- Systematisch Lösung werden
- Selbstmanagement für Führungskräfte
- Auflage: 1., 2008
- Seiten: 352 Seiten
- Abbildungen: zahlreiche Abbildungen, mit Cartoons
- Format in cm: 17,0 x 24,0
- Einbandart: gebunden
- ISBN: 978-3-7281-3102-7
- Sprache: Deutsch
- Lieferstatus: lieferbar
"Systematisch Lösung werden" geht davon aus, dass wir alle selber unsere Probleme zu Problemen machen. Wenn wir sie lösen wollen, müssen wir daher selber zur Lösung beitragen. Wir müssen Teil der Lösung werden bzw. sogar zur Lösung selbst. Das gelingt, wenn wir akzeptieren, dass wir in einer Umwelt leben, die so funktioniert, wie sie funktioniert, und dass wir mit Menschen zusammenleben, die sich so verhalten, wie sie sich verhalten. Es geht darum, dass wir lernen damit umzugehen. Dieser Band stellt die Grundlagen des Selbstmanagements in den Mittelpunkt. Der Autor zeigt, wie wir selbstsichere, erfolgreiche Menschen sein können, die sich mit den Widersprüchen des Alltages konstruktiv auseinandersetzen. Nur so sind auch die Voraussetzungen gegeben, um Organisations- und Führungsaufgaben zu übernehmen und in unserer Gesellschaft einen positiven Einfluss auszuüben.
Die anderen Bücher von Peter Schweizer in dieser Reihe:
Systematisch Lösungen finden ist als Denkschule für das systematische Problemlösen und vernetzte Denken heute an verschiedenen Ausbildungsstätten das empfohlene Standardwerk für den Methodikunterricht.
Systematisch Lösungen realisieren ist das Standardwerk für die Aus- und Weiterbildung von Entwicklungsingenieuren und vermittelt neben den Grundlagen des Projektmanagements speziell die Methoden der Produktentwicklung (Konzipierungsmethoden, QFD, FMEA, TRIZ, DoF, CAX etc.) sowie spezielle Führungsfragen in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen.
Systematisch zu Lösungen führen befasst sich mit Polit-Engineering – mit Machtmechanismen, Gruppenverhalten, Organisationen, Konflikten, Mobbing und Korruption.
So urteilt die Fachwelt:
"Dieses Buch macht komplexe Zusammenhänge transparent, mit denen man im Führungsalltag bewusst und oft unbewusst konfrontiert ist, und es ist leicht lesbar. Es provoziert, sich mit dem eigenen Selbstverständnis auseinander- zusetzen, und hilft Distanz zu wahren. Ich empfehle es als Pflichtlektüre für jeden Jungmanager, bevor man ihn auf Mitarbeiter loslässt, und für erfahrene Praktiker, die ihr Wirken wieder einmal gründlich hinterfragen wollen."
Thomas Stark, Geschäftsführer Synteen & Lückenhaus Textil-Technologie GmbH
"Wer sich mit seinen Stärken und Schwächen gut kennt, wer sich selbst motivieren kann und Probleme als Chancen wahrnimmt, wird erfolgreicher und proaktiv im Führen von wirksamen Teams agieren. Das vorliegende Buch gibt einen umfassenden Einblick in alle Aspekte, die Menschen dazu befähigen, selbst systematisch zur Lösung zu werden. Ein Kompendium für angehende und bestandene Führungskräfte!"
Dr. Ursula Renold, Direktorin des Bundesamtes für Berufsbildung und Technologie (BBT), Bern
"In diesem Buch ist es dem Autor hervorragend gelungen, eine systematische Analyse der internen und externen Prozesse vorzulegen, die das Verhalten des Menschen in allen möglichen Situationen im Alltag beeinflussen. In diesem Kontext ist der Ingenieur als Mensch und als Erfinder von Lösungen in seiner täglichen Aktivität sehr betroffen. Die These, dass der Inge nieur selbst Teil der Lösung seiner Probleme ist, wird dem Leser ausführlich erklärt, sodass ihm bewusst wird, wie wichtig und verantwortungsvoll die Arbeit des Menschen Ingenieur in unserer Welt ist."
