Department für Bauen und Umwelt der Donau-Universität Krems
Rosalinde Kleemaier-Wetl
Volksarchitektur, Strassendorf, Umnutzung, Neusiedlersee, Welterbe
Die österreichisch-ungarische Grenzregion um den Neusiedler See zählt
seit 2001 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die traditionellen Straßen- und
Angerdörfer sind ein wesentlicher Bestandteil des regionalen Kulturerbes
und tragen somit erheblich zum außergewöhnlichen universellen Wert der
Region Fertö – Neusiedler See bei.
Rosalinde Kleemaier-Wetl
Volksarchitektur, Strassendorf, Umnutzung, Neusiedlersee, Welterbe
Die österreichisch-ungarische Grenzregion um den Neusiedler See zählt
seit 2001 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die traditionellen Straßen- und
Angerdörfer sind ein wesentlicher Bestandteil des regionalen Kulturerbes
und tragen somit erheblich zum außergewöhnlichen universellen Wert der
Region Fertö – Neusiedler See bei.
Alfons Tanzer
Sanierung, Bausanierung, Gebäudesanierung, historische Bauten, Tiroler Architektur, Revitalisierung
Unter dem Einfluss unserer sich stetig ändernden Gesellschaft
werden alte, historisch wertvolle Gebäude oftmals bedenkenlos
abgebrochen. Dabei geht nicht nur ein Teil unserer Geschichte verloren;
häufig wird verkannt, mit welchem Aufwand ältere Generationen diese
Bestände aufbauten, pflegten und unter für uns heute unvorstellbaren
Bedingungen weiter betrieben.
Alfons Tanzer
Sanierung, Bausanierung, Gebäudesanierung, historische Bauten, Tiroler Architektur, Revitalisierung
Unter dem Einfluss unserer sich stetig ändernden Gesellschaft
werden alte, historisch wertvolle Gebäude oftmals bedenkenlos
abgebrochen. Dabei geht nicht nur ein Teil unserer Geschichte verloren;
häufig wird verkannt, mit welchem Aufwand ältere Generationen diese
Bestände aufbauten, pflegten und unter für uns heute unvorstellbaren
Bedingungen weiter betrieben.
Zeige 1 bis 4 von 4 (1 Seite(n))