auch als eBook erhältlich

Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel II
  • Herausgeber: iafob: Institut für Arbeitsforschung und Organisationsberatung

  • Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel II
  • Neue Erfahrungen und Erkenntnisse: Band II
  • Arbeitsgestaltung, Unternehmensentwicklung, Human Resource Management, Gesundheitsförderung, Führungscoaching, Arbeitsplatzgestaltung

    Das Institut für Arbeitsforschung und Organisationsberatung (iafob) ist aus der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich entstanden und verfolgt als privatwirtschaftliches Institut eine konsequente Verknüpfung von Arbeitsforschung und Organisationsberatung.

    Dazu erforscht das iafob innovative Ansätze der Unternehmensgestaltung und begleitet Organisationen bei der Konzeption und Umsetzung betrieblicher Veränderungs- und Innovationsprozesse.

    Das vorliegende Buch beinhaltet eine weitere Bilanz der Arbeit des iafob in Forschung und Beratung.

    Der thematische Bogen erstreckt sich über relevante Fragen der Strategieklärung und -definition, der Arbeits- und Organisationsgestaltung, der Organisations- und Führungsentwicklung, des Human Resource Management, der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsmanagements bis hin zu Fragen der Konzeption und Gestaltung von Veränderungsprozessen in Unternehmen.

    Die betrieblichen Fallbeispiele stammen aus Organisationen verschiedener Größen und Branchen.

    "Dann geht's zu den betrieblichen Fallbeispielen. Diese stammen aus Organisationen verschiedener Größen und Branchen. Eine erhebliche Zahl der aufbereiteten Fallbeispiele stammen aus dem Non-Profit-Bereich. Was die Erforschung daran so interessant macht: Organisationsberatung in Non-Profit-Organisationen bringt spezifische Herausforderungen mit sich – was in dem vorliegenden Band sehr anschaulich herausgearbeitet wird.
    Bedarfsorientierte Identität und Ausrichtung, demokratische Legitimation von Strategien und Leistungsangeboten, eingeschränkte und anders gelagerte Markt- und Wettbewerbsbedingungen – all das wird hier aufgegriffen und praxisnah nachgezeichnet. Dazu gehen die Autoren bei jeder Case Study auf die Ausgangslage und die Methodenwahl ein, ehe sie die Analyseergebnisse und Maßnahmenwahl erläutern. Ein spannendes Buch für alle, die vor einer (Um-)Gestaltung eines Unternehmens oder Unternehmensbereichs stehen und Anregungen haben möchten, unter welchen Voraussetzungen welche Maßnahmen greifen können."
    (Markus Schröder auf www.kvd.de, Mai 2016)


  • Buchreihe: Mensch – Technik – Organisation Band 47
  • Auflage: 1., 2016
  • Seiten: 496 Seiten
  • Abbildungen: zahlreiche Grafiken und Tabellen, durchgehend 2-farbig
  • Format in cm: 17,0 x 24,0
  • Einbandart: gebunden
  • ISBN: 978-3-7281-3726-5
  • Sprache: Deutsch
  • Lieferstatus: lieferbar

Zusatzangebote

Name Dateityp Zugriff
Inhaltsverzeichnis PDF-Dokument
Leseprobe PDF-Dokument

  • Preis: CHF 67,00 | € 64,00



Ähnliche Artikel

Corporate Responsibility Management

CHF 16,00 | € 15,40

Innovationen kreieren und patentrechtlich schützen

CHF 49,00 | € 46,80 | CHF 24,00 | € 22,00