vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Wunschliste (0)
  • Ihr Warenkorb ist leer!

Kategorien
  • Publikationen
    • Bauwesen
      • Architektur
      • Bau & Energie – Basics
      • Bauingenieurwesen
      • Bildnerisches Gestalten / Design
      • Denkmalpflege
      • Garten und Landschaft
      • Immobilienwirtschaft
      • Stadt-, Raum- und Verkehrsplanung
      • Verdichtung
    • Naturwissenschaften, Umwelt und Technik
      • Agrar- und Lebensmittelwissenschaften
      • Biologie
      • Chemie
      • Elektrotechnik
      • Forstwissenschaften
      • Geowissenschaften
      • Maschinenbau
      • Materialwissenschaften
      • Medizin
      • Sport
      • Physik
      • Umweltwissenschaften
    • Geistes- und Sozialwissenschaften
      • Geistes- und Sozialwissenschaften
      • Interdisziplinäres
      • Militärwissenschaft
      • Politik
      • Recht
    • Wirtschaft
      • Arbeits-, Betriebs- und Produktionswissenschaften
      • Betriebswirtschaft / Management / Arbeitswelt
      • Volkswirtschaft
      • Wirtschaftsinformatik
    • Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik
      • Informatik
      • Wirtschaftsinformatik
      • Mathematik
    • Kernkompetenzen
    • Sonderangebote
    Alle Publikationen
  • eBooks
    • Bauwesen
      • Architektur
      • Bau & Energie – Basics
      • Bauingenieurwesen
      • Bildnerisches Gestalten / Design
      • Denkmalpflege
      • Garten und Landschaft
      • Immobilienwirtschaft
      • Stadt-, Raum- und Verkehrsplanung
      • Verdichtung
    • Geistes- und Sozialwissenschaften
      • Geistes- und Sozialwissenschaften
      • Interdisziplinäres
      • Militärwissenschaft
      • Politik
      • Recht
    • Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik
      • Informatik
      • Wirtschaftsinformatik
      • Mathematik
    • Naturwissenschaften, Umwelt und Technik
      • Agrar- und Lebensmittelwissenschaften
      • Biologie
      • Chemie
      • Elektrotechnik
      • Forstwissenschaften
      • Geowissenschaften
      • Maschinenbau
      • Materialwissenschaften
      • Medizin
      • Physik
      • Sport
      • Umweltwissenschaften
    • Wirtschaft
      • Arbeits-, Betriebs- und Produktionswissenschaften
      • Betriebswirtschaft / Management / Arbeitswelt
      • Volkswirtschaft
      • Wirtschaftsinformatik
    • Kernkompetenzen
    Alle eBooks
  • Open Access
  • Buchreihen
  • Autoren
  • Newsletter
  • Elektronisch publizieren
  • Services
    • Open-Access-Policy
    • Buchhandel
    • Aktuell
    • Links
    • AGB / Versandkosten
  • Über uns
    • vdf Hochschulverlag AG
    • Kontakt
  • About us
  • Open Access

Open Access

Open-Access-Policy »

Unsere Open-Access-Publikationen (Gratis-Download)



Airport Aura

Airport Aura

Open Access

Invitation to Quantum Informatics

Invitation to Quantum Informatics

Open Access

Genome Editing – Interdisziplinäre Technikfolgenabschätzung

Genome Editing – Interdisziplinäre Technikfolgenabschätzung

Open Access

How Globalisation and Mediatisation Challenge Democracy

How Globalisation and Mediatisation Challenge Democracy

Open Access

Social  Freezing – Kinderwunsch auf Eis

Social Freezing – Kinderwunsch auf Eis

Open Access

Comment la mondialisation et la médiatisation ont changé la démocratie

Comment la mondialisation et la médiatisation ont changé la démocratie

Open Access

Playing with Density

Playing with Density

Open Access

Spatial Planning Matters!

Spatial Planning Matters!

