vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Wunschliste (0)
  • Ihr Warenkorb ist leer!

Kategorien
  • Publikationen
    • Bauwesen
      • Architektur
      • Bau & Energie – Basics
      • Bauingenieurwesen
      • Bildnerisches Gestalten / Design
      • Denkmalpflege
      • Garten und Landschaft
      • Immobilienwirtschaft
      • Stadt- und Raumplanung
      • Verdichtung
    • Naturwissenschaften, Umwelt und Technik
      • Agrar- und Lebensmittelwissenschaften
      • Biologie
      • Chemie
      • Elektrotechnik
      • Forstwissenschaften
      • Geowissenschaften
      • Maschinenbau
      • Materialwissenschaften
      • Medizin
      • Sport
      • Physik
      • Umweltwissenschaften
    • Geistes- und Sozialwissenschaften
      • Geistes- und Sozialwissenschaften
      • Interdisziplinäres
      • Militärwissenschaft
      • Politik
      • Recht
    • Wirtschaft
      • Arbeits-, Betriebs- und Produktionswissenschaften
      • Betriebswirtschaft / Management / Arbeitswelt
      • Volkswirtschaft
      • Wirtschaftsinformatik
    • Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik
      • Informatik
      • Wirtschaftsinformatik
      • Mathematik
    • Kernkompetenzen
    Alle Publikationen
  • eBooks
    • Bauwesen
      • Architektur
      • Bau & Energie – Basics
      • Bauingenieurwesen
      • Bildnerisches Gestalten / Design
      • Denkmalpflege
      • Garten und Landschaft
      • Immobilienwirtschaft
      • Stadt- und Raumplanung
      • Verdichtung
    • Geistes- und Sozialwissenschaften
      • Geistes- und Sozialwissenschaften
      • Interdisziplinäres
      • Militärwissenschaft
      • Politik
      • Recht
    • Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik
      • Informatik
      • Wirtschaftsinformatik
      • Mathematik
    • Naturwissenschaften, Umwelt und Technik
      • Agrar- und Lebensmittelwissenschaften
      • Biologie
      • Chemie
      • Elektrotechnik
      • Forstwissenschaften
      • Geowissenschaften
      • Maschinenbau
      • Materialwissenschaften
      • Medizin
      • Physik
      • Sport
      • Umweltwissenschaften
    • Wirtschaft
      • Arbeits-, Betriebs- und Produktionswissenschaften
      • Betriebswirtschaft / Management / Arbeitswelt
      • Volkswirtschaft
      • Wirtschaftsinformatik
    • Kernkompetenzen
    Alle eBooks
  • Open Access
  • Buchreihen
  • Autoren
  • Newsletter
  • Elektronisch publizieren
  • Services
    • Buchhandel
    • Aktuell
    • Links
  • Über uns
    • vdf Hochschulverlag AG
    • Kontakt
  • About us
  • Open Access

Open Access

Unsere Open-Access-Publikationen (Gratis-Download)



Advances in Architectural Geometry 2016

Advances in Architectural Geometry 2016

Open Access

Expanding Boundaries

Expanding Boundaries

Open Access

Flexible neue Arbeitswelt

Flexible neue Arbeitswelt

Open Access

From weather observations to atmospheric and climate sciences in Switzerland

From weather observations to atmospheric and climate sciences in Switzerland

Open Access

Wissen können, dürfen, wollen?

Wissen können, dürfen, wollen?

Open Access

Foreign Direct Investment in Agriculture

Foreign Direct Investment in Agriculture

Open Access

IT-Sourcing-Management-Studie 2014/2015

IT-Sourcing-Management-Studie 2014/2015

Open Access

Challenges for Governance Structures in Urban and Regional Development / Fragen zur Steuerung von Stadt- und Regionalentwicklung

Challenges for Governance Structures in Urban and Regional Development / Fragen zur Steuerung von Stadt- und Regionalentwicklung

Open Access

Energy from the Earth

Energy from the Earth

Open Access

Nachhaltige Wassernutzung in der Schweiz

Nachhaltige Wassernutzung in der Schweiz

Open Access

Gestion durable de l'eau en Suisse

Gestion durable de l'eau en Suisse

Open Access

Business Process Management 2014: Status quo  und Perspektiven eines ganzheitlichen Geschäftsprozessmanagements

