Ingrid Sattes | Harald Brodbeck | Hans-Christoph Lang | Heinz Domeisen (Hrsg.)
Erfolg in kleinen und mittleren Unternehmen
Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist der Konkurrenzkampf
in den letzten Jahren zunehmend härter geworden. Täglich müssen die
Fragen neu gestellt werden: Wie optimiere ich alle Teilbereiche in
meinem Unternehmen, um langfristig bestehen zu können? Sind meine
Produkte noch innovativ genug, um sich auf dem Markt zu behaupten?
Oliver Strohm | Eberhard Ulich (Hrsg.)
Unternehmen arbeitspsychologisch bewerten
Eine ganzheitliche Bewertung von Unternehmen verlangt Methoden und
Vorgehensweisen, die den verschiedenen Gestaltungsebenen Rechnung
tragen. Im Rahmen des Forschungsprojektes "Gestaltung rechnerunterstützter
integrierter Produktions-systeme (GRIPS)" wurde dazu ein umfassendes
Instrumentarium entwickelt, das die Dimensionen Mensch, Technik und
Organisation in besonderem Masse berücksichtigt (MTO-Analyse). Dabei
wurden bestehende Verfahren aus der Arbeitspsychologie um neue Ansätze
erweitert und in der Praxis erprobt.
Bruno Abegg
Klimaänderung und Tourismus
Die schneearmen Winter Ende der 80er Jahre haben in der Schweiz für
grosses Aufsehen gesorgt. Die TourismusBranche sah sich mit grünen
Hängen konfrontiert, und in verschiedenen Betrieben mussten massive
Verluste hingenommen werden. Der Schneemangel zeigte nicht nur, welche
Gefahren von einem einseitig auf Skisport ausgerichteten Tourismusangebot
ausgehen, sondern lancierte auch die Diskussion über mögliche
Folgen eines Klimawandels für den Schweizer Tourismus. Seither ist
das Thema "Klimaänderung" nicht mehr aus der Diskussion wegzudenken.
Es gehört zum schweizerischen Skitourismus wie das bange Warten auf
den ersten Schnee.
Rechtsklick um diese Infobox zu fixieren
Klicken Sie ausserhalb um diese Infobox auszublenden
Diese Website benutzt Cookies, um eine einwandfreie Funktionalität der Webseite sicherzustellen. Disclaimer.