Studienlexikon Geowissenschaften
Dieses Lexikon ist in erster Linie als Nachschlagewerk für Studenten konzipiert, die sich im Studium mit den verschiedenen Bereichen der Erdwissenschaften auseinandersetzen. Es soll das Verständnis von gebräuchlichen Fachbegriffen erleichtern und die Suche nach Definitionen und Erklärungen, die über eine Vielzahl von Literaturstellen verteilt sind, abkürzen. Aus dem Hochschulunterricht heraus entstanden und von Fachwissenschaftlern geprüft hilft dieses Lexikon bei der Vor- und Nachbereitung des Stoffes ebenso wie bei der Prüfungsvorbereitung oder der Auffrischung des Wissens. Es umfasst die am häufigsten gebrauchten und für einen Erdwissenschaftler relevantesten Begriffe aus den Fachbereichen Erdwissenschaften, Geochemie, Geophysik, Hydrologie, Klimatologie und Meteorologie, Kartenkunde, Kristallographie, Mineralogie und Petrographie, Paläontologie, Sedimentologie und Strukturgeologie.
Der hier gewählte Kompromiss zwischen tiefgreifenden Definitionen und kurzen, prägnanten Begriffserklärungen bietet einen idealen Einstieg in die Begriffs- und Formelwelt der Erdwissenschaften.
Zum Autor:
Michael Szönyi, Geophysiker, dipl. natw. ETH, Ausbildung zum Höheren Lehramt, Mitglied der Schweizerischen Studienstiftung, Assistenz u.a. beim Schweizerischen Erdbebendienst.
"Guter Begleiter durch das Studium"
(UTB-Kundenmeinung, Mai 2014)
"Ein sehr solides und präzises Nachschlagewerk für Studierende der
Erd-, Geowissenschaften und der Geografie! Hinter vielen Stichwörtern
findet sich das englische Äquivalent. Das systematisch zusammengetragene
und logisch sortierte Lexikon wird sinnvoll ergänzt durch
Formelsammlungen (zu Klimatologie, Sedimentologie), eine
Übersichtstabelle zur Erdgeschichte sowie wichtige Abkürzungen und
Konstanten."
(buecher.de, Fachbuch-Vergleichstest Geowissenschaften, Gesamtnote 1.0)
"Die Publikation gefällt als Ganzes und kann sowohl den Studierenden
bei der Vor- und Nachbereitung des Vorlesungsstoffes wie auch den
Praktikern für die Auffrischung des in Vergessenheit geratenen Wissens
zu den verschiedenen Bereichen der Geowissenschaften zur Lektüre
empfohlen werden."
(Schweiz. Zeitschrift für das Forstwesen 9, September 2007, S. 309)
- Auflage: 1., 2006
- Seiten: 216 Seiten
- Format in cm: 12,0 x 18,5
- Einbandart: PDF
- ISBN: 978-3-7281-3693-0
- DOI: 10.3218/3693-0
- Sprache: Deutsch
- Lieferstatus: gedruckte Ausgabe vergriffen, als eBook lieferbar
Zusatzangebote
eBook Anbieter
Preis je nach Anbieter, erhältlich u.a. bei:
Buchhaus.ch (Lüthy, Balmer, Stocker) | zum Anbieter | |
eBook.de | zum Anbieter | |
Google Play | zum Anbieter | |
Amazon Kindle | zum Anbieter | |
Ciando | zum Anbieter |