- Wenn Menschen ihren Körper mit Technik vernetzen
- Grundlagen und Perspektiven nicht-medizinischer Bioelektronik
- mit Beiträgen von Stéphanie Lacour und Niels Lion
- Buchreihe: TA-SWISS Band 78
- Auflage: 1., 2022
- Seiten: 332 Seiten
- Abbildungen: zahlreiche Abbildungen, z.T. farbig
- Format in cm: 16,0 x 23,0
- Einbandart: broschiert
- ISBN: 978-3-7281-4137-8
- Sprache: Deutsch
- Lieferstatus: lieferbar
Neuroelektronik, Neuroenhancement, Digital Lifestyle, Selbstoptimierung, Leistungsüberwachung, Smartwatch, Energy Patch, Neuroheadsets, Bioelektronische Pflaster, Elektrotextilien, Exoskelette, RFID-Chips
Die vorliegende Studie befasst sich mit sieben Anwendungstypen der nichtmedizinischen Bioelektronik, die sich durch einen unterschiedlichen Grad der Vernetzung von Mensch und Technik auszeichnen. Sie können beispielsweise der Leistungssteigerung oder der Überwachung dienen, beruhigend wirken oder neue Formen der Interaktion mit virtuellen oder augmentierten Realitäten ermöglichen. Weil die Bioelektronik mit dem Gehirn interagieren kann, sind auch Aspekte wie Selbstverständnis, Identität und Authentizität von Interesse.
Die interdisziplinäre Studie untersucht Chancen und Risiken der nichtmedizinischen Bioelektronik. Sie erörtert die technisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen, analysiert gesellschaftliche, ethische und rechtliche Aspekte und präsentiert Empfehlungen.
Zusatzangebote
- Preis: CHF 46,00 | € 46,00
Ähnliche Artikel
Automatisierte Erkennung von Stimme, Sprache und Gesicht
CHF 48,00 | € 48,00
Quantified Self – Schnittstelle zwischen Lifestyle und Medizin
CHF 44,00 | € 42,00
ON/OFF
CHF 48,00 | € 46,00
Human Enhancement
CHF 0,00 | € 0,00