Mauro Pellegrini, Zentralpräsident Swiss Engineering (STV)
"Es sind Biologen, die auf Grund der Vererbung ähnliche Modelle für unseren Geist postulieren. Die genetische Einheit, das Gen, wird zur kleinsten Denkeinheit, zu einem Mem. Ein Virus ist ein kleines Genpacket und oft ansteckend. Umso erfreulicher ist es, dass dieses Buch die Ansteckung mit Memen im Umgang mit Emotionen und Ideen verarbeitet. Es bietet nicht nur praktische Lebenshilfe, sondern wirkt auch als Impfserum gegen geistige Viren."
Prof. Dr. Beda M. Stadler, Direktor des Instituts für Immunologie, Inselspital, Bern
"Menschenkenntnis und der situationsgerechte Umgang mit Menschen ist für Innovationen meist gleich wichtig oder sogar wichtiger als technisches Wissen. Aus dem
Blickwinkel des Ingenieurs macht der Autor die Hintergründe der Emotionen transparent, die unsere Befindlichkeit und unser Handeln steuern. Der konstruktive Umgang damit ist für Projektleiter und Innovatoren eine wichtige Voraussetzung, um in einer sich immer rascher ändernden Welt zu bestehen."
Dr. René Lenggenhager, General Manager Laboratory & Weighing Technologies, Mettler-Toledo AG, Greifensee
Zum Autor:
Peter Schweizer ist Geschäftsführer der Firma MethoSys GmbH in Zürich, die den gesamten Produkte-Innovationsprozess mit einem modularen Kursangebot sowie Coaching und Beratung unterstützt. Nach seinen Studien zum Dipl. Elektro- und später auch zum Dipl. Betriebsingenieur an der ETH Zürich sammelte er seine Erfahrungen als Entwicklungsleiter in der Elektronikindustrie, als CAD-Verkäufer in der EDV-Branche, als Professor an der Fachhochschule beider Basel und als Ausbildungsleiter in der Industrie. An der Fachhochschule Nordwestschweiz leitet er den Nachdiplomkurs Produkt- und Entwicklungs- management. Das besondere Interesse des Autors galt immer der Produktentwicklung und den dabei einzusetzenden Methoden, den sich dabei stellenden psychosozialen Problemen sowie Ausbildungsfragen. Über weitere Publikationen und die Angebote der Firma MethoSys GmbH informieren Sie sich im Internet unter www.methosys.ch sowie www.triz.ch.
"Peter Schweizer schafft es wiederum ein systematisch, strukturiertes
Lehrbuch zu schaffen, dass beim Lesen Freude bereitet und keineswegs
'trocken' oder langweilig daherkommt… Das detaillierte Inhaltverzeichnis
und die klare Aufteilung erlaubt es, einzelne Bereiche zu vertiefen und
andere, die für mich nicht relevant erscheinen, nur oberflächlich zu
überfliegen. Das Werk ist 'gespickt' mit Illustrationen und Zitaten von
Persönlichkeiten, was das Lesen sehr abwechslungreich werden lässt und
auch zum Schmunzeln veranlasst. Ich kann 'Systematisch Lösung werden'
wärmstens weiter empfehlen, da es mir nicht nur viele neue Aspekte
bezüglich Führung aufgezeigt hat, sondern mich auch zum Nachdenkung über
meinen persönlichen Führungsstil angeregt hat."
(Christian Zwicky auf Amazon.de, 1.1.2010)
"Ein wahrhaftes Rundum-Programm hat Peter Schweizer mit diesem Buch
vorgelegt, das alle Ebenen des Menschseins (Körper, Seele, Geist,
Verstand, Emotionen) betrachtet und überdies eine Anleitung zur
effektiven und menschlichen Selbt- und Mitarbeiterführung bietet.… Ich
empfehle das Buch wärmstens Führungskräften aller Ebenen."
(M. Schmidt-Hübscher, 14.1.2008 auf Amazon.de)
Lesen Sie auch die Artikel von Peter Schweizer im INLINE 26 und im Schweizer Arbeitgeber 23.
Zusatzangebote
Name | Dateityp | Zugriff |
Inhaltsverzeichnis | PDF-Dokument | |
Artikel INLINE (2009) | PDF-Dokument | |
Artikel Schweizer Arbeitgeber (Dezember 2009) | PDF-Dokument |
- Preis: CHF 65,00 | € 54,90
Ähnliche Artikel
Systematisch zu Lösungen führen
CHF 68,00 | € 58,90
Systematisch Lösungen finden
Preis je nach Anbieter
Systematisch Lösungen realisieren
Preis je nach Anbieter