auch als Buch erhältlich

Neue Digitale Franken

Zahlungsmittel, Zahlungsverkehr, Einlagentokens, Stablecoins, rCBDC, sCBDC, Kryptowährungen, Blockchain, Mikrozahlungen, M2M, Datenschutz, Geldpolitik

Die Digitalisierung hat die Landschaft des Geldes und der Zahlungssysteme grundlegend verändert. Meilensteine wie die Einführung von Kreditkarten, Geldautomaten und Onlinebanking haben den Weg für heutige digitale Zahlungsmethoden geebnet. Die Studie untersucht digitale Geldformen, die in der Zukunft von der breiten Öffentlichkeit genutzt werden könnten und die mittels Blockchain oder einer vergleichbaren DLT (Distributed-Ledger-Technologie) dargestellt werden. Im Fokus stehen vier Formen: Stablecoins, Einlagentokens, digitales Zentralbankgeld (rCBDC) und synthetische CBDCs.

Die Studie untersucht die Vor- und Nachteile dieser vier Formen von digitalen Franken. Dabei berücksichtigt sie insbesondere die Aufgabenteilung der involvierten Akteure und die verwendete Technologie. Analysiert werden die Chancen und Risiken für die Bevölkerung, den Staat und die Wirtschaft, die mit der Einführung digitaler Franken einhergehen könnten, sowie die Konsequenzen einer Nichteinführung aus verschiedenen Perspektiven (gesellschaftlich, rechtlich, technologisch, wirtschaftlich, politisch, ökologisch).

  • Buchreihe: TA-SWISS Band 85
  • Auflage: 1., 2025
  • Seiten: 440 Seiten
  • Abbildungen: zahlreiche Abbildungen und Tabellen, z.T. farbig
  • Format in cm: 16,0 x 23,0
  • Einbandart: PDF
  • ISBN: 978-3-7281-4210-8
  • DOI: 10.3218/4210-8
  • Sprache: Deutsch
  • Lieferstatus: lieferbar

Zusatzangebote

Name Dateityp Zugriff
Inhaltsverzeichnis PDF-Dokument

Gratis Download (Open Access)

Name Grösse
Download eBook 8.19MB

Ähnliche Artikel

Digital Business Engineering

Preis je nach Anbieter
Clemente Minonne
Digital Business Engineering

Digital Business Transformation, Digitalization, Business Strategy, Business Process, Business Analysis, Business Architecture, Business Models

This book serves practitioners as a guide to digital business engineering. It was consciously conceived and prepared from a methodological perspective, thereby avoiding a strongly "technological" approach, rather focusing on the presentation of methods and instruments.

Nils Braun-Dubler | Hans-Peter Gier | Tetiana Bulatnikova | Manuel Langhart | Manuela Merki | Floria.. (Hrsg.)
Blockchain: Capabilities, Economic Viability, and the Socio-Technical Environment

Cryptography, Cryptosystems, Cryptocurrencies, Smart Contract, Bitcoin, Proof-of-Provenance, Zk-Snarks, Validation, Multi-Signatures, Security, Data Protection, Authentication

Blockchain is widely considered a new key technology. The Foundation for Technology Assessment (TA-SWISS) has proposed a comprehensive assessment of blockchain technologies. With this publication, TA-SWISS provides the much-needed social contextualisation of blockchain.

Rechtsklick um diese Infobox zu fixieren
Klicken Sie ausserhalb um diese Infobox auszublenden