Business Process Management 2014: Status quo und Perspektiven eines ganzheitlichen Geschäftsprozessmanagements

Open Access

Personalisierte Medizin

Personalisierte Medizin

Open Access

BPM-Lösungen aus der Cloud: Potenziale, Anforderungen und Erfolgsfaktoren

BPM-Lösungen aus der Cloud: Potenziale, Anforderungen und Erfolgsfaktoren

Open Access

Enterprise Content Management und E-Kollaboration als Cloud-Dienste: Potenziale, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren

Enterprise Content Management und E-Kollaboration als Cloud-Dienste: Potenziale, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren

Open Access

Kehrseiten

Kehrseiten

Open Access

  • |<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >
  • >|
Zeige 17 bis 32 von 88 (6 Seite(n))
Sigrid Adriaenssens | Fabio Gramazio | Matthias Kohler | Achim Menges | Mark Pauly (Hrsg.)
Advances in Architectural Geometry 2016

Developable Surfaces, Polyhedral Surface, Timber Plate Shells, 3D-Scanning, Digital Fabrication, Membrane, Meshing, Computational Design, Freeform

The Advances in Architectural Geometry (AAG) symposia serve as a unique forum where developments in the design, analysis and fabrication of building geometry are presented. With participation of both academics and professionals, each symposium aims to gather and present practical work and theoretical research that responds to contemporary design challenges and expands the opportunities for architectural form.
Guillaume Habert | Arno Schlueter (Hrsg.)
Expanding Boundaries

Sustainability, Urban Energy Systems, Spatial Energy Planning,  Renewable Energy, Urban Design, Energy Hub, Urban Planning, Renovation Strategy, Sustainable Architectural Design, Building Material, Eco-Efficiency, Material Efficiency

In this book, the reader will find the proceedings of the 2016 Sustainable Built Environment (SBE) Regional Conference in Zurich. Papers have been written by academics and practitioners from all continents to bring forth the latest understanding on systems thinking in the built environment.

Jens O. Meissner | Johann Weichbrodt | Bettina Hübscher | Sheron Baumann | Ute Klotz | Ulrich Pekruh..
Flexible neue Arbeitswelt

Homeoffice, Crowdsourcing, Freelancer, Arbeitszeitmodelle, mobile Arbeitsformen

Flexible Arbeitszeiten gehören heute zum beruflichen Alltag. Dank Homeoffice oder mobiler Arbeit vergrössern sich seit einigen Jahren auch die Freiräume bei der Wahl des Arbeitsortes. Auch steigt die organisatorische Flexibilität, indem abwechslungsreiche Projektarbeit zunehmend gleichbleibende Routinearbeit ablöst.

Saskia Willemse | Markus Furger (Hrsg.)
From weather observations to atmospheric and climate sciences in Switzerland

Weather Research, Meteorology, Atmospheric Sciences

In 2016 the Swiss Society for Meteorology (Schweizerische Gesellschaft für Meteorologie, SGM) celebrates its 100th anniversary. The idea of this book is to give an overview of what has happened in the field of atmospheric sciences in Switzerland since the first systematic long-term meteorological observations until today.

Susanne Brauer | Jean-Daniel Strub | Barbara Bleisch | Christian Bolliger | Andrea Büchler | Isabel ..
Wissen können, dürfen, wollen?

Genomanalyse, Pränataltest, NIPT, pränatale Diagnostik, Screening

Neue Methoden der Genomanalyse erlauben es, im Blut einer schwangeren Frau festzustellen, ob krankhafte genetische Abweichungen beim Embryo vorliegen. Damit wird es vergleichsweise einfach, schon in einer frühen Phase der Schwangerschaft Aussagen über Chromosomen-Anomalien und weitere genetische Merkmale des Ungeborenen zu erhalten. Die seit wenigen Jahren erhältlichen nicht-invasiven Pränataltests (NIPT) sind gemäss ersten Erfahrungen sehr verlässlich, zudem entfallen die Risiken für den Fötus, die mit einer invasiven Untersuchung wie z.B. der Fruchtwasserpunktion einhergehen.
Jan Schüpbach
Foreign Direct Investment in Agriculture

Developing Countries, Food Production, Zambia, Sugar Industry, Sub-Saharan Africa

Foreign direct investment in agriculture and land has increased substantially since the 2007–2008 food price crisis. However, there is a severe lack of quantitative evidence on its economic impact.Therefore, the primary goal of this study was to collect and analyze empirical evidence, in order to better understand the potential benefits and pitfalls of such investments and related processes of agricultural commercialization.

