Der Traum
- Phänomen – Prozess – Funktion
"Schlafen, vielleicht träumen"- und als Träumende eine Art zweites Leben führen, das wir als genauso wirklich empfinden wie unser Leben im Wachen. Träume erschliessen uns eine eigene Erlebniswelt, in der auf spielerische und doch verbindliche Art und Weise Erfahrungen aus dem Wachen neu verknüpft werden. Neu gestaltet, arrangiert und geformt gelangt das Wachleben in den Traum. Und der Traum ermöglicht uns einen neuen, veränderten Blick auf das Wachleben.
Die Beiträge beleuchten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven - kulturellen, physiologischen, philosophischen und psychologischen. Im Vordergrund steht der Traum als Phänomen; individuelle Deutungen oder Interpretationen treten in den Hintergrund. In der Vielfalt der Zugänge spiegelt sich der komplexe Charakter des Traumgeschehens, das immer wieder anregt und fasziniert.
Angesprochen sind alle am Traum Interessierten, als Träumende oder als den Traum Reflektierende.
Mit Beiträgen von: Brigitte Boothe, Helmut Brinker, Martha Koukkou, Dietrich Lehmann, Barbara Meier, Hans Heinrich Schmid, Detlef von Uslar
- Auflage: 1., 2000
- Seiten: 144 Seiten
- Abbildungen: zahlreiche Abbildungen
- Format in cm: 12,5 x 20,5
- Einbandart: PDF
- ISBN: 978-3-7281-3357-1
- DOI: 10.3218/3357-1
- Sprache: Deutsch
- Lieferstatus: gedruckte Ausgabe vergriffen, als eBook lieferbar
Zusatzangebote
eBook Anbieter
Preis je nach Anbieter, erhältlich u.a. bei:
![]() |
Buchhaus.ch (Lüthy, Balmer, Stocker) | zum Anbieter |
![]() |
eBook.de | zum Anbieter |
![]() |
Amazon Kindle | zum Anbieter |
![]() |
Ciando | zum Anbieter |