Paulus, Axel
Baukonstruktion, Wärmeschutz, Sonnenenergienutzung, Schallschutz, Bauteile, Sanierung
Die Publikation vermittelt in leicht verständlicher Weise das Basiswissen zu den heute gängigen Bauweisen der Gebäudehülle, die in der Praxis sehr vielfältig sind.
Baukonstruktion, Wärmeschutz, Sonnenenergienutzung, Schallschutz, Bauteile, Sanierung
Die Publikation vermittelt in leicht verständlicher Weise das Basiswissen zu den heute gängigen Bauweisen der Gebäudehülle, die in der Praxis sehr vielfältig sind.
Baumanagement, Projektplanung, Projektsteuerung, Bauprozess, Bauleitung
Die Funktion des Generalplaners hat sich während der letzten Jahre in der Planungs- und Baubranche vielerorts etabliert. Vor allem die öffentliche Hand, aber auch fortschrittliche private Bauherrschaften schreiben immer öfter Generalplanermandate aus. Trotzdem bleiben viele Themen rund um die Aufgaben und Funktionen vage – etwa die geeignete Rechtsform oder die faire Honorierung eines Generalplaners. Dieses Buch zeigt Planern und Auftraggebern, worauf zu achten ist, welche Punkte wie geregelt werden können und wohin sich die Funktion des Generalplaners in Zukunft bewegen könnte. Denn die Planungs- und Baubranche wird sich in den nächsten Jahren stark verändern müssen, um den kommenden Herausforderungen begegnen zu können.
Baumanagement, Projektplanung, Projektsteuerung, Bauprozess, Bauleitung
Die Funktion des Generalplaners hat sich während der letzten Jahre in der Planungs- und Baubranche vielerorts etabliert. Vor allem die öffentliche Hand, aber auch fortschrittliche private Bauherrschaften schreiben immer öfter Generalplanermandate aus. Trotzdem bleiben viele Themen rund um die Aufgaben und Funktionen vage – etwa die geeignete Rechtsform oder die faire Honorierung eines Generalplaners. Dieses Buch zeigt Planern und Auftraggebern, worauf zu achten ist, welche Punkte wie geregelt werden können und wohin sich die Funktion des Generalplaners in Zukunft bewegen könnte. Denn die Planungs- und Baubranche wird sich in den nächsten Jahren stark verändern müssen, um den kommenden Herausforderungen begegnen zu können.
gestion de construction, planification, processus de construction, direction des travaux
Le planificateur général est un concept relativement récent dans le secteur du bâtiment. Le terme est tout aussi vague dans la pratique, le profil de la mission couvrant un large éventail de tâches. Le bilan rétrospectif sur l’histoire de ce secteur fait naître la question de savoir qui occupait ce domaine de compétence autrefois: était-ce l’architecte, le maître d’oeuvre classique? Inversement, lorsque l’on examine les perspectives d‘avenir, une chose devient évidente: les défis que rencontre le secteur du bâtiment, notamment la complexité croissante des missions, vont donner de plus en plus de poids au modèle du planificateur général. C’est pourquoi il convenait de redéfinir ce terme, d’énoncer plus précisément le domaine de compétences et d’expliciter les conditions-cadres juridiques et financières. Cet ouvrage donne des pistes de réflexion aux planificateurs généraux et à leurs donneurs d’ordre.
In den neuen Sammelbänden der Reihe "Wohnbauten im Vergleich", in der bisher 50 Einzelbände und drei Gesamtberichte mit Querschnittdaten erschienen sind, werden jeweils fünf Bauprojekte in der Schweiz themenbezogen untersucht und synoptisch dargestellt.