- Ludwig J. Bertele
- Ein Pionier der geometrischen Optik
- Auflage: 1., 2017
- Seiten: 120 Seiten
- Abbildungen: zahlreiche Fotos/Abbildungen, durchgehend farbig
- Format in cm: 25,0 x 21,0
- Einbandart: PDF
- ISBN: 978-3-7281-3817-6
- DOI: 10.3218/3817-6
- Sprache: Deutsch
- Lieferstatus: lieferbar
Biografie, Optik, Linsen, Fotografie, Fotoobjektiv, Wissenschaftsgeschichte, Leica, Wild, Zeiss, Contax, Hasselblad, Luftbildkamera
Das lichtstarke, scharfzeichnende Objektiv ermöglichte es erstmals, ohne Blitzlicht und ohne Stativ in Innenräumen zu fotografieren. In der Folge wurde eine entsprechend ausgerüstete Kamera zur Basis des Erfolgs zahlreicher prominenter Fotografen.
In der rasanten Entwicklung der geometrischen Optik und damit auch der Fotografie nach dem Ersten Weltkrieg nimmt die Arbeit von Ludwig J. Bertele einen herausragenden Stellenwert ein. Später setzten seine Entwicklungen auch in der Luftbild-Fotogrammetrie sowie in weiteren Spezialgebieten der Optik Massstäbe.
Dieses Buch erzählt die Lebensgeschichte eines aussergewöhnlich begabten Mannes, der als Autodidakt und Meister der Linsenkombinationen immer wieder wichtige Impulse in der Entwicklung der Optikforschung zu setzen vermochte.
1958 verlieh die ETH Zürich Ludwig J. Bertele die Ehrendoktorwürde.
Zielpublikum: An Fotografie und Wissenschaftsgeschichte Interessierte
"
(Urs Tilmanns, fotointern.ch, 1.4.2017)
Ganze Rezension und Interview mit dem Autor Erhard Bertele »
"Dieser
Teil schließt mit einer Vielzahl bisher nicht veröffentlichter
Fotodokumente, die aus der Zeit zwischen 1920 und 1929 stammen. Sie
wurden aufgenommen von bekannten Presse- und Filmfotografen, die mit den
von Bertele entwickelten Fotoobjektiven in Verbindung mit den
Kameragehäusen genutzt wurden.
Es war eine lobenswerte Arbeit und
lohnende Aufgabe, die Erhard Bertele auf sich genommen hat, um 30 Jahre
nach dem Tode seines Vaters dessen Lebenswerk und seine beeindruckenden
und zahlreich gewürdigten Leistungen auf einem ganz speziellen Gebiet,
mit der Veröffentlichung dieses Buches publik zu machen.
Es hat Spaß
gemacht, das Buch zu lesen und zu rezensieren. Dennoch wendet sich das
Buch vermutlich in erster Linie an den Kreis der ganz speziell
Interessierten: Um eine breite Leserschaft erreichen zu wollen, sind
doch an der einen oder anderen Stelle tiefere Kenntnisse und Einsichten
in das Thema erforderlich. Respekt und Anerkennung seien indes dem Autor
gezollt."
(Udo Timm, DOZ, August 2017, S. 21)
Zusatzangebote
eBook Anbieter
Preis je nach Anbieter, erhältlich u.a. bei:
![]() |
Buchhaus.ch (Lüthy, Balmer, Stocker) | zum Anbieter |
![]() |
eBook.de | zum Anbieter |
![]() |
Google Play | zum Anbieter |
![]() |
Amazon (Kindle) | zum Anbieter |
![]() |
Ciando | zum Anbieter |
Ähnliche Artikel
Ludwig J. Bertele
Preis je nach Anbieter