Ökonomischer Nutzen "weicher" Kennzahlen
- (Geld-)Wert von Arbeitszufriedenheit und Gesundheit
Gesundheitsförderung, Arbeitsschutz, Kosten-Nutzen-Analyse
Der Inhalt des Buches kann mit Cascio so zusammengefasst werden: "Like it or not, the language of business is dollars, not correlation coefficients". Thema ist damit die Übersetzung gemessener Effekte in Geldwerte.
Leicht fassbare Kennzahlen wie Krankenstand und Unfallquote bilden Erfolge von Massnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung nur unzureichend ab. Sollen auch Veränderungen bei so genannten "weichen Kennzahlen" wie Arbeitszufriedenheit, Gesundheit, Teilnahme am KVP u. Ä. einbezogen werden, so bietet sich die Nutzung der erweiterten Kosten-Nutzen-Analyse an. So gelingt es, den erreichten Effekten einen Geldwert zuzuordnen und damit in die Sprache der Entscheider zu übertragen.
In Kombination mit einer Methode zur Akzeptanzerfassung ist es möglich, Empfehlungen für die Fortführung/Veränderung von Einzelmassnahmen zu geben.
Das methodische Vorgehen wird leicht verständlich begründet und erklärt. Anhand einer dreijährigen Untersuchung von 12 Einzelmassnahmen in einem Unternehmen der Papierindustrie werden Chancen und Risiken der Anwendung dargestellt. Hierbei zeigte sich, dass sich Massnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung für das Unternehmen durchaus rechnen können.
Das Buch wendet sich an Personalentwickler, Unternehmensberater und Akteure des betrieblichen Gesundheitswesens, die den Nutzen umgesetzter Massnahmen mit relativ geringem Aufwand nachweisen wollen.
"Die dargestellten Ergebnisse und im Besonderen das methodische Vorgehen
mit der Beschreibung des Forschungsdesigns und der Messinstrumente sind
auf vergleichbare Praxisbeispiele übertragbar. Sie können damit
denjenigen als Grundlage dienen, die den Nutzen umgesetzter Massnahmen
innerhalb ihres betrieblichen Gesundheitswesens nachweisen wollen. Auch
soziale und gesundheitsorientierte Organisationen können davon
nachhaltig profitieren."
(André Paul Stöbener, Krankendienst 7, Juli 2006, S. 216.)
- Buchreihe: Mensch – Technik – Organisation Band 38
- Auflage: 2., korrigierte, 2006
- Seiten: 224 Seiten
- Abbildungen: zahlreiche Grafiken und Tabellen
- Format in cm: 16,0 x 23,0
- Einbandart: PDF
- ISBN: 978-3-7281-3550-6
- DOI: 10.3218/3550-6
- Sprache: Deutsch
- Lieferstatus: lieferbar
Zusatzangebote
eBook Anbieter
Preis je nach Anbieter, erhältlich u.a. bei:
![]() |
Buchhaus.ch (Lüthy, Balmer, Stocker) | zum Anbieter |
![]() |
eBook.de | zum Anbieter |
![]() |
Google Play | zum Anbieter |
![]() |
Amazon Kindle | zum Anbieter |
![]() |
Ciando | zum Anbieter |