Innovationen kreieren und patentrechtlich schützen
Patentanmeldung, Patentschutz, Erfindungsschutz, Technologieentwicklung, Geistiges Eigentum, Produktschutz
Nirgends werden so viele Patente angemeldet wie in den hoch entwickelten Industrieländern. Patente gelten als Indikator für hohe Innovationsleistungen und zeugen von einer starken Wettbewerbskraft.
Das Wissen über Patentschutz kann einem Unternehmen grosse Vorteile bringen, wenn es darum geht, Ideen bis zur Marktreife zu entwickeln und erfolgreich gegen die Konkurrenz zu schützen. Zudem ermöglicht die Analyse von Patenten eine effiziente Standortbestimmung und gibt häufig Impulse für neue Innovationen.
Oftmals ist das Know-how über Patente in den Unternehmen allerdings nur wenig verankert. Hier setzt dieses Buch an: Es zeigt, wie man mit patentrechtlichen Fragen richtig umgeht und hilft den Beteiligten, mit diesem Wissen das eigentliche Ziel – das Vorantreiben von Innovationen – zu erreichen.
Zielpublikum: Unternehmen, Entwicklungsingenieure, Erfinder, Juristen
Empfohlene Ferienlektüre '17 bei IDEE-SUISSE (Juli 2017)
"Insgesamt ist das Buch sehr ansprechend gestaltet. Es liest sich gut
und konzentriert sich auf das Wesentliche. Auch KMUs mit Patenterfahrung
werden aus dem Buch Neues lernen und ihre Prozesse verbessern können."
(Keller & Partner Patentanwälte, News, 29.10.2015)
Ausführliche Rezension »
- Auflage: 1., 2015
- Seiten: 144 Seiten
- Abbildungen: zahlreiche Grafiken und Tabellen
- Format in cm: 17,0 x 24,0
- Einbandart: ePub
- ISBN: 978-3-7281-3705-0 (ePub) und 978-3-7281-3673-2 (PDF)
- DOI: 10.3218/3705-0 und 10.3218/3673-2
- Sprache: Deutsch
- Lieferstatus: lieferbar
Zusatzangebote
eBook Anbieter
Preis je nach Anbieter, erhältlich u.a. bei:
Buchhaus.ch (Lüthy, Balmer, Stocker) | zum Anbieter | |
eBook.de | zum Anbieter | |
Google Play | zum Anbieter | |
Amazon Kindle | zum Anbieter | |
iTunes | zum Anbieter | |
Ciando | zum Anbieter |