Open Access

Wie Globalisierung und Mediatisierung die Demokratie verändern

Wie Globalisierung und Mediatisierung die Demokratie verändern

Open Access

Gelehrte Lebenswelten im 15. und 16. Jahrhundert

Gelehrte Lebenswelten im 15. und 16. Jahrhundert

Open Access

Opportunities and Constraints of Land Management in Local and Regional Development

Opportunities and Constraints of Land Management in Local and Regional Development

Open Access

Freiraumentwicklung in Agglomerationsgemeinden

Freiraumentwicklung in Agglomerationsgemeinden

Open Access

Sharing Economy – teilen statt besitzen

Sharing Economy – teilen statt besitzen

Open Access

Quantified Self – Schnittstelle zwischen Lifestyle und Medizin

Quantified Self – Schnittstelle zwischen Lifestyle und Medizin

Open Access

Zivile Drohnen – Herausforderungen und Perspektiven

Zivile Drohnen – Herausforderungen und Perspektiven

Open Access

Schweizweite Abschätzung der Nutzungsreserven 2017

Schweizweite Abschätzung der Nutzungsreserven 2017

Open Access

Spielräume für Dichte

Spielräume für Dichte

Open Access

Energiewende

Energiewende

Open Access

50 x 50

50 x 50

Open Access

Land Ownership and Land Use Development

Land Ownership and Land Use Development

Open Access

  • |<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >
  • >|
Zeige 21 bis 40 von 114 (6 Seite(n))
Lilia Mironov
Airport Aura

Architecture of Travel, Airports, Mobility, Railway Stations, Grand Central Terminal

Throughout the 20th century and into the 21st, the emergence of airports as gateways for their cities has turned into one of the most important architectural undertakings. Ever since the first manned flight by the Brothers Orville and Wilbur Wright on December 17th 1903, utilitarian sheds next to landing strips on cow pastures evolved into a completely new building type over the next few decades – into places of Modernism as envisioned by Le Corbusier and Frank Lloyd Wright (who themselves never built an airport), to eventually turn into icons of cultural identity, progress and prosperity.

Ulla Aeschbacher | Arne Hansen | Stefan Wolf
Invitation to Quantum Informatics

Quantum Information, Quantum Algorithms, Teleportation, Pseudo-Telepathy, Quantum Cryptography, Quantum Information Theory

The present text covers the connections between information and its processing on the one hand, and physics on the other. In the spirit of Rolf Landauer's slogan "Information is physical", consequences of physical laws for communication and computation are discussed, e.g. the second law of thermodynamics.

Alexander Lang | Armin Spök | Malte Gruber | Dominik Harrer | Caroline Hammer | Florian Winkler | Lu..
Genome Editing – Interdisziplinäre Technikfolgenabschätzung

Gentechnik, Veränderung des Erbgutes, Xenotransplantation, somatische Gentherapie, Keimbahntherapie, Gene Drive, Gene-Knock-out, CRISPR, Biopharming

Mit den neuesten Methoden der Gentechnik kann das Erbgut mit geringerem Aufwand und höherer Präzision verändert werden als bisher. Die erst seit wenigen Jahren verfügbare Technik CRISPR wird in der Forschung bereits rege benutzt und weckt grosse Erwartungen.
Yvonne Rosteck
How Globalisation and Mediatisation Challenge Democracy

Democracy Research, Democratisation, Globalisation, Media, Populism, Autocracy, Politics, EU, Supranational Organizations

Democracy was the most successful political idea of the 20th century, as the high number of democratic governments around the world bears out. Today, though, it seems that it is experiencing a reversal of fortunes. Populist parties are on the rise in democratic states. At the same time, some countries are sliding towards autocracy. Elsewhere, politicians reframe election victories as a claim to absolute power. There is no denying that democracy is under pressure. Globalisation, populism and mediatisation, the growing influence of the media on politics, are testing its limits.
Sarah Fässler | Regina Aebi-Müller | Franziska Müller | Vera Hertig | Alexander Lueger | Christian K..
Social Freezing – Kinderwunsch auf Eis

Kryokonservierung, Eizellkonservierung, Kinderplanung, Nachwuchsplanung, Fortpflanzungsmedizin, Reproduktionsmedizin

Eigene Eizellen einfrieren und später, mit dem Wunschpartner oder im günstigen Moment, in der Glasschale befruchten lassen: Social Freezing verspricht, Frauen über den Zeitpunkt einer gewünschten Schwangerschaft selber entscheiden zu lassen, ohne Druck durch die biologische Uhr. Doch das Verfahren wirft auch Fragen auf; nach medizinischen Risiken, dem Kindeswohl und der gesellschaftlichen Akzeptanz. Begünstigt Social Freezing die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, oder führt es zur Vernachlässigung anderer Massnahmen, um Arbeitsleben und Familienplanung in Einklang zu bringen?
Yvonne Rosteck
Comment la mondialisation et la médiatisation ont changé la démocratie