Matthias Litzke | Oliver Schladitz | Oliver Christ | Claudia Pedron | Ulrich Emanuel Gysel
IT-Sourcing-Management-Studie 2014/2015

Outsourcing, Informatik, Cloud Computing, Informationsmanagement, Wissensmanagement

Das Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI) der School of Management and Law der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat sich mit dieser empirischen Studie zum Thema "IT-Sourcing" das Ziel gesetzt, den Reife- und Diffusionsgrad sowie zeitnahe und mittelfristige Trends im deutschsprachigen Europa (DACH) zu untersuchen und aufzuzeigen.

Wir unterstützen Open Access (Gratis-Download), und Sie?

Erwin Hepperle | Robert Dixon-Gough | Reinfried Mansberger | Jenny Paulsson | Franz Reuter | Meltem .. (Hrsg.)
Challenges for Governance Structures in Urban and Regional Development / Fragen zur Steuerung von Stadt- und Regionalentwicklung

Raumentwicklung, Landnutzungsstrategien, Eigentumsrecht, Ressourcenverbrauch

The governance structures in urban and regional development have undergone processes of transformation since the medieval period, resulting in them becoming increasingly decentralised, diversified, and centred about "middle-class values". An essential part was played by the initial concepts of land ownership and planned land use. These were then complemented by additional items from land taxation to the concepts that began to evolve during the 20th century, including diverse elements such as land economics and social responsibility.

Stefan Hirschberg | Stefan Wiemer | Peter Burgherr (Hrsg.)
Energy from the Earth

Geothermics, Energy Supply, Electricity Generation

Switzerland's Energy Strategy 2050 requires energy efficiency to be substantially improved, the proportion of fossil fuels in the energy supply to be considerably reduced, and nuclear power to be phased out, while meeting highly ambitious climate protection targets. One of the core implications is the need for a massive increase of the use of renewable sources for electricity generation.

Nachhaltige Wassernutzung in der Schweiz

Wassernutzung, Wasserressourcen, Wassermanagement, Wasserwirtschaft, Wasserpolitik

Im Nationalen Forschungsprogramm NFP 61 "Nachhaltige Wassernutzung" wagten 16 inter- und transdisziplinär zusammengesetzte Projektteams einen ganzheitlichen Blick in die Wasserzukunft der Schweiz im 21. Jahrhundert. Gemeinsam mit der Praxis haben Forschende aus verschiedenen Disziplinen wissenschaftliche Grundlagen und Methoden für einen nachhaltigen Umgang mit den Wasserressourcen erarbeitet und erste Umsetzungsprozesse eingeleitet.

Gestion durable de l'eau en Suisse

Le Programme national de recherche "Gestion durable de l'eau" (PNR 61) a réuni 16 équipes de projet, qui, adoptant une approche interdisciplinaire et transdisciplinaire, ont tenté de donner une vision globale de l'avenir de l'eau en Suisse au XXIe siècle. En collaboration avec les acteurs de terrain, des chercheurs issus de différentes disciplines scientifiques ont élaboré des bases et méthodes favorisant une gestion durable des ressources en eau et introduit des premiers processus de mise en oeuvre.

Thomas Keller | Elke Brucker-Kley | Denisa Kykalová | Claudia Pedron | Theresa Luternauer
Business Process Management 2014: Status quo und Perspektiven eines ganzheitlichen Geschäftsprozessmanagements

Qualitätsmanagement, Prozessmanagement, Organisation, Geschäftsprozess-Optimierung, Immobilien

Weitsprung unterscheidet sich zumindest in einem Punkt ganz fundamental vom Hochsprung. Beim Weitsprung versucht der Sportler bzw. die Sportlerin, bei jedem Sprung eine Maximalweite zu erreichen. Am Schluss zählt der weiteste Sprung. Demgegenüber sieht das Vorgehen beim Hochsprung ganz anders aus: Sukzessive wird die Höhe gesteigert. Jeder Athlet muss jede Höhe innerhalb von drei Versuchen überspringen. Scheitert er, scheidet er aus.

