eBooks
Auswahl verfeinern
IT-Projekt, Datenverwaltung, Datenorganisation, IT-Kommunikation, Informationsmodell, Prozessmodell, Dokumentation, Softwaresystem, Softwareentwicklung
Verstehen ist der Schlüssel zu guter Software. Die Modellierung von Geschäftsprozessen und der dabei manipulierten Daten kann jedoch nur maximal so gut sein wie das zugrunde liegende Verständnis der Sache an sich. Erfahrungsgemäss liegt die Hauptursache für schlechte Software und gescheiterte IT-Projekte im mangelnden Verständnis der Fachwelt. Informatiker müssen verstehen, was die Anwender brauchen (und nicht nur, was sie wollen!). Anwender und Manager müssen verstehen, wie sie Informationen nutzen und was sie von der IT verlangen sollen.
Mobilität, Kulturaustausch, Gender, Globalisierung
Die vielfältigen Transformationsprozesse im Zuge der Globalisierung stellen herkömmliche politische, gesellschaftliche und kulturelle Grenzen zunehmend in Frage. Die erhöhte Mobilität von Menschen, Kapital, Gütern, Bildern und Informationen und die durch Telekommunikationstechnologien ermöglichte dichte Vernetzung von Individuen und Organisationen über nationalstaatliche Grenzen hinweg lassen die Globalisierung als Epoche der Grenzüberschreitungen erscheinen. Damit wird jedoch keine entgrenzte Weltgesellschaft eingeläutet; eher gehen die Veränderungen althergebrachter Grenzen mit neuen Grenzziehungen und der Verschiebung ihrer Bedeutung einher.
Unternehmensethik, Unternehmensverantwortung, Nachhaltigkeitmanagement, nachhaltige Unternehmensführung, faires Geschäftsverhalten, Business Ethics
Sind für Unternehmen das Streben nach Erfolg und die Übernahme von Verantwortung für die Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen, z.B. Klimawandel und Menschenrechte, ein Widerspruch? Solange die Märkte in vieler Hinsicht versagen, sind für einzelne Unternehmen Zielkonflikte unausweichlich. Trotzdem ist es für sie nicht nur möglich, Beiträge zur Lösung dieser Herausforderungen zu leisten, sondern oft auch unternehmerisch sinnvoll.Sustainability, Urban Energy Systems, Spatial Energy Planning, Renewable Energy, Urban Design, Energy Hub, Urban Planning, Renovation Strategy, Sustainable Architectural Design, Building Material, Eco-Efficiency, Material Efficiency
In this book, the reader will find the proceedings of the 2016 Sustainable Built Environment (SBE) Regional Conference in Zurich. Papers have been written by academics and practitioners from all continents to bring forth the latest understanding on systems thinking in the built environment.
Hydrologie, Limnologie, Hydrobiologie, Ökologie, Geochemie
Dieses Buch behandelt die Grundlagen der aquatischen Chemie, der Chemie wässriger Lösungen und ihrer Anwendung auf die natürlichen Gewässer und auf andere aquatische Systeme.
Homeoffice, Crowdsourcing, Freelancer, Arbeitszeitmodelle, mobile Arbeitsformen
Flexible Arbeitszeiten gehören heute zum beruflichen Alltag. Dank Homeoffice oder mobiler Arbeit vergrössern sich seit einigen Jahren auch die Freiräume bei der Wahl des Arbeitsortes. Auch steigt die organisatorische Flexibilität, indem abwechslungsreiche Projektarbeit zunehmend gleichbleibende Routinearbeit ablöst.
Weather Research, Meteorology, Atmospheric Sciences
In 2016 the Swiss Society for Meteorology (Schweizerische Gesellschaft für Meteorologie, SGM) celebrates its 100th anniversary. The idea of this book is to give an overview of what has happened in the field of atmospheric sciences in Switzerland since the first systematic long-term meteorological observations until today.
Grünflächen, Park, Siedlung, Landschaftsarchitektur, denkmalgferechte Pflege, Gartengeschichte, Gartengestaltung
Die grosszügigen Parklandschaften der Nachkriegsmoderne prägen bis heute zahlreiche Quartiere unserer Städte. Siedlungen, Freibäder, Friedhöfe und Schulen sind Bestandteile zusammenhängender Grünflächen, die nach dem Willen ihrer Planer kontinuierlich durch die Stadt "fliessen" sollten.
Zersiedelung, Verdichtung, Nachverdichtung, Landressourcen, Stadtentwicklung, Siedlungsentwicklung, Angebotsstrategie nachhaltig verdichteter Städte (ANANAS)
Dieser Leitfaden ist eine vielseitig einsetzbare Grundlage für Städte und Gemeinden in Agglomerationsräumen, welche sich mit Strategien der Verdichtung und der nachhaltigen Siedlungs- und Arealentwicklung befassen. Er zeigt, wie Städte und Gemeinden im Sinne des Raumplanungsgesetzes Angebote und Anforderungen schaffen können, um Bauträger und Investoren zu ermutigen, Wohnbauprojekte für Menschen zu realisieren, die einen nachhaltigen Lebensstil pflegen.
