- Essen und Trinken zwischen Ernährung, Kult und Kultur
- Buchreihe: Zürcher Hochschulforum Band 34
- Auflage: 1., 2003
- Seiten: 248 Seiten
- Abbildungen: zahlreiche Abbildungen
- Format in cm: 17,0 x 24,0
- Einbandart: broschiert
- ISBN: 978-3-7281-2797-6
- Sprache: Deutsch
- Publikationsart: Sammelband
- Lieferstatus: lieferbar
Die Aufnahme von Nahrung stellt die biologische Grundlage dar, um uns am Leben zu erhalten und uns zu besonderen Leistungen zu befähigen. Essen und Trinken gehen aber weit über diese rein physiologische Funktion hinaus. Sie sind existentiell im weitesten Sinne unseres Daseins und damit unabdingbar verknüpft mit unserer kulturellen Basis. Essen und Trinken werden damit zum Kulturthema schlechthin.
Das Buch ist dem Kulturthema Essen und Trinken gewidmet und enthält Beiträge zur historischen Entwicklung der Nahrungsmittelproduktion und Ernährung bis hin zum modernen Essenskult, zu den aktuellen Problemkreisen von Ernährung und Gesundheit, zur Auseinandersetzung der Literatur, des Films und der bildenden Kunst mit Essen und Trinken, zum religiösen Hintergrund von Essensregeln und zur ökonomischen Wirklichkeit der gegenwärtigen Nahrungsmittelversorgung. In einem breiten Kontext diskutiert der Band Fragen, die uns in unserer Ernährung und in unserer Beziehung zum Essen und Trinken immer wieder beschäftigt haben und angesichts der Dauerpräsenz von Schlagworten wie Hunger, Fehlernährung, Techno-Food und Gastro-Erlebnis in den Medien mehr denn je beschäftigen.
Mit Beiträgen von:
Christoph Asendorf, Uwe Spiekerman, Jakob Tanner, Peter von Matt, Barbara Buddeberg-Fischer, Pierre Bühler, Felix Escher, Vinzenz Hediger, Ulrich Keller, Robin A. Chanda, Hans J. Nissen, Volker Pudel
"Auf den ersten Blick mutet der Band wie ein Sammelsurium an, auf den
zweiten Blick erschliesst sich jedoch die Absicht der Herausgeber, das
weite Feld des Essens und Trinkens disziplinär wie thematisch
abzustecken. Dies ist gelungen, nicht zuletzt deshalb, weil die meisten
Aufsätze ausserordentlich informativ und exzellent geschrieben sind."
(Eva Barlösius, Ernährungs-Umschau 51/04, S. 163)
"Die aus verschiedensten disziplinären Sichtweisen geschriebenen
Aufsätze bieten eine informative Bandbreite von fachdisziplinären
Übersichten bis hin zu detailliert geschriebenen Spezialthemen."
(Ernährung aktuell 3/04, Sonderbeilage "Neue Medien", S. 4)
"Ob die Betrachtung aus kulturhistorischer,
wissenschaftshistorischer, gesundheitspolitischer,
kunstwissenschaftlicher, theologischer, politischer oder ökonomischer
Perspektive erfolgt: fast immer eröffnet sie dem interessierten Publikum
überraschende, lehrreiche und spannende Einblicke in Welten, die
anderen Spezialisten im weiten Feld des Essens und der Ernährung zuvor
allenfalls als Halbwissen präsent gewesen sein dürften, wenn sie denn
überhaupt erahnt wurden."
(Kurt Hofer, IAKE.Mitteilungen, Heft 12, S. 59)
Zusatzangebote
- Preis: CHF 48,00 | € 29,90
Ähnliche Artikel
Milk and Meat from the Camel
CHF 0,00 | € 0,00