auch als Buch erhältlich

Nutzen und Risiken der Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen
  • Herausgeber: Leitungsgruppe des Nationalen Forschungsprogramms NFP 59

  • Nutzen und Risiken der Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen
  • Chancen nutzen, Risiken vermeiden, Kompetenzen erhalten
  • Gentechnik, Nahrungsmittel, Landwirtschaft, Medizin, Bioethik

    Die hier vorliegende Programmsynthese stützt sich auf 30 im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms "Nutzen und Risiken der Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen" (NFP 59) durchgeführte Forschungsprojekte und drei ausführliche Analysen einer Vielzahl relevanter Studien aus dem Ausland. Neben den Kapiteln, welche die Ergebnisse der Forschung im NFP 59 zusammenfassen, bietet die Programmsynthese auch fünf ausgewiesenen Experten Platz für Meinungstexte zu verschiedenen Aspekten der Grünen Gentechnik. Die Synthese hat das Ziel, wissenschaftliche Grundlagen für sachgerechte politische Diskussionen und Entscheidungen zur Grünen Gentechnik in der Schweiz zu liefern. Das umfassende Literaturverzeichnis sowie die beigelegte DVD erschliessen die detaillierten wissenschaftlichen Grundlagen.

    Französische Ausgabe »

    Wir unterstützen Open Access (Gratis-Download), und Sie?


  • Buchreihe: Nationales Forschungsprogramm "Nutzen und Risiken der Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen" (NFP 59)
  • Auflage: 1., 2012
  • Seiten: 304 Seiten
  • Abbildungen: zahlreiche Abbildungen, durchgehend farbig
  • Format in cm: 20,5 x 25,5
  • Einbandart: PDF
  • ISBN: 978-3-7281-3484-4
  • DOI: 10.3218/3484-4
  • Sprache: Deutsch
  • Publikationsart: Programmsynthese
  • Lieferstatus: gedruckte Ausgabe vergriffen, als eBook (Open Access) erhältlich

Gratis Download (Open Access)

Name Grösse
Download eBook 25.65MB

Ähnliche Artikel