Endlager, Entsorgungslösung, Resilienz, Sicherheitsrisiko, Atommüll
Die Entsorgung hochradioaktiver Abfälle ist ein anspruchsvolles Vorhaben. Wird dauerhafte Sicherheit für Menschen und Umwelt angestrebt, müssen die Abfälle nach heutiger Auffassung über einen Zeitraum von einer Million Jahren oder länger von der Biosphäre abgeschlossen werden. Ist es möglich, ein solches Ziel zu erreichen?
Stadträume, Stadtlärm, Geräuschkulisse, Geräuschpegel, Lärmschutz, Klangräume, Klangraumgestaltung, urbane Hörräume
Zur Qualität städtischer Freiräume gehört auch ein guter Klang. Doch das Wissen darüber, wie Stadtklang im Hinblick auf eine gute Qualität gestaltet werden kann, ist gering. Die Publikation leistet als erster Band einer Reihe einen Beitrag dazu, Klang als gestaltbare qualitative Dimension von Schall zu begreifen und stärker ins Bewusstsein der Fachöffentlichkeit zu rücken. Sie sensibilisiert für die zu lösenden Aufgaben und bietet einen Einblick in mögliche Lösungsansätze.
Genomanalyse, Pränataltest, NIPT, pränatale Diagnostik, Screening
Neue Methoden der Genomanalyse erlauben es, im Blut einer schwangeren Frau festzustellen, ob krankhafte genetische Abweichungen beim Embryo vorliegen. Damit wird es vergleichsweise einfach, schon in einer frühen Phase der Schwangerschaft Aussagen über Chromosomen-Anomalien und weitere genetische Merkmale des Ungeborenen zu erhalten. Die seit wenigen Jahren erhältlichen nicht-invasiven Pränataltests (NIPT) sind gemäss ersten Erfahrungen sehr verlässlich, zudem entfallen die Risiken für den Fötus, die mit einer invasiven Untersuchung wie z.B. der Fruchtwasserpunktion einhergehen.Immobilieninvestment, Immobilienmanagement, Urban Management, Governance
Dieser Band enthält zehn aktuelle Beiträge zur Schweizer Immobilienwirtschaft. Die Arbeiten bieten raschen und einfachen Zugriff auf aktuelle Erkenntnisse aus den Themengebieten "Governance", "Immobilieninvestments", "Immobilienmanagement" sowie "Urban Management".Innenraumgestaltung, Indoorpflanzen, Raumklima, pflanzengestützte Pflege
Das Buch ist ein Ratgeber für Gestalter und Nutzer von Innenraumbegrünungen in Alterszentren.
Verhaltensforschung, Tierschutz, Tierwissenschaft
Arbeitsgestaltung, Unternehmensentwicklung, Human Resource Management, Gesundheitsförderung, Führungscoaching, Arbeitsplatzgestaltung
Das vorliegende Buch beinhaltet eine weitere Bilanz der Arbeit des iafob in Forschung und Beratung.
Der thematische Bogen erstreckt sich über relevante Fragen der Strategieklärung und -definition, der Arbeits- und Organisationsgestaltung, der Organisations- und Führungsentwicklung, des Human Resource Management, der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsmanagements bis hin zu Fragen der Konzeption und Gestaltung von Veränderungsprozessen in Unternehmen.
Landslide, Mudslide, Soil Mechnics, Hydraulic, Rhine, Rüdlingen
Landslides triggered by rainfall cause significant damage to
infrastructure annually and affect many lives in several parts of the
world, including Switzerland. These landslides are initiated by a
decrease in the effective stresses, and hence the shear strength of the
soil, as a result of the increase in pore water pressure.
Flood Protection, Rhone, Failure Mechanism, Overflow
Knowledge of the performance of river dykes during flooding is necessary when designing governmental assistance plans aimed to reduce both casualties and material damage. This is especially relevant when floods have increased in their frequency during the last decades, together with the resulting material damage and life costs.
Eigentumswohnung, Gebäudeunterhalt, Renovierung, Verwaltung, Facility Management
Ziel des Forschungsprojekts war die Erarbeitung einer Toolbox für Stockwerkeigentümerinnen und -eigentümer, Investoren und Verwaltungen, die Instrumente zur Prozess-optimierung und Wissensvermittlung beinhaltet. Die Instrumente dienen gesamthaft einer Umsetzung von Langzeitstrategien in den Bereichen Unterhalt und Erneuerung.
Braunkohlebergbau, Altlasten, Tonboden, Bodenverbesserung
Double porosity soil is characterised by a soil continuum containing two distinct porosities. Typically, this consists of macro-grains (lumps) of soil that have an internal porosity defined as the intragranular porosity. The spaces between lumps are identified as intergranular voids that give rise to the intergranular porosity.