Claus Buddeberg | Rainer Hornung | Thomas Bucher (Hrsg.)
Sexualität im Wandel
Sexualität ist ein Thema, das alle Menschen betrifft: Wie sie vom
Einzelnen in verschiedenen Lebensphasen erlebt und gestaltet wird, ist
einerseits durch vorgegebene biologische Abläufe bestimmt, andererseits
durch soziokulturelle Einflüsse geprägt. Mit welchen Bedeutungen sie
gesellschaftlich und vom Einzelnen versehen wird, ändert sich mit dem
Ort und über die Zeit. So ist die Sexualität auch Gegenstand
verschiedenster natur- und geisteswissenschaftlicher Disziplinen:
Biologie
und Medizin, Ethnologie, Geschichte, Soziologie, Psychologie, Pädagogik,
Sprach- und Literaturwissenschaften.
Felix Escher | Claus Buddeberg (Hrsg.)
Essen und Trinken zwischen Ernährung, Kult und Kultur
Die Aufnahme von Nahrung stellt die biologische Grundlage dar, um uns am Leben zu erhalten und uns zu besonderen Leistungen zu befähigen. Essen und Trinken gehen aber weit über diese rein physiologische Funktion hinaus. Sie sind existentiell im weitesten Sinne unseres Daseins und damit unabdingbar verknüpft mit unserer kulturellen Basis. Essen und Trinken werden damit zum Kulturthema schlechthin.
Rechtsklick um diese Infobox zu fixieren
Klicken Sie ausserhalb um diese Infobox auszublenden
Diese Website benutzt Cookies, um eine einwandfreie Funktionalität der Webseite sicherzustellen. Disclaimer.