Anne Eckhardt | Alexander A. Navarini | Alecs Recher | Klaus Peter Rippe | Bernhard Rütsche | Harry..
Personalisierte Medizin

Gesundheitsversorgung, Genomentschlüsselung, Krankheitsrisiko, eHealth, Biobank, Big Data

Personalisierte Medizin erfasst eine Vielzahl von genetischen und biochemischen Messgrössen sowie weitere Körperdaten von Patientinnen und Patienten. Durch die informationstechnische Auswertung dieser Biomarker-Daten können die untersuchten Personen bestimmten Gruppen zugeordnet werden mit dem Ziel, je nach Typ eine Therapie mit möglichst guten Erfolgsaussichten und geringen Nebenwirkungen anzubieten.

Clemente Minonne | Thomas Keller | Ueli Schlatter | Denisa Kykalová | Oliver Schladitz
BPM-Lösungen aus der Cloud: Potenziale, Anforderungen und Erfolgsfaktoren

Business Process Management, Informationsmanagement, Wissensmanagement, Prozessmanagement

Immer mehr Organisationen dokumentieren, steuern und optimieren ihre Geschäftsprozesse mit softwarebasierten Lösungen. Das Angebot und die Anforderungen an solche Lösungen für das Geschäftsprozessmanagement ändern jedoch mit der zunehmenden Digitalisierung und Virtualisierung unseres privaten und beruflichen Alltags; Informationen und Daten sollen jederzeit und überall zur Verfügung stehen. Cloud-Lösungen und mobile Dienstleistungen scheinen diese Ansprüche perfekt zu erfüllen.

Clemente Minonne | Carlo Colicchio | Elke Brucker-Kley | Ulrich Emanuel Gysel
Enterprise Content Management und E-Kollaboration als Cloud-Dienste: Potenziale, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren

ECM, Informationsmanagement, Wissensmanagement, Workflowmanagement

Zahlreiche Cloud-basierte Angebote für Enterprise Content Management und E-Kollaboration drängen auf den Unternehmensmarkt. Organisationen aller Grössen und Branchen setzen sich mit den Chancen und Risiken dieser Angebote auseinander und sammeln erste Erfahrungen bei der Evaluation, Konzeption, Einführung sowie beim Betrieb. Die vorliegende Studie präsentiert auf der Grundlage von Experteninterviews ein breites Spektrum von qualitativen Einschätzungen aus der Perspektive von Anwender-, Anbieter- und Beratungsunternehmen im deutschsprachigen Raum.

Kehrseiten

Naturwahrnehmung, Naturbegriff, Künstlichkeit, interdisziplinär

In einem zunehmend technisch geprägten Umfeld suchen viele Menschen nach einer Gegenwelt. Die Natur dient ihnen als Zuflucht und als Projektionsfläche – doch der schwärmerische Blick auf "das Natürliche" ist vor Verklärung nicht gefeit. Denn es ist den technischen Errungenschaften zu verdanken, dass wir die schönen Seiten der Natur geniessen können, ohne uns allzu sehr vor Gefahren fürchten zu müssen.

Rechtsklick um diese Infobox zu fixieren
Klicken Sie ausserhalb um diese Infobox auszublenden

über den Verlag

  • Fachbuchverlag mit Publikationen (gedruckt / elektronisch) aus Lehre und Forschung sowie für die betriebliche Praxis:
    • Lektorat
    • Korrektorat und Redaktion
    • Layout und Grafik
    • Marketing und Vertrieb
    • Drucklegung
    • Elektronisch publizieren

Services

  • Newsletter
  • Elektronisch publizieren
  • Buchhandel
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum

mein Konto

  • Mein Konto
  • Warenkorb
  • Kasse
  • AGB / Versandkosten
  • Datenschutz
  • Rabatt

Kontakt

  • vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

    VOB D, Voltastrasse 24
    CH–8092 Zürich

    +41 44 632 42 42

    +41 44 632 12 32

    verlag@vdf.ethz.ch


  • vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich © 2019 | pixels-points.ch