Die Bedeutung der Energie in unserem Leben und in der Gesellschaft
ist enorm. In dieser Ringvorlesung wird auf einige Aspekte der Energie
im natur- und ingenieurwissenschaftlichen Sinn eingegangen. Zudem werden
aus Sicht unterschiedlicher Disziplinen die Zusammenhänge zwischen
Energie und Politik bzw. Energie und menschlicher Psyche sowie der
Einfluss der Energienutzung auf
den Klimawandel vorgestellt.
Peter Walde | Philipp Rudolf von Rohr | Bertram Batlogg (Hrsg.)
Die Bedeutung der Energie in unserem Leben und in der Gesellschaft
ist enorm. In dieser Ringvorlesung wird auf einige Aspekte der Energie
im natur- und ingenieurwissenschaftlichen Sinn eingegangen. Zudem werden
aus Sicht unterschiedlicher Disziplinen die Zusammenhänge zwischen
Energie und Politik bzw. Energie und menschlicher Psyche sowie der
Einfluss der Energienutzung auf
den Klimawandel vorgestellt.
Peter Walde | Franta Kraus (Hrsg.)
An den Grenzen des Wissens
Die Publikation beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten der Frage nach den Grenzen des Wissens.
Peter Walde | Franta Kraus (Hrsg.)
An den Grenzen des Wissens
Die Publikation beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten der Frage nach den Grenzen des Wissens.
Peter Walde | Pier Luigi Luisi (Hrsg.)
Vom Ursprung des Universums zur Evolution des Geistes
Das Buch enthält Beiträge von verschiedenen Autorinnen und Autoren zu
Fragen, die die Menschheit seit Jahrhunderten beschäftigen: Wie ist das
Universum entstanden? Welches sind die gegenwärtigen Ansichten über den
Ursprung des Lebens? Wie haben sich komplexe Organismen aus einzelligen
Lebewesen entwickelt? Welche Vorstellungen gibt es über die Entstehung
von Geist und Bewusstsein?
Rechtsklick um diese Infobox zu fixieren
Klicken Sie ausserhalb um diese Infobox auszublenden
Diese Website benutzt Cookies, um eine einwandfreie Funktionalität der Webseite sicherzustellen. Disclaimer.