen geben Philipp Genschel, Anselm Görres, Gisela Hürlimann, Bruno Jeitziner, Junko Kato, Gebhard Kirchgässner, Caroline Knupfer, René Matteotti und Lukas C. Aebi, Jakob Tanner, Gerlinde Verbist, Christian Wanner und Lutz Wingert Auskunft.
"Ein von den Historikern Gisela Hürlimann und Jakob Tanner
herausgegebener
Sammelband, der auf eine Vorlesungsreihe der Universität und der ETH
Zürich zurückgeht, reflektiert das schweizerische Steuersystem aus
historischer, moralphilosophischer, ökonomischer und sozialpolitischer
Sicht. Die Besonderheit des Systems: der schwache, da stark
föderalisierte Fiskus sowie das tiefe Steuerniveau. Beides hat im 19.
und 20. Jahrhundert vielen Bürgern das Leben erleichtert, aber dem Staat
die Modernisierung nicht immer einfach gemacht, wie der Band zeigt.
Sein Ausgangspunkt sind die jüngste Finanzkrise und die durch sie
intensivierten Debatten
um Fiskalfragen. Die fundierten Beiträge zum Steuerwettbewerb, zur
Pauschalsteuer, zur Ökosteuer oder zu den Steuerrabatten für
Sozialhilfebezüger erleichtern die eigene Urteilsbildung jenseits
politischer Parolen."
(NZZ Neue Zürcher Zeitung, 5.9.2012, S. 15)
"Der Band 'Steuern und umverteilen' enthält elf ganz unterschiedliche
Beiträge zur Frage, ob und wie sich Gesellschaften mit Steuern steuern
lassen. Im Kontext der laufenden internationalen Steuerstreitigkeiten
liefert dieses Buch willkommene Denkanstösse."
(David Werner, magazin uni zürich 3/12, September 2012, S. 56)
- Buchreihe: Zürcher Hochschulforum Volume 48
- Auflage: 1., 2012
- Seiten: 256 Seiten
- Abbildungen: zahlreiche Abbildungen, z.T. farbig
- Format in cm: 17,0 x 24,0
- Einbandart: PDF
- ISBN: 978-3-7281-3465-3
- DOI: 10.3218/3465-3
- Sprache: Deutsch
- Publikationsart: Sammelband
- Lieferstatus: lieferbar
Zusatzangebote
Name | Dateityp | Zugriff |
Inhaltsverzeichnis | PDF-Dokument | |
Leseprobe (Vorwort mit Kurzfassung der einzelnen Beiträge) | PDF-Dokument |
eBook Anbieter
Preis je nach Anbieter, erhältlich u.a. bei:
![]() |
Buchhaus.ch (Lüthy, Balmer, Stocker) | zum Anbieter |
![]() |
eBook.de | zum Anbieter |
![]() |
Google Play | zum Anbieter |
![]() |
Amazon (Kindle) | zum Anbieter |
![]() |
Ciando | zum Anbieter |