Recherche sur la démocratie, procédure démocratique, démocratisation, mondialisation, médias, populisme, autocratie, politique, UE, organisations supranationales

La démocratie a été l’idée politique la plus porteuse du 20e siècle. Pour preuve, son expansion dans le monde entier comme modèle de gouvernement. Il semble pourtant aujourd’hui qu’elle soit sur le déclin. On assiste à une montée de partis populistes dans les États démocratiques. Certains pays se transforment progressivement en autocraties, qui interprètent les victoires électorales comme autant de prétentions au pouvoir politique absolu. Il ne fait aucun doute que la démocratie est aujourd’hui sous pression; la mondialisation, le populisme et la médiatisation, soit l’influence croissante des médias sur la politique, la mettent à rude épreuve.
Anita Grams
Playing with Density

Inward Urban Development, Spatial Development, Spatial Planning, Densification

The revised Swiss Spatial Planning Law, which came into effect in 2014, and the minimum strategy of "inward development before outward development" obligate municipalities to direct their spatial development to ward existing, largely built-up spaces, and to coordinate building zone dimensioning across municipal boundaries. For many small- and medium-sized municipalities in Switzerland, this means changing thought patterns with regard to spatial planning practice.
Bernd Scholl | Ana Perić | Rolf Signer (Hrsg.)
Spatial Planning Matters!

Fundamental Planning Topics, Spatial Planning Projects, Spatial Quality, Local Development, Village Renewal, Co-Productive Planning, Deliberative Planning. Restructuring Urban Quarters

As a result of the series of four research and debate symposia convened by ETH Zurich members with international academics and practitioners in the field of spatial planning, this book revolves around "inspiring stories" that describe a wide variety of spatial problems as well as the planning mechanisms used to address these; in addition, "fundamental topics" are provided to facilitate the understanding of certain planning processes illustrated by the practical cases.

Yvonne Rosteck
Wie Globalisierung und Mediatisierung die Demokratie verändern

Demokratieforschung, Demokratisierungsprozess, Globalisierung, Medien, Populismus, Autokratie, EU, supranationale Organisationen

Während die Demokratie im 20. Jahrhundert die erfolgreichste politische Idee war und sich als Regierungsmodell weltweit immer stärker durchgesetzt hat, scheint sie heute auf dem Rückzug zu sein: Populistische Parteien verzeichnen in demokratischen Staaten zunehmend Wahlerfolge. Einige Länder entwickeln sich Schritt für Schritt zu Autokratien, Wahlsiege werden dort zu einem absoluten Machtanspruch umgedeutet. Ohne Zweifel steht die Demokratie heute unter Druck: Globalisierung, Populismus sowie der wachsende Einfluss der Medien auf die Politik fordern sie heraus.
Kaspar Gubler | Rainer C. Schwinges (Hrsg.)
Gelehrte Lebenswelten im 15. und 16. Jahrhundert

Bildung, Mittelalter, Universitätsstudium, Wissenschaftsgeschichte

In diesem Band stellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des RAG in Bern und Giessen Forschungen aus den Jahren 2017 und 2018 vor, die aus je eigenen Interessen unter Nutzung der Datenbank des RAG entstanden sind.

Erwin Hepperle | Jenny Paulsson | Vida Maliene | Reinfried Mansberger | Anka Lisec | Sonia Guelton (Hrsg.)
Opportunities and Constraints of Land Management in Local and Regional Development

Demographic Changes, Protection of Property, Land Management Instruments, Expropriation, Urban Development

Land Management is normally embedded in a complex legal context, which frequently consists of contradictory objectives, such as: strengthening of rural areas, satisfying the need for affordable living and commercial space, protecting environment and health, supporting transport infrastructure development, and preserving the landscape. Land management can be understood as a process that comprises coordination of such activities while managing the use and the development of land resources. It can be counstrained by the land use specifications resulting from spatial planning process. Along with this, the legal framework often contains generally formulated concepts and open standards, which provide a range of opportunities for realization while balancing the different interests. In this process it is important if and how both constraints and opportunities are recognised by the actors.
Franco Bezzola | Simone Gäumann | Susanne Karn
Freiraumentwicklung in Agglomerationsgemeinden

Nachhaltige Innenentwicklung, Erholungsräume, Siedlungsentwicklung, Agglomerationspolitik, Grünraum

Die zunehmende räumliche Verdichtung der Agglomerationsgemeinden in der Schweiz stellt die qualitative Weiterentwicklung von Frei- und Erholungsräumen vor neue Fragen und Herausforderungen, zumal in den Agglomerationen der stärkste Bevölkerungszuwachs der nächsten Jahre erwartet wird.

