- Freischaffen und Freelancen in der Schweiz
- Handbuch für Medien, IT und Kunst/Kultur
- Auflage: 1., 2010
- Seiten: 192 Seiten
- Abbildungen: zahlreiche Abbildungen und Grafiken
- Format in cm: 17,0 x 24,0
- Einbandart: broschiert
- ISBN: 978-3-7281-3291-8
- Sprache: Deutsch
- Lieferstatus: lieferbar
Selbständigkeit, Netzwerk, Unternehmensgründung, Sozialversicherungsrecht, Immaterialgüterrecht
Freischaffende und Freelancer/innen in Medien, IT und Kunst/Kultur sind Vorboten eines umfassenden Strukturwandels der Wirtschaft. In ihren Laufbahnen, Erwerbsstrategien und Lebensstilen spiegeln sich Entwicklungen, die heute zunehmend unser Arbeiten und Leben bestimmen.
Die Beiträge in diesem Band werfen Schlaglichter auf das Freischaffen und Freelancing als Ausdruck aktueller Transformationen der Arbeitsgesellschaft. Freischaffende selbst, Expertinnen/Experten aus Praxis und Wissenschaft schildern die mit der "Neuen Selbstständigkeit" verbundenen Chancen und Risiken, bieten Einblick in ihre Erfahrungen und Daten.
Die hier versammelten Autorinnen und Autoren wenden sich an alle, die sich für das Freischaffen und Freelancen interessieren oder bereits als Selbstständige tätig sind. Nicht zuletzt sprechen sie all jene an, die sich Gedanken darüber machen, wie das Verhältnis zwischen Leben und Arbeiten in unserer Wissens- und Kreativgesellschaft neu zu bestimmen und zu organisieren ist.
"Wer sich für das Freischaffen und Freelancen interessiert oder
bereits selbständig tätig ist, kann sich hier manch guten Rat und
fachliches Know-how holen, wie man sich am besten organisiert. … Der
Wandel von Arbeitsformen erfolgt fast unbemerkt und sorgt kaum für
Schlagzeilen, so die Autoren des Handbuches. Welchen Schutz es für
Freelancer im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht gibt, Vergleiche der
Selbständigkeit mit europäischen Ländern, Perspektiven der
Gründungsförderung in wissensbasierten Ökonomien, Weiterbildung für
Freelancing und Kulturarbeit und über andere Themata in diesem
Zusammenhang informieren über das breite Spektrum freischaffender
Erwerbsarbeit."
(www.journalists.ch, 22.07.20109)
"Die Publikation wendet sich in erster Linie an Freischaffende in der
Medien-, IT- und Kreativbranche bzw. Fest- oder Teilzeitangestellte,
die daran interessiert sind, sich demnächst in einem dieser Bereiche
selbständig zu machen. Es empfiehlt sich darüber hinaus jedem Menschen,
der darüber nachdenken möchte, wie man die Beziehung zwischen Leben und
Arbeiten neu denken, fühlen und umsetzen kann."
(Birgitta Borghoff, www.kulturmanagement.net, August 2010)
Lesen Sie dazu auch den Artikel des Herausgebers im INLINE vom August 2010.
Zusatzangebote
- Preis: CHF 52,00 | € 44,90
Ähnliche Artikel
Flexible neue Arbeitswelt
CHF 48,00 | € 46,00
kommunikationsrecht.ch
CHF 0,00 | € 0,00