• Was keimt denn da?
  • Herausgeber: SGGK Schweiz. Gesellschaft für Gartenkultur

  • Was keimt denn da?
  • Von Samen und Sorten
  • Gartengeschichte, Gartenkultur, Gartengestaltung, Gartenkunst, Gartenarchitektur, Landschaftsarchitektur

    Saatgut wurde über Jahrtausende geschaffen. Menschen haben Samen gewonnen, Sorten gezüchtet und Wissen angesammelt. Doch ist dies ein durchaus ambivalenter Prozess. Mit dem Ziel der Optimierung ist auf der einen Seite viel Neues auf dem Saatgutmarkt entstanden – auch hybride Einwegpflanzen, die nicht mehr samenfest sind. Auf der anderen Seite sind gerade dadurch alte Kultursorten verdrängt worden – obwohl sie günstige Eigenschaften aufwiesen und an spezifische Standorte angepasst waren. Das gegenwärtig breite Interesse an Samen und Sorten verdeutlicht, dass wir bei jeglichen Weiterentwicklungen Verantwortung tragen.

    Zielpublikum: Landschaftsarchitekten, Denkmalpfleger, Kunsthistoriker, Liebhaber schöner Garten- und Parkanlagen

    Autorinnen und Autoren

    Die Schweizerische Gesellschaft für Gartenkultur SGGK tritt für die Erhaltung und Erweiterung privater und öffentlicher Gärten, Parkanlagen und anderer gestalteter Freiräume ein. Sie fördert durch ihre Aktivitäten das Bewusstsein für die Geschichte und die Gegenwart der Gartenkultur.

    Mitglied werden »

    "Die neueste Ausgabe der Topia­ria Helvetica liefert interessante Aspekte zum Thema alte Nutz- ­und Zierpflanzensorten, gerade auch durch den Schwerpunkt auf dem Alpenraum. Dabei werden die Bedeutung und Ge­schichte regionaler Sorten, wie die des Einkorns, aber auch Möglichkeiten der Saatgutlage­rung angesichts aktueller Agrarpolitik und Weltmarktentwick­lungen dargestellt. ...
    Das Jahrbuch bietet hochwer­tiges Foto- und Bildmaterial mit einem hohen ästhetischen An­spruch, gerade auch durch den Abdruck von Monotypien von Samenständen. Dabei sind alle Texte sehr gut verständlich und informativ – sie wecken das lnte­resse des Lesers fur dieses wich­tige Thema, den Erhalt alter Sorten."
    (Dr. Wanda Born, Gartenpraxis 08-2019, August 2019, S. 75)

    "'Zwischen Saat und Ernte kann viel geschehen', sagt ein anonymes Sprichwort. Im neuen Jahrbuch 'Was keimt denn da?' der Schweizerischen Gesellschaft für Gartenkultur wird dieses Dazwischen beobachtet. Dabei geht es um die Geschichte der Pflanzenzucht, die Sicherung und den Wert der Biodiversität, unseren Umgang mit Neophyten, die Samengärtnerei und anderes mehr."
    (Christina Bösiger, saatgut 2/2019, Februar 2019, S. 15)
    Ausführliche Rezension »


  • Buchreihe: Topiaria Helvetica Band 2019
  • Auflage: 1., 2019
  • Seiten: 88 Seiten
  • Abbildungen: zahlreiche Abbildungen, farbig
  • Format in cm: 21,0 x 26,0
  • Einbandart: broschiert
  • ISBN: 978-3-7281-3926-9
  • Sprache: Deutsch
  • Publikationsart: Jahrbuch
  • Lieferstatus: lieferbar

Zusatzangebote

Name Dateityp Zugriff
Inhaltsverzeichnis PDF-Dokument
Leseprobe PDF-Dokument
Autorinnen und Autoren PDF-Dokument

  • Preis: CHF 42,00 | € 39,90



Ähnliche Artikel

Gestalterische Innenraumbegrünung

CHF 58,00 | € 56,00

Systematische Botanik

CHF 60,00 | € 57,00