Freiräume in Agglomerationsgemeinden unterscheiden sich von städtischen Freiräumen sowohl in ihrer Verteilung und Qualität als auch in der Nutzung und Aneignung durch die verschiedenen sozialen Gruppen. Während die Bedeutung der umliegenden Landschaftsräume für die Wohnqualität Eingang in die Planungsdiskussion findet, ist bisher wenig über die spezifischen Qualitäten der Freiräume innerhalb des Siedlungsgebietes sowie über die Wahrnehmungs- und Aneignungspraktiken der Nutzenden bekannt.

Die vorliegende Publikation dokumentiert die Ergebnisse einer umfangreichen, interdisziplinären Studie zur Freiraumnutzung und -gestaltung in den Agglomerationsgemeinden Rapperswil-Jona und Schlieren und formuliert daran anschliessend Handlungsempfehlungen für eine qualitätsvolle Freiraumentwicklung.

Thomas von Stokar | Martin Peter | Remo Zandonella | Vanessa Angst | Kurt Pärli | Gabi Hildesheimer ..
Sharing Economy – teilen statt besitzen

Sharing-Plattformen, Airbnb, Uber, Spotify, Marktentwicklung, Verhaltensökonomie, Datenschutz, Rechtsgrundlagen, Marktregulierung, Plattformökonomie

Teilen statt besitzen. Ausprobieren, sparen, tauschen, nachhaltige und ressourcenschonende Lösungen finden: Dies sind einige Schlagwörter zur sogenannten Sharing Economy. Sie ist Teil des Trends, eine Vielzahl von wirtschaftlichen Aktivitäten auf digitalen Marktplätzen oder Plattformen zusammenzuführen, und sie verdankt ihren internationalen Aufschwung neuen Kommunikationstechnologien wie dem Internet, den sozialen Medien und der Mobiltelefonie.

Ursula Meidert | Mandy Scheermesser | Yvonne Prieur | Stefan Hegyi | Kurt Stockinger | Gabriel Eyyi ..
Quantified Self – Schnittstelle zwischen Lifestyle und Medizin

Wellness, Gesundheit, Fitness, Selbstvermessung, Self-Tracking, Gesundheits-App

Preiswerte, kleine Sensoren in Tracking-Geräten und Smartphones machen es möglich: die ständige Überwachung der Fitness, Wellness oder Gesundheit. "Quantified Self", das Messen der eigenen Körper- und Verhaltensaktivitäten, findet immer mehr Verbreitung. Anwenderinnen und Anwender nutzen Quantified Self vor allem, um ihre körperlichen Aktivitäten zu optimieren. Die Daten sind aber auch für die Forschung von Interesse: Aus der Datenfülle sollen Erkenntnisse gewonnen werden für die Früherkennung von Krankheiten und für verbesserte Therapien. Zudem wollen Akteure aus der Wirtschaft und dem Gesundheitsbereich von den Auswertungen profitieren. Der Umgang mit den heiklen Angaben zur Gesundheit muss dabei den gesetzlichen Anforderungen des Datenschutzes genügen.
Markus Christen | Michel Guillaume | Maximilian Jablonowski | Peter Lenhart | Kurt Moll
Zivile Drohnen – Herausforderungen und Perspektiven

Drohnentechnologie, Drohneneinsatz, Drohnenregulierung, Persönlichkeitsschutz, Überwachung, Luftaufnahmen, Luftraumnutzung, Flugverkehrsmanagement 

In einem ersten Teil fasst diese Studie das Wissen zu begrifflichen, technischen und wirtschaftlichen Aspekten der Drohnentechnologie zusammen. Es folgen eine Einschätzung zu den zu erwartenden zukünftigen Entwicklungen und eine Analyse der internationalen Fachliteratur sowie der Medien der Deutsch- und Westschweiz. Der zweite Teil präsentiert die gegenwärtige Gesetzeslage in der Schweiz sowie international. Schliesslich erfolgt eine strategische Beurteilung der Drohnentechnologie, die sich auf die Befragung von rund 60 Technologieexpertinnen und -experten sowie anderen Stakeholdern stützt. Zu Wort kommen dabei insbesondere auch kritisch eingestellte Akteure wie Umweltschutzorganisationen. Schliesslich folgen, nach absteigender Priorität aufgelistet, sieben Handlungsempfehlungen für die Politik.
Bernd Scholl | Reto Nebel | Karin Hollenstein | Giovanni Di Carlo | Mathias Niedermaier
Schweizweite Abschätzung der Nutzungsreserven 2017

