- Energiewende
- was die Schweizer Energiewende anstrebt,
- wie deren Ziele erreicht werden können und
- warum Klimaschutz uns alle angeht."
- Auflage: 1., 2017
- Seiten: 72 Seiten
- Abbildungen: zahlreiche Abbildungen, durchgehend farbig
- Format in cm: 21,0 x 28,0
- Einbandart: broschiert
- ISBN: 978-3-7281-3827-9
- Sprache: Deutsch
- Publikationsart: Sammelband
- Lieferstatus: lieferbar
Energiekonzept, Energiepolitik, Energiegesetz, Energiestrategie 2050, Mobilität, Raumplanung, Gebäudetechnik, Bauwirtschaft, Ressourcen, Umwelt, Klima
Wie können wir unsere begrenzten Ressourcen so einsetzen, dass wir Umwelt und Klima weniger belasten als bisher und dennoch einen hohen Lebensstandard erreichen? Diese Frage steht im Zentrum der Energiewende als Ganzes – denn die Energiewende greift tiefer als der blosse Ausstieg aus der Kernkraft. Die Autorinnen und Autoren dieser Publikation betten die Energiewende ein in den grösseren Zusammenhang der Begrenztheit unserer Erde und präsentieren einschlägige Lösungen mit ihren Chancen und Grenzen in der praktischen Umsetzung.
Mit Glossar: „Die Energiewende in 100 Begriffen“.
Zum Herausgeber: EBP ist ein unabhängiges Unternehmen, das weltweit tätig ist im Themenspektrum von Beratung, Planung, Bau, Informatik und Kommunikation.
Audio-Empfehlung » auf GetAbstract
"Am 21. Mai 2017 stimmten die Schweizer in einer Volksabstimmung mit 58,2 Prozent für die Energiewende – ein Gesetz, das den Neubau von Atomkraftwerken verbietet und im Gegenzug eine stärkere Förderung erneuerbarer Energien ermöglicht. Es sind ehrgeizige Ziele: Die Versorgung soll bis 2050 komplett auf erneuerbare Energieträger umgestellt werden und der Gesamtenergieverbrauch soll sich bis 2035 im Vergleich zum Jahr 2000 halbieren. Doch auf dem Weg dorthin, das betonen die Autoren dieses Sammelbandes, will man eine Politik mit der Brechstange vermeiden: Anders als im Nachbarland Deutschland bleiben die bestehenden fünf Atomkraftwerke am Netz, solange es keine Probleme gibt, und bei der Einführung erneuerbarer Energien soll das Prinzip der Swissness regieren: Eine von den Bürgern vorangetriebene Qualitäts- und Innovationsoffensive, die möglichst ohne Ver- und Gebote auskommt und sich überall hin exportieren lässt. In den kurzen Artikeln zu Themen wie Gebäudesanierung und alternativer Mobilität kratzen die Mitarbeiter der Consultingfirma EBP zwar häufig nur an der Oberfläche. Dennoch bieten sie nach Meinung von getAbstract einen guten Überblick über die Herausforderungen, vor denen wir stehen – in der Schweiz und anderswo.
Das lernen Sie:
(Buchempfehlung der Woche auf GetAbstract, Dezember 2017)
Ausführliche Rezension » mit Take-Away-Punkten als Zusammenfassung.
Audio-Rezension » auf GetAbstract
"'Wir formen Zukunft' lautet das Kredo von EBP, einem unabhängigen
Unternehmen, dass in den Topoi von Beratung, Planung, Bau, Informatik
und Kommunikation tätig ist. Das Problemfeld ist durch die zum Teil
abständigen Versalien (wie im Titelfeld markant dargestellt mit) ENERGIE
W ENDE zugleich treffend mit weitsichtigem Blick auf den
visionär-utopischen Zeitraum 2050 gestaltet (Die Titelgrafik
kennzeichnet zugleich wie in den folgenden Grafikstrecken die hohe
Qualität der Schweizer Designkompetenz).
In 15 dreieinhalb
Meilenstiefel-Schritten geht es dann in die Zukunft von global bis zur
Gemeinde (als Partner in Augenhöhe zum Staat /CH, gilt nicht überall in
der Welt!) mit Boden und Gärten. Es folgen Internet,
Gebäude-/Abfallwirtschaft, Sanierung, Industrie, öffentlicher Verkehr
(Autoverbrauch: Biogas, Strom, Wasserstoff), Rebound-Konzept, und im
Chor: 'wir sind alle EnergiewenderInnen und es kommt anders als wir
denken' können, weil wir die dionysische Seite des Menschen zumeist
in unserer Zukunftssichtweise bis anhin vernachlässigen.
Im Glossar
wird die Energiewende in 100 Begriffen klargelegt. Es ist eine durchaus
erfrischender Blick, den die EBP Studie da zur Energie-w-ende voraus
ent/wirft."
(www.kultur-punkt.ch)
Zusatzangebote
- Preis: CHF 36,00 | € 34,00
Ähnliche Artikel
Energiemanagement
CHF 45,00 | € 42,00
Management de l'énergie
CHF 36,00 | € 34,00
Energy from the Earth
CHF 57,00 | € 49,80
Nachhaltigkeitsbezogene Typologisierung der schweizerischen Wasserkraftanlagen
CHF 86,00 | € 75,00
Smart Energy Strategies
CHF 35,00 | € 23,00
Energieeffizienz in Unternehmen
Preis je nach Anbieter