Erster Weltkrieg, Völkerrecht, Kriegswirtschaft, Schweiz, Pazifismus, Kriegsmedizin
Im
Jahr 2014 waren es einhundert Jahre, seit der erste Weltkrieg zum
Ausbruch kam und tiefe Spuren in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und
Kultur hinterliess. Bis heute steht "1914" für ein Geschehen, das trotz
seiner fortdauernden Präsenz im kollektiven Gedächtnis in der
Vielschichtigkeit seiner Abläufe und Konsequenzen nur schwer zu erfassen
ist. Dem entspricht das breite thematische Spektrum dieses Bandes. In
seinen Beiträgen rücken die politischen Ursachen und weltgeschichtlichen
Konsequenzen des ersten Weltkriegs ebenso in den Blick wie die
Auswirkungen der Kriegsgeschehnisse auf die Medizin, das Recht, die
Theologie, die Wirtschaft und die Kultur des Politischen. Gefragt wird
aber auch nach Veränderungen im Rollenverständnis der Frau und nach der
Bedeutung der kriegerischen Gewalterfahrung. So entsteht ein Querschnitt
der Perspektiven und Überlegungen, die in der gegenwärtigen
Auseinandersetzung um den ersten Weltkrieg wesentlich geworden sind.
Andreas Thier | Lea Schwab (Hrsg.)
1914
Erster Weltkrieg, Völkerrecht, Kriegswirtschaft, Schweiz, Pazifismus, Kriegsmedizin
Im
Jahr 2014 waren es einhundert Jahre, seit der erste Weltkrieg zum
Ausbruch kam und tiefe Spuren in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und
Kultur hinterliess. Bis heute steht "1914" für ein Geschehen, das trotz
seiner fortdauernden Präsenz im kollektiven Gedächtnis in der
Vielschichtigkeit seiner Abläufe und Konsequenzen nur schwer zu erfassen
ist. Dem entspricht das breite thematische Spektrum dieses Bandes. In
seinen Beiträgen rücken die politischen Ursachen und weltgeschichtlichen
Konsequenzen des ersten Weltkriegs ebenso in den Blick wie die
Auswirkungen der Kriegsgeschehnisse auf die Medizin, das Recht, die
Theologie, die Wirtschaft und die Kultur des Politischen. Gefragt wird
aber auch nach Veränderungen im Rollenverständnis der Frau und nach der
Bedeutung der kriegerischen Gewalterfahrung. So entsteht ein Querschnitt
der Perspektiven und Überlegungen, die in der gegenwärtigen
Auseinandersetzung um den ersten Weltkrieg wesentlich geworden sind.
Rechtsklick um diese Infobox zu fixieren
Klicken Sie ausserhalb um diese Infobox auszublenden
Diese Website benutzt Cookies, um eine einwandfreie Funktionalität der Webseite sicherzustellen. Disclaimer.