Zersiedelung, Verdichtung, Innenentwicklung, Siedlungsreserven, Raumplanung, Flächenmanagement

Die Begrenzung der Siedlungsausdehnung und damit eine hochwertige Innenentwicklung ist eine Kernaufgabe der Raumplanung. Unverzichtbare Grundlage dazu bildet die Kenntnis der für die Innenentwicklung infrage kommenden Nutzungsreserven.

Anita Grams
Spielräume für Dichte

Siedlungsentwicklung, Verdichtung, Innenentwicklung, Ortsplanung, Raumplanung

Mit dem in der Schweiz 2014 in Kraft getretenen revidierten Raumplanungsgesetz und der Mindeststrategie "Innenentwicklung vor Aussenentwicklung" sind die Gemeinden verpflichtet, ihre räumliche Entwicklung auf das weitgehend überbaute Gebiet zu lenken und die Bauzonendimensionierung über Gemeindegrenzen hinaus abzustimmen. Dies bedeutet für viele kleine und mittlere Gemeinden der Schweiz einen Denkmusterwechsel in der raumplanerischen Praxis.
Energiewende

Energiekonzept, Energiepolitik, Energiegesetz, Energiestrategie 2050, Mobilität, Raumplanung, Gebäudetechnik, Bauwirtschaft, Ressourcen, Umwelt, Klima

Wie können wir unsere begrenzten Ressourcen so einsetzen, dass wir Umwelt und Klima weniger belasten als bisher und dennoch einen hohen Lebensstandard erreichen? Diese Frage steht im Zentrum der Energiewende als Ganzes – denn die Energiewende greift tiefer als der blosse Ausstieg aus der Kernkraft. Die Autorinnen und Autoren dieser Publikation betten die Energiewende ein in den grösseren Zusammenhang der Begrenztheit unserer Erde und präsentieren einschlägige Lösungen mit ihren Chancen und Grenzen in der praktischen Umsetzung.
Isabel Günther | Kenneth Harttgen | Melanie Grosse | Sebastian Vollmer (Hrsg.)
50 x 50

The fact that Stephan Klasen can always give a precise answer to very complicated or even complex questions inspired the idea for this book. We asked 50 development economists (and friends of Stephan) around the world to answer 50 (serious and not-so serious) questions about development research and policy. We were extremely impressed with everyone’s willingness to leave the comfort zone of academia and the safety of long-winded answers, by approaching what could be seen as big, complicated questions with short, sometimes witty, and frequently sincere responses.

Erwin Hepperle | Robert Dixon-Gough | Reinfried Mansberger | Jenny Paulsson | Józef Hernik | Thomas .. (Hrsg.)
Land Ownership and Land Use Development

Spatial Planning, Land Use Strategies, Ressources

Across Europe, land is constantly the subject of enormous and widely varied pressures. The land we have is shrinking in area due to numerous reasons, including those that are directly related to climate change and migration. In fact all disciplines that have responsibilities for the husbandry use, management, and administration of the land are forced to address the problems of how to plan and how to utilise this increasingly valuable resource.

Rechtsklick um diese Infobox zu fixieren
Klicken Sie ausserhalb um diese Infobox auszublenden

über den Verlag

  • Fachbuchverlag mit Publikationen (gedruckt / elektronisch) aus Lehre und Forschung sowie für die betriebliche Praxis:
    • Lektorat
    • Korrektorat und Redaktion
    • Layout und Grafik
    • Marketing und Vertrieb
    • Drucklegung
    • Elektronisch publizieren

Services

  • Newsletter
  • Elektronisch publizieren
  • Open-Access-Policy
  • Buchhandel
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum

mein Konto

  • Mein Konto
  • Warenkorb
  • Kasse
  • AGB / Versandkosten
  • Datenschutz
  • Rabatt

Kontakt

  • vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

    VOB D, Voltastrasse 24
    CH–8092 Zürich

    +41 44 632 42 42

    verlag@vdf.ethz.ch

  • vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich © 2023 | pixels-points.ch